Angekommen in Bürgstadt, dem in der Wikipedia als Markt bezeichneten Ort – das ist (wieder Wikiwissen) irgendwas zwischen Gemeinde und Stadt und typisch für Bayern (andere Bundesländer in Deutschland haben das nicht). Mit Bürgstadt verband ich bis dahin nur den Namen eines Winzers bzw. dessen genialen (Rot-)Weine: das Weingut Fürst liegt im Centgrafenberg, und der gehört zu Bürgstadt. Mit diesem fundierten journalistischen Achtelwissen begebe ich mich auf einen Abendspaziergang – vom Landhotel (und Gasthof) Adler erst einmal die Hauptstraße entlang zum Rathaus und von dort zur Häckerwirtschaft vom Weingut Helmstetter, die gerade geöffnet hat.
Da merkt man ja schon, dass ich Tourist bin. Einheimischen wäre das zu lang, die würden einfach in die Häcke gehen und in diesem Fall dann auch nur zum Max, denn so heißt der Winzer. Aber den lerne ich ja erst später kennen… Bis dahin wird es romantisch, aber immer unterhalb der Kitschgrenze: Viel Fachwerk gibt es in Bürgstadt, das macht sich ja immer gut – aber auch wenn nicht (der Adler ist wie auch das Rathaus verputzt), ist alles hübsch anzusehen, und die Dank Umgehungsstaße wenigen Autos machen auch Freude. Aus der Abteilung Fachwerk müssen das Hotel Stern gegenüber und die Bäckerei Hench ein paar Schritt weiter gleich mal abgelichtet werden, zum Rathaus selbst mit Brunnen und zur seit Dezember vergangenen Jahres dauerhaft geschlossenen Churfrankenvinothek ist es dann auch nicht mehr weit. Auf den offiziellen Seiten der Verwaltung und des Tourismusverbands wird die Vinothek zwar noch beworben, aber seit dem 1. Mai diesen Jahres gibt es neue Betreiberinnen – das Restaurant heißt Nadjas (und hatte an diesem Abend regulären Ruhetag).
Das Rathaus wurde in nur zwei Jahren erbaut: 1590–1592. Wie auch immer die das damals so schnell geschafft haben – das Rathaus steht seit über 400 Jahren. Überm Torbogen gibt eine Tafel ausführlichst Auskunft mit allerlei name dropping der damals wichtigen Personen. Und einem bemerkenswerten Satz: War ein heißer Sommer heuer, wuchs guter Wein sehr teuer. So war das also um 1590–92…
Weingut Helmstetter / Main-Vinotel
Bainweg 1
63927 Bürgstadt
Tel. +49 93 71 / 33 41
weingut-helmstetter.de
.
[Besucht am 3. September 2024]
.
.
Hinweis:
Die Recherchen zu diesem Beitrag wurden unterstützt mit einer Pressereise auf Einladung des Churfranken e.V.
1 Trackback / Pingback