Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel
Restaurants Dresden
Lindenschänke
Die Lage ist sensationell: An der Elbe, am Rande eines alten und immer noch intakten Dorfkerns – aber dennoch nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Im Sommer sitzt man unter Linden, was Romantiker erfreut […]
News
…und abends wird es herzhaft
Das Wehklagen in der Republik ist groß, das in der Gastro unüberhörbar. Pleitewelle! titelt die Presse und interpretiert zweifelhaft aus der offiziellen Statistik – denn den im August gemeldeten 21.812 Insolvenzen plus 619.100 Gewerbeabmeldungen stehen […]
Advent
Geile Parties ersteigern – für mutige Kämpfer
Ein Abend mit Sternekoch Benjamin Biedlingmaier (Restaurant Caroussel/Bülowresidenz) und Sommelier Jens Pietzonka (Weinzentrale) im ganz privaten Rahmen – das wäre doch mal ein ausgefallenes Geschenk. Ist machbar: „Wir kommen zu Ihnen nach Hause, kochen und […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar