Kein Bild
Portraits

„Ich will mich einmischen!“

Versuchen Sie mal, einen Schauspieler zum Essen einzuladen, möglichst natürlich an einem Abend. Aussichtslos! „Ich habe mich entschlossen, zu produzieren,“ sagt Friedrich Wilhelm Junge, „nicht zu konsumieren!“ Und dieser Entschluss bedeutet mitunter Verzicht. Also treffen […]
Rezepte

Rievkooche / Reibekuchen

Ein durch und durch rheinisches Gericht sind die „Rievkooche“, die Reibekuchen. Auf den Jahrmärkten gibt es sie, an Imbissständen in den Städten – und, im Zuge einer anspruchsvollen regionalen Küche, auch in sehr feinen (und […]
Ostern

Karfreitags-Essen: Struwen

In Westfalen kennt man das Fastenessen Struwen, das es traditionell nur einmal im Jahr gibt: Karfreitag. Allerdings freuen sich viele derart auf dieses Gericht, dass es mit dem eigentlichen Fastengedanken nicht wirklich in Einklang zu […]
düt und dat

Sechs Tage fasten. Ein Tagebuch

Die Reaktionen der staunenden Umwelt waren unterschiedlich. Skeptiker im Bekanntenkreis lästerten und tönten „Das schaffst Du nie”, während optimistische Freunde Mut machten und darauf verwiesen, daß es sich bei dem Vorhaben ja um die natürlichste […]
Advent

Rezept Dresdner Stollen

Das Rezept für Dresdner Stollen ist, wie es sich gehört, der allerhöchsten Geheimhaltung unterworfen und seit Generationen im Familienbesitz. Jede Familie und jeder Bäcker schwört darauf, das beste Rezept zu kennen, verrät nichts und lässt es […]
düt und dat

„Tee-Ei beleidigt Ossi-Ehre“

MZ: Als Vertreter einer exotischen Kultur sind Sie den Lesern unserer Zeitung noch völlig fremd, Herr Dr. Fietje Teenös. Das wird sich aber ändern, da Sie als „Teeprofessor“ mit einer Furore machenden Schrift jetzt an […]