
Großartige Tapas zu kleinen Preisen
Was Tapas sind, glauben wir zu wissen. Was Lendas sind? Beim ersten Besuch – am Abend des ersten Tages des ersten Aufenthalts in Olhāo – wussten wir es nicht, sind aber mittlerweile besser informiert. Das […]
Was Tapas sind, glauben wir zu wissen. Was Lendas sind? Beim ersten Besuch – am Abend des ersten Tages des ersten Aufenthalts in Olhāo – wussten wir es nicht, sind aber mittlerweile besser informiert. Das […]
Wer im Urlaub mal nichts sucht, ist auf der Ilha de Armona richtig. Naja, eigentlich nur fast, denn es wäre ja gemein, diese Insel mit ihren rund tausend Einwohnern, den entsprechenden Häusern, reichlich vielen Fischerbooten, […]
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Die Karte ganz unten zeigt zwei Spaziergänge in der Ria Formosa. Das könnte Teile der Leserschaft verwirren, denn es gibt zwei Start- und zwei Endpunkte. Einmal (2020 war das) ging es los am Parkplatz der […]
Die Restaurants in der ersten Reihe sind meist gar nicht mal so schlecht. Für die Touristen (also auch für uns!) allemal, die Fisch wollen und dergleichen. Aber es lohnt sich immer wieder, durch die Gassen […]
Beim Urlaub in Olhāo wohnten wir in einem über hundert Jahre alten schmalen Haus im Hafenviertel – ursprünglich wohl das Lager von Fischerleuten, dann aber liebevoll restauriert und auf drei Etagen plus Dachterrasse zu einem […]
Wenn nur dieser verführerische Geruch nicht gewesen wäre! Dann wären wir sicher wieder dran vorbei gegangen, denn so wie 2020 war unser Ziel ja eigentlich der Naturpark Ria Formosa. Eigentlich. Denn obwohl wir Wanderfutter eingepackt hatten, […]
Spektakulär unspektakulär ist die Wanderung mit Blick auf den Rio Guadiana etwas im Landesinneren der Ostalgarve, die im Dorf Azinhal beginnt und endet und zwischendurch vor allem Ruhe ausstrahlt. Los geht’s allerdings, wenn man mag, […]
Die Lage ist bestens: am Meer mit weitem Sandstrand – und keine zehn Minuten mit dem Auto vom Flughafen Faro entfernt. Man sitzt aber nicht nur gut in der Wax Restobar, sondern kann auch anständig […]
Im Wanderführer von Michael Hennemann geht es bei dieser Tour hauptsächlich um Brunnen, dann auch um Natur. Und, der Autor erwähnt es in der Zusammenfassung und auch mal im Text, um Hunde. Was er nicht […]
Morgens um drei ist die Welt echt noch nicht in Ordnung. Zu früh. Aber wenn das Ziel ist, mittags in der Wax Restobar am Strand von Faro Austern zu schlürfen und aufs Meer zu schauen, […]
Der Kalender auf das Jahr 2021 zeigt Bilder von der Algarve. Die Aufnahmen entstanden während dreier Besuche in den Jahren 2017 (Westalgarve) und 2020 (Januar und November, beide Male an der Ostalgarve) bei Küstenwanderungen. Der […]
Es gibt Rituale, die man schnell entwickeln kann. Für den (individuell geplanten) Urlaub an der Algarve, bei dem der Flughafen Faro ja meist am Anfang und Ende der Reise steht, empfiehlt sich der Besuch der […]
Lost in Fuseta – das klingt für unsere im Alltag englisch versauten Ohren ja erst einmal wie „Verloren in Fuseta“. Irgendwie stimmt es ja auch, aber eigentlich ist Leander Lost der Held in der Krimireihe […]
Das Konzept klingt mutig: um ins Restaurant Estaminé zu gehen, muss man erst einmal 45 Minuten Boot fahren. Von Faro zur Ilha Deserta kommt man entweder mit der regelmäßig verkehrenden Fähre (was ungefähr 45 Minuten […]
Als Ostfriese kennt man das ja: man wohnt an der Küste, aber doch nicht wirklich am Meer, sondern am Wattenmeer. Die Ostalgarve hat ihre eigene Watt- und Marschlandschaft: zwischen Faro und der spanischen Grenze erstreckt […]
Mit Superlativen habe ich’s ja nicht so, aus gutem Grund. Sehr oft werden da Dinge behauptet, die sehr objektiv klingen, es aber gar nicht sind: der größte, schönste, romantischste, fantastischste Wasauchimmer: wer will das prüfen? […]
Die Gassen von Olhão sind eng und sowas von gar nicht am Reißbrett entstanden. Da ist es am besten, einfach zu laufen und sich im wahrsten Wortsinn gehen zu lassen. Bei einem ersten Bummel kamen […]
Da hatten die Fährmänner am Abend beim Feierabendbier endlich mal ein gescheites Thema: „Kannst Du Dir das vorstellen? Da wollten zwei so Touristen heute am Fähranleger zur Ilha de Tavira ihre Tickets nur bis Quatro […]
© Ulrich van Stipriaan