Da sein und Spass haben

Blaufränkisch aus dem Krapenberg bei der Schwarzen Nacht in der Krapenburg

Grit Geißler

Blaufränkisch ist eine Rebsorte, die man oft in Österreich findet, noch häufiger (gut übersetzt als Kékfrankos) in Ungarn ins Glas bekommt. In Deutschland trinkt man viel häufiger Blaufränkisch als man denkt, denn in Württemberg heißt die Rebe Lemberger und wird dort in großer Bandbreite vom Alltagswein bis zum Großen Gewächs angebaut und auch gern getrunken. In Sachsen muss man den Wein suchen – Schloss Wackerbarth ist ein guter Ort dafür, aktuell aus der Lage Thonberg. Ältere Jahrgänge hingegen wuchsen in Radebeul im Krapenberg, genauer im Gelände der ehemaligen Rebenversuchsanstalt. Die Fläche haben – seit 2022 – Martin Schwarz und Grit Geißler gepachtet und damit die zum VDP-Weingut Martin Schwarz gehörende Fläche gleich mal verdoppelt: von drei auf sechs Hektar.

KrapenbergAuf einem Dreiviertel-Hektar vom Krapenberg wächst der Blaufränkisch (im Vergleich: der Lemberger bringt’s in Württemberg auf 1.757 ha (Stand von 2023). Die erste Ernte 2022 wanderte noch in die Cuvée des Rosarot – zusammen mit Spätburgunder gab der Blaufränkisch allerdings den Ton an! Mit dem Jahrgang 2023 hat Schwarz den Blaufränkisch erstmals sortenrein abgefüllt – und trinken kann man ihn am kommenden Wochenende sozusagen in seinem natürlichen Habitat, denn zu den Tagen des offenen Weinguts präsentiert sich das Meißner Weingut (wie schon im Vorjahr) am 30. und 31. August in der Radebeuler Zweigstelle: am Samstag und Sonntag im Areal der Krapenburg, mit Weinbergsführungen an beiden Tagen um 11, 14 & 17 Uhr, Besichtigung der historischer Talutanlage (das ist mal eine sächsische Rarität!) inklusive.

Während an den beiden offiziellen Tagen des offenen Weinguts kein Eintritt erhoben wird, aber (natürlich) die Weine und Speisen vor Ort bezahlt werden müssen, ist es zum Auftakt am Abend des 29. August  genau anders herum: da laden Grit Geißler und Martin Schwarz zum dritten Mal ein, um die Schwarze Nacht zu feiern – mit Eintritt, dann aber all in. Es ist die dritte Schwarze Nacht – die erste gab’s am 26. August 2022 einen Tag nach der Aufnahme des Weinguts in den VDP, die zweite 2023 – da gab’s als Feiergrund „20 Jahre Weingut Martin Schwarz„. In diesem Jahr steht kein offizielles Motto an, obwohl man – nach dem mehr als bescheidenen Jahrgang 2024, wo späte Aprilfröste die Erntemengen stark reduziert hatten – auf einen zumindest bislang sehr vielversprechend aussehenden Jahrgang anstoßen könnte.

Die drei Eckpfeiler der Weinparty in der Krapenburg sind: Weine von Martin Schwarz (darunter neben dem unbedingt ausprobierenswerten Blaufränkisch ein Weißburgunder aus der 3-l-Doppelmagnum, aber auch ein nicht zu vernachlässigender Müller-Thurgau, der ein bisschen bi ist: ausgebaut von Martin Schwarz im Holzfass, aber gewachsen in Franken bei den VDP-Weinkolleg*innen Sandra und Horst Sauer (da war ich schon zum Besuch mit Podcast) – die schon erwähnten April-Fröste des 24er Jahrgangs machen solche durchaus spannenden Kooperationen möglich.

Kulinarische Unterstützung kommt vom Team der renommierten Bülow Residenz aus Dresden. Die exquisiten Gaumenfreuden sind natürlich perfekt abgestimmt auf die angebotenen Weine (und im Preis enthalten, wie auch die Weine und Wasser). Für den passenden Soundtrack des Abends sorgt wie bei den beiden vorhergehenden Schwarzen Nächten DJ Piit. Dahinter verbirgt sich Peter Bohn, der das Marketing von Schloss Proschwitz leitete, als Martin Schwarz dort Kellermeister war. Eine alte Freundschaft ist das also, die auf vielerlei Weise nachwirkt. Und so wie es vor 20 Jahren tollen Rotwein unter dem Label „Die drei Musketiere“ gab (habe ich mit Genuss getrunken…), gibt es jetzt einen alkoholfreien Wein als „Einer für alle“. Die Musketiere waren Georg Prinz zur Lippe, Bohn und Schwarz – und den alkoholfreien Riesling bezieht Martin Schwarz jetzt von Peter Bohns Firma, dem Weinhandelshaus P.J. Valckenberg. Läuft! So wie die kommende Schwarze Nacht, bei der es kein festes Programm gibt. Der Fokus liegt auf Genuss und Stimmung: „Einfach Da sein und Spass haben.“

SCHWARZeNACHT 2025

Datum: 29.08.2025
Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr
Karten nur im Vorverkauf

Krapenburg
Kynastweg 2
01445 Radebeul

schwarz-wein.de

.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*