
Eine Ansammlung atemberaubend schöner Blicke
Es war einer dieser Tage, wo das Wetter nicht mitspielt und man so lange durch die Berge von Gomera fährt, bis man die Sonne erreicht hat. Denn die Erfahrung lehrt: wenn’s im Norden grau und […]
Es war einer dieser Tage, wo das Wetter nicht mitspielt und man so lange durch die Berge von Gomera fährt, bis man die Sonne erreicht hat. Denn die Erfahrung lehrt: wenn’s im Norden grau und […]
In Chipude beginnen ja mehrere Wanderungen, weswegen es manchmal eng wird mit den Parkplätzen – vor allem, wenn man wie wir nie allzu früh startet. Aber irgendwo findet sich in der Nähe des Marktplatzes dann […]
Die Tage, sagt man, seien kürzer im Winter. Mathematisch ist das natürlich Schwachfug, der Tag hat immer 24 Stunden. In etwa. Was der Volksmund allerdings haarscharf beobachtet und gut auf den Punkt gebracht hat: Sonnenaufgang […]
Tage, die mit fröhlicher Regenbogenfotografie beginnen, könnten ihre Fortsetzung mit Regen finden. So war’s auch. Von Plan eins (Wanderung durch den Nebelurwald!) wichen wir aus auf Plan zwei (mehr im Süden im Barranco de Guarimiar) […]
Wir wollten ins Valle della Roja, das auf Vulcano zu den schönsten und aufregendsten gehören soll. Eine „wilde Schlucht mit vielen malerischen Partien“ nennt Ludwig Salvator, der famose Erzherzog mit dem Blick fürs Detail, das Tal. Luigi […]
Wir hatten beim jüngsten Mallorca-Besuch zwei Wanderführer im Rucksack – und ein iPhone in der Tasche. Die Kombi lohnt sich schon deswegen, weil die guten analogen Wanderführer (ohne die wir, ehrlich gesagt, im Urlaub nie […]
Am Tag vor unserem Abflug nach Mallorca kam eine E-Mail, deren Inhalt uns dann die Woche auf der Insel immer wieder beschäftigen sollte. Sie kam vom Michael Müller Verlag und betraf den Tod von Dietrich […]
Seltene Himmelsereignisse wie, beispielsweise, plötzlichen Sonnenschein sollte man unbedingt nutzen. Wohlan: Von Geising kann man wunderbar Richtung Zinnwald wandern – auch im Winter, denn der Weg gehört nicht zu den gespurten Loipen, die Skifahrerinnen und […]
Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering sind die mit den Siebenmeilenstiefeln. Zumindest hinterlassen sie den Eindruck mit ihren waghalsigen Beschreibungen im Rother Wanderführer Sardinien (5. Auflage 2010): Die Tour entlang der Küste des Golfo di […]
Oben auf dem Berg steht ein einsamer Baum. Man sieht ihn vom unteren Ende des Valle Gran Rey und denkt sich: Wie mag der sich wohl fühlen, da oben im Wind, so gottundvonderweltverlassen? Die Wand […]
Was bisher geschah… Unten im Tal führt dann ein Weg zur Hofmühle: Der Bienert-Wanderweg. Er ist im Rahmen einer großen Aktion und mit Fördergeldern der EU entstanden, was die zahlreichen informativen Hinweisschilder erklärt. Als Wanderweg für […]
Am südlichen Rande Dresdens befindet sich der der Plauensche Grund – ein Tal, das es Romantikern wie Caspar David Friedrich weiland sehr angetan hat. Die Weißeritz drängelt sich hier Richtung Elbe und hinterlässt bei Hochwasser […]
Kann ja heiter werden – dachten wir im Restaurant La Vista und meinten dabei den im Wanderführer angekündigte luftigen Weg. Ich bin ja nicht so der Schwindelfreie, da ist luftig nicht lustig. Aber wir gehen […]
Das Tal des Großen Königs ist nicht ohne Grund das beliebteste Ziel von Gomerabesuchern. In seiner Lieblichkeit ist es irgendwie unübertrefflich, die Zahl möglicher Wanderungen scheint unermesslich, die Ausblicke sind grandios und immer wieder neu. […]
Das Wetter auf La Gomera spielt zumindest im November gerne verrückt. Man kann sich auf nichts verlassen – weder auf das, was am Vortag war noch auf das, was man morgens beim Blick aus dem […]
Wir hatten uns für die erste Wanderung etwas Leichtes ausgesucht: nur 600 Meter Höhenunterschied. Selbstredend erst rauf, dann runter. Beides allerdings im lockeren Winkel, also (bis auf ganz wenige Meter) weder die Pumpe zerreißend noch […]
Die Wanderung von Chipude (eigentlich dem Dorf Temocoda, da Chipude mehrere Dörfer umfasst) zum höchsten Berg Gomeras ist lang – aber nicht langweilig. Und selbst wenn der Garajonay mit 1487 Metern die höchste Erhebung der […]
Die zweite Wanderung auf La Gomera führte uns von der Degollada de Peraza hinunter nach La Laja und wieder herauf über die Roques zurück zur Degollada. Eine muskelkaterträchtige Strecke wegen des steilen Abstiegs und des […]
“Der Einstieg zur Wanderung ist wichtig!” sagt Sylke – und recht hat sie, denn wer weiß wo man hinkäme, wenn man sich schon am Anfang einer Wanderung vergeht… Die nicht wirklich anstrengende Wanderung zum Wasserfall […]
© Ulrich van Stipriaan