…und abends wird es herzhaft

Café Toscana am Blauen Wunder bietet jetzt auch Tapas am Abend an

Clemens Eisold

Das Wehklagen in der Republik ist groß, das in der Gastro unüberhörbar. Pleitewelle! titelt die Presse und interpretiert zweifelhaft aus der offiziellen Statistik – denn den im August gemeldeten 21.812 Insolvenzen plus  619.100 Gewerbeabmeldungen stehen 716.400 Gewerbeanmeldungen gegenüber – auf alle Bereiche gezählt. Es scheint zum deutschen Wesen zu gehören, lieber zu nörgeln als sich zu freuen. Da machen wir aber nicht mit und beobachten hoffnungsfroh, dass es auch in der Gastronomie, die ja schon immer bewegtes Leben bedeutete, Neuigkeiten gibt: im Café Toscana am Blauen Wunder beispielsweise hat Clemens Eisold beschlossen, neben Frühstück, Mittagskarte, natürlich großer Tortenauswahl jetzt auch Tapas am Abend anzubieten.

Für das Café ist das schon fast eine kleine Revolution – Abendgeschäft gab’s im Café Toscana am Blauen Wunder seit den über 33 Jahren, in denen die Familie Eisold es gepachtet hat, noch nie. Und wenn schon neu, dann auch richtig anders, hat sich Clemens Eisold gedacht – am Abend gibt’s also nicht die klassischen Tellergerichte, sondern Tapas im sächsisch-mediterranen Stil. Was das heißt? Kleinere Portionen (in Schälchen serviert), idealerweise in die Mitte des Tisches gestellt, so dass alle sich bedienen können und somit mehr naschen können als bei einem Alleingang.

TapasDie Stilrichtung sächsisch-mediterran ist im Café freilich nicht neu, denn schon bei der Einführung der Mittagskarte leutete dieser Mix den Weg zum Unverwechselbaren an diesem Ort ein. Konkret gibt’s also beispielsweise wahlweise pochierte Senf-Eier (mit Bio-Ei und Senfsauce, 5,80 €) oder Chorizo-Eier (ebenfalls pochierte Bio-Eier, aber eine Chorizop-Senf-Sauce, 5,80 €). Den bunten Gartensalkat (8,60 €) kann man mit Rauchmandeln (3,90 €) oder Serrano-Chips (4,40 €) geschmacklich in den Urlaub pimpen. Und bei den Desserts treffen Quarkkäulchen (endlich mal korrekt geschrieben! – 9,70 €) auf eine wunderbar fluffige Crema-Catalana-Wolke (9,20 €). Wem die vielen Posten auf der Tapas-Karte in die Auswahl-Verzweiflung triben, empfiehlt der Hausherr eine Tapas-Auswahl als Fingerfood auf einer Etagere. Ansonsten, so der Tipp, sollten es je nach Hunger pro Gast zwischen vier und sieben Tapas sein. Wenn man dann zu vidert kommt, lässt sich’s fabelhaft kaupeln und naschen aus vielen Töpfen!

Chefkoch Patrick Ruhland und Clemens EisoldDie Umsetzung des neuen gastronomischen Konzeptes für die Abendstunden liegt in der Verantwortung von Patrick Ruhland, der vor wenigen Wochen die Position des Küchenchefs übernommen hat. Der im Erzgebirge geborene Wahldresdner ist nach seiner Ausbildung zum Koch bei der „Hotel- und Gaststättenschule Dresden“ in seinem Ausbildungsbetrieb „Mama Africa“ geblieben. Nach seinem Fachabitur hat er dort die Position des Küchenchefs übernommen und sie mit Begeisterung bis 2022 ausgefüllt. Im Anschluss wechselte er als Koch ins Eröffnungsteam des „Opera“ und empfindet die Zeit dort als sehr bereichernd für
seinen Erfahrungsschatz.

Im Café Toscana übernimmt er als Küchenchef wieder mehr Verantwortung und freut sich auf das Tapas-Konzept im Abendgeschäft, das ab dem 24. September läuft. „Ein Tapas-Abend mit Freunden – das klingt wie Urlaub und ist für mich ein Lebensgefühl“, so Patrick Ruhland. „Was ich privat sehr mag, darf ich nun im Café Toscana umsetzen. Eine tolle Aufgabe, wobei ich sie beim Blick auf die
Tradition als Kaffeehaus auch als Herausforderung sehe.“

Café Toscana
Schillerplatz 7
01309 Dresden

Tel. +49 351/ 340 07 44
cafe-toscana.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*