Kunst aus zwei Kulturen

Ausstellung von Frances Schandera-Duarte & Everett Duarte in der Galerie im Kastenmeiers

Everett Duarte und Frances Schandera-Duarte

Wo die Liebe halt so hinfällt: da reist die im sächsischen Mittweida geborene Frances Schandera für ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums nach Südafrika und trifft dort auf Everett Duarte. Der kommt aus in Tzaneen und ist in unmittelbarer Nähe des Krüger Nationalparks aufgewachsen – was hauptsächlich deswegen erwähnt werden muss, weil es die Motivwahl der Bilder des Künstlers stark geprägt hat. Künstler sind sie beide – wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stilen: Frances hatte schon ein Studium an der FH für Angewandte Kunst und Modedesign in Schneeberg hinter sich und war freischaffend als Designerin und Malerin tätig, Everett hatte Grafikdesign am Technikon Natal in Durban studiert. Unterschiedliche Kulturen, andere künstlerische Schwerpunkte – aber gefunkt hat es trotzdem: Frances heißt jetzt Frances Schandera-Duarte – und beide stellen jetzt einen Teil ihrer Bilder im Kastenmeiers aus.

„Kontraste – ein künstlerischer Austausch“ ist die 95. Ausstellung im Kastenmeiers betitelt, die noch bis zum 18. September zu sehen ist.  Die großformatigen Bilder zeigen zwei eigenständige künstlerische Handschriften, die dennoch in einem gemeinsamen gestalterischen Dialog stehen.  Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und die gleichzeitige Öffnung der Künstler zu den beiden Wurzeln – Frances und Everett leben und arbeiten in Deutschland wie in Südafrika, wo sie ihre Ateliers teilen – formen ihre individuelle Bildsprachen und bereichern den künstlerischen Austausch. Es gibt auch, verriet die Künstlerin im Gespräch bei der Vernissage, gemeinsame Kunstwerke – wenn auch (leider, muss man sagen) nicht bei dieser Ausstellung. Aber in diesem Internet  findet man faszinierende Beispiele dieser spannungsgeladenen  Kooperation unter dem Namen Mpenja.

Großkatze mit FarbklecksenDie ausgestellten Werke von Everett Duarte sind teils sehr fotorealistisch – wobei teils durchaus wörtlich zu nehmen ist: die Großkatze mit dem ansehnlich scharfen Maul verliert zum Körper hin durch großflächige farbige Übermalung ihre Kontur – nun ja: wer einmal im wirklichen Leben mit dem Maul Kontakt hatte, dem dürfte der Rest dann eh egal sein. Die großen Farbflächen verleihen den Kalahari-Löwen und Elefanten (die die Künstler bei Recherchereisen vorsichtshalber mit großer Brennweite fotografieren) quasi Wohnzimmercharme. Wie Purzel, nur größer…

EisblauLandschaften und florale Motive stehen im Mittelpunkt der Bilder von Frances Schandera-Duarte. Schicht für Schicht baut sie sie auf, collagiert und bringt mit Acrylfarbe, Tusche und Öl zusätzliche Stimmung hinein. Auffallend die großen weißen Flächen, die das Motiv aber um so mehr zur Geltung bringen.

Übrigens: Everett Duarte vertiefte seine künstlerische Ausbildung 2006/07 mit einem Gaststudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Prof. Ralf Kerbach. Frances Schandera-Duarte  absolvierte 204–2006 ein Aufbaustudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Prof. Doris Titze. Gemeinsam haben sie ihre Werke in zahlreichen Ländern ausgestellt, neben (natürlich) Südafrika und Deutschland auch in der Schweiz, Botswana, Belgien und Polen.

“Kontraste” – ein künstlerischer, deutsch-südafrikanischer Austausch
Ausstellung von Frances Schandera-Duarte & Everett Duarte
in der Galerie im Kastenmeiers vom 10. August – 18. September 2025
Kastenmeiers – das Fischrestaurant im Taschenbergpalais
Taschenberg 3
01067 Dresden

Tel. +49 351 48484801
www.kastenmeiers.de

Die Künstler im Netz:
duarte-artists.com
mpenja.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*