Wo der Pošip zu Hause ist

Besuch des Weinguts Black Island Winery

Igor Radovanović

Man muss schon das richtige Licht erwischen und vielleicht auch ein wenig weiter weg sein, um die alten Griechen zu verstehen. Aber als sie im 6. Jahrhundert v. Chr. aus Korkyra (wir nennen das heute Korfu) übers Wasser geschippert kamen, erschien ihnen die Insel mit ihren dichten, dunklen Kiefernwäldern echt schwarz – Korkyra Melaina. Die Römer übernahmen diesen Namen als Corcyra Nigra, und im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der heutige Name Korčula. So viel fundiertes Halbwissen muss sein, um zu verstehen, warum wir die Black Island Winery besuchten – inmitten der Insel, die uns fabelhaft grün (ohne dunkel) und umgeben von reichlich türkis bis tiefblau (das Meer!) erschien.

Wir sind verabredet mit Igor Radovanović. Er ist der Direktor der Black Island Winery – aber vor allem ist er einer von der jungen Winzergarde auf Korčula, bei denen (wie fast überall auf der Welt) eine gute Ausbildung und das Wissen um modernes Weinmachen die Tradition ergänzt. Und Tradition heißt in Smokvica vor allem, die autochthone Rebsorte Pošip, die hier im Dorf 1880 entdeckt und seitdem auf den roten, sandigen und felsigen Böden angebaut wird, zu hegen und zu pflegen, um daraus ausgezeichneten Wein zu machen. Ausgezeichnet ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen: der Jahrgang 2019 erhielt IWC silber und Decanter bronze, der 2020 beim Decanter silber.

merga victaRadovanović ist seit der Gründung des Weinguts 2018 als deren Leiter dabei. Schwedische Investoren hatten seinerzeit die alte Genossenschaft übernommen, denn Wein wird auf Korčula ja schon immer gemacht. Ganz früher im kleinen Stil für den Hausgebrauch, zu Zeiten des irreal vor sich hin flackernden Sozialismus im ganz großen Stil und nach der Devise Masse statt Klasse. Bis zu 3,5 Mio Liter Wein produzierten die Genossen aus der Region Smokvica damals jährlich. Heute liegt die Produktion der Black Island Winery bei etwa 100.000 Litern oder 130.000 bis 150.000 Flaschen pro Jahr – eine bewusste Entscheidung für Qualität statt Quantität.

Was geblieben ist: ein grundgenossenschaftlicher Gedanke. Die vielen Winzer, die sich mit ihren kleinen Flächen fast alle selbstständig gemacht haben, können aus ihren Garagenweingütern heraus nicht allen Wein verkaufen. Also liefern sie einen Teil ihrer Trauben ab. „Wir arbeiten mit 35 bis 40 Familien, je nach Jahr“, sagt Igor Radovanović. „Jede Familie hat ihre eigenen Parzellen, und wir wählen die Trauben nach Qualität und Lage aus.“

TrisAuf diese Weise spart man sich einerseits Personal und kann sich andererseits auf die Expertise der Familien verlassen, die schon seit Generationen ihre Parzellen bewirtschaften und mit der richtigen Beratung dort auch Qualität anbauen können. Auch Igor Radovanović betreibt übrigens neben seiner Arbeit für die Winery so ein Garagenweingut mit 1,5 Hektar Rebfläche und etwa 10.000 bis 15.000 Flaschen pro Jahr, darunter den „Extra Brut“-Schaumwein Tris, der nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Der Name Tris für den Sekt entstand, weil drei Winzer an der Produktion beteiligt waren – und weil drei autochthone Rebsorten bei der Herstellung verwendet werden. Die drei Sorten sind Pošip, Rukatac und Cetinka, und die drei Schöpfer von Tris sind neben Igor Radovanović noch Nikola Mirošević und Matej Jovanović, der der Sohn des bekannten Chef-Önologen bei PZ ČaraJanko Jovanov – ist. Ein Grund, diesen Blubber zu machen, war übrigens, dass Igor, der auch Weingüter berät, nicht in Konflikt mit seinen Auftraggebern gerät.

Kleine Weinprobe | Klicken öffnet mehr

Das Weingut verkauft seinen Wein in mehreren Linien unter den Markennamen Dalmatian Dog und Merga Victa. Der dalmatinische Hund steht für die Einstiegsweine, Merga Victa selbst hat wiederum unterschiedliche Qualitäten und scheint die Hauptmarke zu sein: am Kellereigebäude steht ganz groß Merga Victa und Pošip, recht klein (und eigentlich nicht im Vorbeifahren sichtbar, sondern erst nach dem Einparken) findet man dann noch den Hinweis auf die Black Island Winery – und den sehr charmanten behaltenen alten Schriftzug der Vinaria Smokvica.

ŽeljanaIn Smokvica gibt es etwa zweihundert Weinberge auf einer Höhe zwischen 40 und 160 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reben sind mindestens 15 Jahre alt, und für die Weine der Linie Merga Victa werden die Trauben sorgfältig von 25 lokalen Familien ausgewählt, die seit Generationen Weinbau betreiben. Merga Victa bedeutet „Pfad des Wassers“ und deutet auf die Süßwasserbecken rund um Smokvica hin. Die ausgewählten Trauben stammen von drei verschiedenen Bodenarten (Roterde, Sand und Fels). Die Gegend zwischen Smokvica und Čara steht für die Rebsorte Pošip. Sie wächst hier nicht nur gut, sie wurde hier auch entdeckt: Marin Tomašić Barbaca fand beim Fällen von Bäumen im Wald in der Stiniva-Schlucht eine wilde Rebe, die ihm gefiel. Er schnitt einige Zweige ab und kultivierte sie in seinem nahegelegenen Weinberg. Smokvica, Čara und Blato gelten als die besten Lagen auf Korčula, wo Pošip gedeiht – immer noch auf seiner ursprünglichen Unterlage, weil er der Reblaus widerstand, die Ende des 19. Jahrhunderts die europäischen und kroatischen Weinberge verwüstete. Die Frage auf Željanas T-Shirt ist also eher rhetorischer Natur: aus Smokvica!

Wir waren zur Weinprobe eingeladen – regulär kann man verschieden ausgiebige Weinproben mit einem Snack in der Vinothek buchen (ab 20 €).

Weinprobe

Dalmatian Dog Pošip
Ein frischer, aromatischer Einstiegswein aus der Rebsorte Pošip, produziert aus Trauben, die in der Mitte der Wälder von Smokvica wachsen, wo die Lagen etwas höher gelegen sind. Der Wein hat einen moderaten Alkoholgehalt von etwa 12,5 % (im Jahr 2024 aufgrund der heißen Witterung 13 %). Er ist frisch, leicht zugänglich und repräsentiert den typischen Stil der Insel. Toller Terrassenwein, geht aber auch zum (nicht zu fetten) Fisch! Preislich liegt er bei 12,50 €.

Merga Victa Pošip
Der „Merga Victa“ ist der mittlere der drei Pošip-Weine der Black Island Winery. Er hat einen Alkoholgehalt von 13–13,5 % und wird aus Trauben von mindestens 15 Jahre alten Reben hergestellt. Der Wein ist komplexer als der Dalmatian Dog, mit einer ausgeprägten Frische und einem blauen Etikett, das die Verbindung zum Meer symbolisiert. Unser Lieblingswein! Preislich liegt er bei 16 Euro.

2021 Merga Victa Pošip (sur Lie)
Eine limitierte Edition des Merga Victa, die aus Trauben von Reben stammt, die älter als 50 Jahre sind, und mindestens zwei Jahre in Eichenfässern (französische, amerikanische und slawonische Eiche) ausgebaut wird. Der Wein hat einen vollen Körper, komplexe Aromen mit Noten von Vanille (besonders durch die amerikanische Eiche) und Minze, und ist etwa fünf Monate nach der Abfüllung im Jahr 2024 noch jung. Er ist für eine Lagerung von zwei bis drei Jahren geeignet. Uns war der zu vanillig – aber der amerikanische Markt fragt danach! Preis: ca 30 €.

2024 Merga Victa Rosé 
Ein Rosé aus den roten Rebsorte Plavina und Plavac Mali, der zwei Stunden lang bei niedriger Temperatur mazeriert wurde. Schöne rosa Farbe und angenehme Aromen von reifen Waldfrüchten, insbesondere Erdbeeren, mit einem Hauch von dunklen Kirschen und Rosenblüten. Erfrischende Säuren, leichter, elegant und ausgewogen. Preis: 13 €.

Grk (Radovanović)
Ein rarer Weißwein aus der indigenen Rebsorte Grk, die fast ausschließlich auf Korčula wächst. Er hat einen Alkoholgehalt von etwa 13,5
% und zeichnet sich durch seine hohe Säure und Frische aus. Die weiblichen Blüten der Grk-Rebe erzeugen kleinere Beeren mit weniger Zucker, aber höherer Säure. Preislich liegt er bei 20–25 Euro, da Grk seltener ist als Pošip. Und weil Grk nur weibliche Blüten hat, braucht’s immer eine Sorte zum Bestäuben in der Nähe – das ist sehr gerne die Rebsorte Plavac Mali.

Schaumwein Extra Brut (Radovanović)
Ein Schaumwein im Champagner-Stil, hergestellt nach der traditionellen Methode (Flaschengärung) von Igor Radovanović in seiner eigenen kleinen Produktion. Er wird als „Extra Brut“ beschrieben, ohne Jahrgang (non-vintage), und reift etwa drei Jahre auf der Hefe, gefolgt von sechs Monaten nach der Degorgierung vor dem Verkauf. Die Produktion ist auf etwa 1.000 Flaschen pro Jahr begrenzt und wird hauptsächlich in Kroatien verkauft. Preis: 30 €

 

Black Island Winery
Smokvica 295
20272 Smokvica
Kroatien

Tel. +385 98 948 0419
mergavicta.com
dalmatiandog.eu/shop/

[Besucht am 5. Juni 2025]

.

1 Trackback / Pingback

  1. Bettina Schumann: Ein Wein, der zum Kennenlernen verführt | STIPvisiten

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*