
Köstliche cozze im 7 archi
Abends im i 7 Archi, auf Empfehlung der Vermieterin. Es sei nicht so weit weg vom Feriendomizil und gut. Also hin: Ein Riesensaal in einer Art Wintergarten, 55 Tische mit bis zu vier Personen wären […]
Abends im i 7 Archi, auf Empfehlung der Vermieterin. Es sei nicht so weit weg vom Feriendomizil und gut. Also hin: Ein Riesensaal in einer Art Wintergarten, 55 Tische mit bis zu vier Personen wären […]
San Costanzo kommt in unserem Reiseführer nicht vor. Es hat dennoch Charme. Für die Touris das Teatro della Concordia mit Touri-Büro und eine Kirche. Für die Einheimischen natürlich diese beiden Dinge auch, aber zusätzlich die […]
Es gibt ja immer noch Gegenden, die kaum einer kennt. Dazu muss man gar nicht so weit fahren, wie ich zuerst an mir und dann an nahezu allen Freunden und Bekannten feststellen konnte: Urlaub in […]
Die ersten Gäste kamen einen Tag zu früh: Die Tür zur neuen champagner bar im innside Hotel stand offen, drinnen plauderten (und probierten) Leute – also schaute das Paar kurz rein. Was es nicht wusste: […]
„Wenn der Besen hängt, wird ausgeschänkt!“ heißt es seit Ende Mai 2013 in Pirna auf der anderen (rechten) Elbseite an der Postaer Straße gegenüber dem Schloss: Dort gibt es die Besenwirtschaft mit Weinen von Wolfgang […]
Wilfried Schulz hat es gut. Er ist Intendant in einem erfolgreichen Theater (in der Spielzeit 2012/2013 besuchten 249.500 Besucher die 863 Vorstellungen am Staatsschauspiel Dresden) und hat nun auch noch ein Restaurant im Haus, um […]
Bis 22, am Wochenende gar bis 23 Uhr, war das Zeitlos mal geöffnet. Diese Zeiten ist man im Restaurant, das im Dresdner Militärhistorischen Museum mehr als eine Kantine sein wollte, los. Aber außer beim Mittwoch, der […]
Es gibt neue internationale Auszeichnungen für drei Proschwitzer Klassiker in der Reihe der Burgunder aus Sachsen. Erstmalig präsentierte sich das Weingut Schloss Proschwitz im internationalen Burgunder-Wettbewerb „Mondial des Pinots 2013“, der in der Schweiz ausgetragen […]
Achgottchen: Seit 1993 gibt es das Via Re nun schon, und wir waren noch nie da. Immer dran vorbeigelaufen, mal von außen am Obergraben, mal von innen durch die Passage – immer auf dem Weg […]
Wir sind ja eher so die Individualwanderer, des genüsslichen Laufens und der vielen Fotostopps wegen. Und was ja gar nicht geht, sind Angebote, bei denen es alliteriert. Manchmal müssen aber Ausnahmen sein, wir sind ja […]
Von außen macht’s den üblichen Eindruck: Groß, zwei Eingänge. Es gibt, steht auf dem Gesims, thailändische und vietnamesische Spezialitäten. Außerdem lesen wir über der einen Tür „good friends“, mit einem lustigen winkenden Strichmännchen zwischen den […]
Es ist der 14. August, und auf dem Balkontisch liegt der September-Feinschmecker. Darin ein Extra-Buch: Die 800 besten Restaurants – des Jahres 2014. So geht Marketing! Aber egal, denn was wir da lesen, ist natürlich […]
Zum „Restaurant des Jahres 2013“ erklärte die Redaktion des Feinschmecker Magazins das bean&beluga von Stefan Hermann in Dresden. In der Begründung heißt es: „In angespannten wirtschaftlichen Zeiten und dazu in einer kulinarisch wenig gesegneten Region […]
Der König der Wanderratten schleicht sich überlebensgroß über den Kornboden der Burg Stolpen. Sein Schöpfer, wenn man das so sagen darf, steht dahinter und guckt irgendwie zufrieden. Zufrieden sein kann Einhart Grotegut ja auch, denn […]
Der sächsische Wein, heißt es, sei ja immer gleich ausgetrunken. Wir haben ja nüschte! Gute Winzer halten aber immer die eine oder andere Flasche für sich zurück. Von jedem Jahrgang, von jedem guten Wein. Ganz […]
Bekanntlich gibt es ja in Sachsen nicht so viel Wein. Da muss man also, um besser über die Runden zu kommen, sich schon was einfallen lassen. Die einen setzen ganz auf Qualität, machen aus dem […]
Seit 1857 gibt es in Gombsen, einem Ort mit einigen hundert Einwohnern unweit von Kreischa und noch ein wenig unweiter von Dresden entfernt, einen Gasthof. Der blieb erstaunlich lang in privater Hand, bis 1972. Dann […]
Es geht los mit einer Mischung aus Heimatkunde, Regionalgeschichte und großer Weltgeschichte. Der Dreiklang mündete dann quasi in einem Kunstwerk, der 8×14 Meter großen Lichtinstallation von Sebastian Hempel. „rubikon“ heißt das Werk, und man steht […]
Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf […]
Der Cottaer Sandstein ist bei Bildhauern wegen seiner leichten Formbarkeit beliebt. Aber gerade seine Feinkörnigkeit, seine feinen Poren und der Ton-Anteil, der die marmorähnliche Textur in den Stein zaubert, gereichen ihm auch zum Nachteil: Regenwasser, das […]
Ines Kuka bereitet die beste Sülze im Umkreis von Quintillionen Metern rund um Dresden – meinen wir ja nach wie vor. Und eine zauberhafte Crème Brûlée. Meist verfallen wir daher bei unseren Besuchen in der […]
Zwei Weingüter, eine Liebe – was mag das geben? Ungefähr genausoviel wie ein Weingut und zwei Winzer: Das ergibt heftige Reibung. Aber (die Liebe!) solche, die fruchtbar ist. Und nein, es ist jetzt nicht von […]
Suche Karten! Alle gehen vorbei. Suche Karten!!! Keiner hält an. Wir hatten Karten. Vor einem halben Jahr schon bekommen – von einer Spezialistin, die sich mit Restkarten für hoffnungslos ausverkaufte Veranstaltungen auskennt. Und haben natürlich […]
Seit Jahren gehen wir immer wieder mal ins scheunecafé – bevorzugt im Sommer, wenn man draußen im Garten sitzen kann, aber auch bei nicht so idealem Wetter drinnen, wenn uns nach indischem Essen ist. Die […]
Der Wachwitzer Steinberg gehört zur Lage des Königlichen Weinbergs und ist ein schmuckes kleines Stück Weinberglandschaft. Allein die Wegenamen verzücken: Panoramaweg! Königsweg! Himmelsleiter! Hier fanden wir bei einem Bummel die KulturTerrasse von Weinbauer Reinhard Scholz. […]
Der Herr Direktor steht vor der Programmtafel und beantwortet Fragen. Die am meisten gestellte ist wahrscheinlich die nach dem Besten, dem Geheimtipp, dem ab*so*lu*ten Muss – und Helmut Raeder, der zusammen mit Heiki Ikkola die […]
Streng genommen liegt Finsterwalde ja ganz zentral – wenn nur die Entfernungen nicht wären: 78 km nördlich von Dresden, 112 km südlich von Berlin, 52 km südwestlich von Cottbus (alle Angaben ungeprüft der Wikipedia entnommen). […]
Es passiert immer am letzten Juni-Wochenende: Da findet zwischen dem Blauen Wunder und Pillnitz das Elbhangfest statt. Schon immer? Naja, fast: Seit 1991, also schon im vergangenen Jahrhundert! Ein Volksfest, das im euphorischen Schwung der […]
Und ist die Parzelle noch so klein: Selbstständig will der Winzer sein! „Sächsische Weine vom Wachwitzer Weinberg aus Erzeugerabfüllung“ steht auf der Tafel unten am Weg. Mit Pfeil. Dem nach! Nicht weit am Fuße des […]
Die Schöne Aussicht am Elbhang hinter der Schwebebahn hatte im Dezember vergangenen Jahres eröffnet – nach etlichem Hickhack um das Gebäude und dessen Nutzung. Ein Bekannter war gleich nach der Eröffnung da und schrieb eine […]
Meisdorf muss man nicht kennen – aber wenn man es kennt, ist das auch nicht schlimm. Immerhin hat Meisdorf: eine Kirche ein Schloss keinen Bahnhof einen Taubenturm Und natürlich noch viel viel mehr, von dem […]
Der Anspruch ist groß, das Ergebnis großartig: Der Küchenmeister Stephan Fröhlich und die staatlich geprüfte Sommelière Nadine Butter haben im Dresdner Ortsteil Plauen die Brasserie Ehrlich eröffnet – vor ein paar Wochen erst. Aber sie spielen […]
Wein zu gebratenem Tofu oder zum Hamburger? Ja, das passt! Wie wäre es mit einem Rivaner oder Spätburgunder? Das empfiehlt PAUL, der neue Ratgeber für Wein und Speisen, kreiert vom Deutschen Weininstitut in Mainz. PAUL […]
Das Leben ist kein Ponyhof, und ein Weiberabend ist kein Mädelsabend. Denn anders als bei diesem durften bei jenem auch Männer dabei sein, wenn auch nur genießend. Die Frauen, die es möglich machten, würde man […]
Das Lesage in der Gläsernen Manufaktur überrascht uns immer wieder mit einer Küche, die optisch klar und unprätentiös auf den Tisch bringt, was dann auch noch perfekt gemacht ist und einfach nur schmeckt – keine […]
Auf acht Meter 76 stand der Pegel der Elbe in Dresden am 6. Juni. Damit war der Scheitel der Juni-Flut erreicht: Weniger als befürchtet und doch viel zu viel für Viele. Die Innenstadt wurde weitgehend […]
Gehst Du nicht zu ihnen, kommen sie zu Dir: Zum vierten Mal trafen sich im Restaurant Sendig besternte Köche zur GenussFusion – einer Veranstaltung, bei der jeder der Köche in der Küche des Hotels Elbresidenz […]
Burgstädtel. Ein Ort bei Dohna, beides unweit von Dresden zu finden. Ein Ort wie viele andere, aber doch anders, denn hier wohnt Anton Paul Kammerer und macht Kunst. Wohnen und arbeiten vermengen sich im lichtdurchfluteten […]
Den schönen Innenhof des Kunsthofs in der Dresdner Neustadt kann man bei diesem Nichtfrühjahr ja noch nicht nutzen, aber das Restaurant lila Soße ist ja auch innen ein sitzenswertes Plätzchen. Lange waren wir nicht mehr […]
Als wir uns im Vorfeld unseres Barcelona-Besuchs so durch die Bücher und Blogs lasen, stießen wir auch auf eine Empfehlung, die gut klang – und da Claudio bei mir als zuverlässige Quelle gilt und der […]
Selten war der Name eines Restaurants so sehr Programm wie beim hierschönessen in der Dresdner Neustadt, auch wenn da Deutschlehrer rein schreibmäßig sicher Bedenken hegen. Wir teilten, nach befremdlichen Erlebnissen zur Vorweihnachtszeit, diese Bedenken auf […]
Der Richard hat ja heute Geburtstag, also der Wagner, Richard. Und weil gestern noch so ein schöner Abend war in der Wagner-Stadt Dresden, feierte man hinein in diesen Geburtstag. In der Semperoper Chefdirigent Christian Thielemann […]
Die Menschen sind ja nicht nur hierzulande freundlich. In Baden und in Württemberg beispielsweise gibt’s auch ganz Nette – darunter mitfühlende Winzer. Die haben nämlich, was den Sachsen fehlt: Viel Wein. Streng genommen: Zu viel […]
Der Alberthafen, lese ich in der Wikipedia, sei der bedeutendste Hafen Dresdens und einer der größten Binnenhäfen Deutschlands. Klingt mächtig gewaltig, aber gefühlt geht es doch arg ruhig zu im Hafen (Zahlen im Netz zu […]
Das Dresdner Verkehrsmuseum ist der Klassiker für die Kinderbespaßung am Wochenende oder in den Ferien – vor allem bei schlechtem Wetter oder (egal bei welchem Wetter) zur (Vor-)Weihnachtszeit, weil da die Modellbahnanlage traditionell besonders attraktiv […]
Vor längerer Zeit stießen wir während einer Weinwanderung ziemlich unerwartet auf ein Stück Elsass im Sächsischen: Das L’ami Fritz in Diesbar-Seußlitz. Es hatte uns spontan gefallen, aber da wir an diesem Tag noch einiges vorhatten, […]
Früher gaben sich die Huren und die Kiffer hier die Ehre. Für Touristen war el Raval, zumindest in den dunklen Stunden des Tages, eher eine no-go-area. Doch die Zeiten ändern sich: mittlerweile gibt’s in dem […]
Es gäbe, hatten wir gelesen, im dos palillos ein supergünstiges Probiermenü – mittags, fünf Gänge, 22 Euro. In einem Sterne-Restaurant! Allerdings haben sie nur donnerstags, freitags und samstags mittags (von 13:30 bis 15:30 Uhr) geöffnet. […]
Zweiundzwanzig Hektar Weinberge umfasst das Weingut Movia – und es ist vielleicht Zufall, aber symptomatisch für die Denkweise des Winzers Aleš Kristančič, dass sie in zwei Ländern liegen, getrennt durch die grüne Grenze, aber geschmacklich […]
Die Tage sind kurz, die Nächte lang. In der Summe könnten 24 Stunden raus kommen, aber gefühlt sind es mehr. 36? 48? Egal. Der Besuch beim Winzer macht Spaß, keine Frage. Aber er ist auch […]
© Ulrich van Stipriaan