Knusper, Kribbel und Kultur
Natürlich kann man mit dem Auto vorfahren – kostenlose Parkplätze an spannenden und/oder schönen Orten sind an der Algarve ja eher die Regel als die Ausnahme. Man kann aber, von Ferragudo kommend, auch einen kleinen […]
Natürlich kann man mit dem Auto vorfahren – kostenlose Parkplätze an spannenden und/oder schönen Orten sind an der Algarve ja eher die Regel als die Ausnahme. Man kann aber, von Ferragudo kommend, auch einen kleinen […]
Nein, der Titel soll nicht abschrecken, er ist – wenn man das so schreiben darf – eher französisch gedacht: Ein Sonntag mit der Familie ist nämlich in anderen (vor allen: den südlicheren) Ländern durch und […]
Angekommen in Bürgstadt, dem in der Wikipedia als Markt bezeichneten Ort – das ist (wieder Wikiwissen) irgendwas zwischen Gemeinde und Stadt und typisch für Bayern (andere Bundesländer in Deutschland haben das nicht). Mit Bürgstadt verband […]
Ganz früher sagte man vielleicht noch Konkurrent, später dann (höflicher klingend, aber meist immer noch sehr konkurrentisch gemeint) Mitbewerber. Das geht heute auch anders: man kann – nein: man sollte! – die Dinge gemeinsam angehen […]
Die Vergangenheit hat keine Zukunft. Im Falle der Landmetzgerei und des Gasthofs „Zum Stern“ in Rüdenau ist das bedauerlich, denn das Traditionshaus, das Dieter und Barbara Baumann in fünfter Generation führen, wird nach 125 Jahren […]
In den gewöhnlich gut informierten Kreisen der vinophilen Dresdner ging das Gerücht schon seit einigen Tagen um: die Weinzentrale schließt – nun ist es auch per Newsletter der Weinzentrale offiziell bestätigt. Jens Pietzonka, kreativer und […]
Frank Brunswig kann kochen – und er weiß das auch. Die Mainzer – ach was: die Leute in der weiten Umgebung! – wissen’s auch, zumindest indirekt: Brunswig ist seit 2010 Fernsehkoch beim SWR – und […]
Frischer Wind ist wie neue Besen: beides tut gut! In der Gastronomie bieten PopUp-Restaurants Gelegenheit, mal für Durchzug zu sorgen und unkompliziert Neues kennen zu lernen. Nur allzu sehr verlieben sollte man sich nicht: PopUps […]
Understatement ist, wenn man seine neue Gastro „Kantine“ nennt und es gleich zu Beginn schon mal Austern gibt. Wem man so etwas in Dresden zutrauen kann – also sowohl eine Neueröffnung (es sind eigentlich zwei, […]
Beiträge über unsere Restaurant-Besuche in Amsterdam und Umgebung…
Was Tapas sind, glauben wir zu wissen. Was Lendas sind? Beim ersten Besuch – am Abend des ersten Tages des ersten Aufenthalts in Olhāo – wussten wir es nicht, sind aber mittlerweile besser informiert. Das […]
Wer im Urlaub mal nichts sucht, ist auf der Ilha de Armona richtig. Naja, eigentlich nur fast, denn es wäre ja gemein, diese Insel mit ihren rund tausend Einwohnern, den entsprechenden Häusern, reichlich vielen Fischerbooten, […]
Wir hatten das Restaurant am 1. Januar besucht, der Beitrag ist kurz danach geschrieben. Nun, zur Veröffentlichung, sollte es noch einen finalen Gegencheck geben – und siehe da: die Webseite ist nicht erreichbar, laut Google […]
Eigentlich wollten wir ja nur ein Glas Wein trinken. Aber dann wurde der Regen draußen heftiger und auf der Karte der Taberna da Mo interessierte uns die eine oder andere der portugiesischen Spezialitäten – also […]
Es lohnt sich immer, im O Camilo zu reservieren – auch am selben Tag für einen späteren Zeitpunkt. Das Restaurant auf dem Weg zur Ponta da Piedade und oberhalb des netten kleinen Strands ist nämlich […]
Keine Überraschungen in der hiesigen Genusskulturlandschaft: Die Gewinner in der Publikumsgunst sind bei den Kochsternstunden alles gute Bekannte, es gab lediglich kleine Rochaden bei den Plätzen und keine Überraschungen. Aber natürlich große Freude bei den […]
Seit 2018 kommt hier am Ende der Kochsternstunden ein BOAT geschwommen, also ein best of all tested. Dahinter steckt nicht mehr als der Versuch, die Lieblingsgänge der während der Kochsternstunden besuchten Restaurants rauszupicken und zu […]
Wenn es nicht die Idee eines PopUp-Restaurants gäbe, würde man ja von Sebastian Probst gar nichts mehr hören bzw. genauer: schmecken. Probst hat sich ja schon vor geraumer Zeit aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, was […]
Wenn man schon keinen runden Geburtstag hat, dann muss man den ja auch nicht auf den Tag genau feiern. Also gab es bei Gräfe’s Wein & fein in Radebeul (dem Zentrum guter und auch gereifter […]
Drei Etagen, Platz für 200 Gäste, unterhalb der Weinberge der Oberlößnitz und direkt an den Gleisen des Lößnitzdackels gelegen (für Menschen außerhalb der Gegend: das ist der Kosename für eine Schmalspurbahn) und immer was los: das […]
Wichtige Nachricht an Micha: auf keinen Fall den Farbfilm vergessen! Der ist in Pirna nämlich noch wichtiger als auf Hiddensee. Vielleicht nicht überall in Pirna, aber auf jeden Fall beim Kochsternstunden-Menü im Restaurant Lazy Laurich […]
Fernöstliche Küche und mehr als Sushi und Sashimi (auch wenn die dort immer wieder ein Grund zum Hingehen sind) gibt es im Shiki am Postplatz. Das Restaurant am Postplatz ist groß – aber schnell voll, […]
Restaurantbesuche sind ja nicht nur Sattmachereignisse, sondern bestenfalls ein kleines Stück Urlaub mit Anlass zu Gesprächen – gerne dürfen es die so sehr gewünschten guten sein. Nebenher kann man sich dann kulinarisch verwöhnen lassen – […]
Chemnitz ist im kommenden Jahr Kulturhauptstadt Europas. Das ist aber kein Grund, nicht vorher schon mal hinzufahren – ist ja schon vieles da! Beispielsweise das Max Louis in der schönherr.fabrik. Wir waren 2019 das erste […]
Als wir im vergangenen Jahr im nr13 – Genuss am Hafen waren, um das Kochsternstunden-Menü zu probieren, war es mittags – und draußen eher ekelhaftes Wetter. Also saßen wir da allein – und verpassten etwas, […]
Es sind die Bienen auf dem Dach. Die machen nämlich den Honig. Und weil sich unterm Dach das Arcotel mit seinem Restaurant Elbuferei befindet, gibt es dort den Honig – beim Kochsternstunden-Menü zieht er sich […]
Drei Quellen hat die Spree, wir waren an der ergiebigsten, genauer: direkt daneben im Pavillon Neugersdorf. Dort will das Team um Wolfgang Berndt mit den beiden jungen Köchen Erik Heider und Nico Ellger den Gästen […]
Mit Restaurants auf (oder an) Golfplätzen ist das ja so eine Sache. Einerseits sind sie ja in der Regel Clubrestaurants, andererseits wollen sie aber auch meistens offen für alle sein. Aber da kann es ja […]
Die Küche des Kobalt ist klein. Sehr klein. Vielleicht noch kleiner als Sie jetzt gerade denken. Viele Haushaltsküchen gehen deutlich großzügiger mit Platz um. Wie aus so einer kleinen Küche ein sechsgängiges Menü geschickt werden […]
Das Weingut Drei Herren wurde in seiner heutigen Form 2004 gegründet. Bei der Namensfindung waren es tatsächlich noch drei Männer, nämlich „der Kunsthistoriker Prof. Dr. Rainer Beck, großväterlicherseits selbst einer Winzerfamilie entstammend und der Radebeuler […]
Pop-Up-Restaurants sind ja schon deswegen meist chic, weil man an Orte kommt, an denen es in der Regel nix zu genießen gibt. Beim Pirnaer Küchenstudio Weigelt ist das nicht ganz so, denn dort finden regelmäßig […]
Manchmal sollte man Ankündigungstexte lesen und nicht drüber hinwegsehen (dafür haben wir doch schon Gebrauchsanweisungen, oder?): „Küchenchef Franz Mühlberg und Serviceleiter Gianluca Verbeeck möchten Sie dieses Mal mit Fusionsküche und den entsprechenden Getränken verlocken. Das […]
. Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widerspricht ihren Eltern, legt die Beine übereinander und tyrannisiert ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.) Es ist schön, einmal sehr […]
Geplant war ein Treffen, nur so – um mal wieder zu schwatzen. Daraus wurde ein feines Abendessen, mit Zeit zum Schwatzen und Muße zum Umsehen, Ansehen und quasi zwischendurch auch zum Genießen: wir waren im […]
Die Lage ist nicht so besonders, direkt an der Straße zum Hafen. Aber hinter der schlichten Fassade des Estrela do Mar verbirgt sich ein helles Restaurant mit freundlichem Personal und guter Küche – alles richtig […]
Auf dem Weg zwischen Strandspaziergang und Ferienwohnung liegt, nicht weit ab von der Verbindungsstraße N125, das Restaurant O Tiago. Wir hatten in einem der mitgeführten Reiseführer einen Hinweis gefunden und wollten es probieren. Parken geht […]
Das ist der Ort zum Sehen und Gesehen werden. Natürlich direkt am Strand, natürlich mit Außenplätzen in der Sonne. Aber wenn die voll sind (und das kann einem an einem Sonntag zur besten Mittagessenszeit schon […]
Zum 14. Mal finden in diesem Winter die Kochsternstunden statt – jener Wettbewerb, bei dem sich Restaurants mit einem eigens dafür zusammengestellten Menü der Kritik ihrer Gäste stellen. 2024 machen 32 Restaurants mit, die meisten […]
ZaZu Beach Club oder Beach Café sind Begriffe, die durchaus irreführend sein könnten – weil sie zu klein sind für das Restaurant direkt am Strand von Luz. Denn hier bekamen wir zur Nachmittagszeit ein erstklassiges […]
Schilder mit roter Tomate und dem Hinweis auf die Pizzeria Artebianca hatten wir wir schon häufiger gesehen bei den kleinen Touren zur Markthalle in Alzejur oder auf dem Weg zu Wanderungen, die nicht direkt in […]
Was macht eigentlich einen Ort wie das Sea You Surf Café aus? Die Lage direkt oberhalb des Strandes von Arrifana? Das unkomplizierte Essen mit Burritos, Bowls, Toast und Pommes? Oder die Getränke mit Tee, Kaffee, […]
Nun kann man sich nicht mal mehr auf die Fixsterne verlassen! Jedenfalls nicht so ganz: Die WeinKulturBar, seit 17 Jahren mit ihrem Gastgeber Silvio Nitzsche so etwas wie ein Fixstern für Weinenthusiasten (m/w/d, versteht sich), […]
Sonntags möchte man kein Schnitzel sein am Theaterplatz: da wirste bekloppt. Und zwar ordentlich, denn zu einem guten Wiener Schnitzel gehört, dass es platt gemacht wird. Man hört es, wenn man einen Platz im neuen […]
Die Idee ist naheliegend, aber dennoch nicht ganz ohne: ein Casual Fine Dining Restaurant, in dem es nur vegetarisches Essen gibt – und das auch nur mit der Möglichkeit eines Menüs (in vier, fünf oder […]
Lang ist’s her, dass wir mit Leni Diener ihre Tasty Dresden-Tour durch die Neustadt gelaufen sind. Die Tour findet immer noch regelmäßig statt (wenn auch mit teils anderen Stationen – so ist das bei Veränderungen […]
Dass es kein Bier auf Hawaii gibt, sang vor ziemlich genau 60 Jahren Paul Kuhn – eigentlich ein begnadeter Jazzer, aber reicher wurde man (nicht nur damals…) mit unsäglich schnulzigen Schlagern wie dem mit dem Bier. […]
1768 gab’s noch zwei Orte in der Oberlausitz, die Friedersdorf hießen – einer mit nem Ober und der andere mit nem Unter davor. So weit, so normal. Dass die Grenze aber an einem Ort mitten […]
„Ich bin der Alde Gott!“ stellt sich der Mann mit dem weißen Hemd vor – aber irgendwie hat man sich den ja ganz anders vorgestellt. Das wahre Leben bestätigt einen dann natürlich auch schnell, denn […]
Bislang galt der Kobalt Club Royal als einer der feinsten Clubs im kleinsten Schloss von Dresden – dem Basteischlösschen. Nun soll daraus ab 7. Mai zusätzlich ein vollwertiges Restaurant werden, mit unüblichen Öffnungszeiten: Sonntags bis […]
„Da ist noch Platz!“, sagte uns Christian Weidt, als wir neulich beim Testessen des Kochsternstunden-Menüs vor den Siegerplaketten vergangener Wettbewerbe standen. Langsam wird‘s eng, denn auch in diesem Jahr hieß es am Ende des Wettbewerbs: […]
© Ulrich van Stipriaan