News

Drei Medaillen für Proschwitzer Pinots

Es gibt neue internationale Auszeichnungen für drei Proschwitzer Klassiker in der Reihe der Burgunder aus Sachsen. Erstmalig präsentierte sich das Weingut Schloss Proschwitz im internationalen Burgunder-Wettbewerb „Mondial des Pinots 2013“, der in der Schweiz ausgetragen […]
Restaurants Sachsen

Kräftiges Granatrot im Glas

Der sächsische Wein, heißt es, sei ja immer gleich ausgetrunken. Wir haben ja nüschte! Gute Winzer halten aber immer die eine oder andere Flasche für sich zurück. Von jedem Jahrgang, von jedem guten Wein. Ganz […]
Sachsen

Besuch im Weingut Klaus Zimmerling

Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf […]
Deutschland

Der Weinberg lebt!

Zwei Weingüter, eine Liebe – was mag das geben? Ungefähr genausoviel wie ein Weingut und zwei Winzer: Das ergibt heftige Reibung. Aber (die Liebe!) solche, die fruchtbar ist. Und nein, es ist jetzt nicht von […]
Besenwirtschaft

Gegebenenfalls dem Pfeil folgen

Und ist die Parzelle noch so klein: Selbstständig will der Winzer sein! „Sächsische Weine vom Wachwitzer Weinberg aus Erzeugerabfüllung“ steht auf der Tafel unten am Weg. Mit Pfeil. Dem nach! Nicht weit am Fuße des […]
Franken

Viermal Spitze beim Weiberabend

Das Leben ist kein Ponyhof, und ein Weiberabend ist kein Mädelsabend. Denn anders als bei diesem durften bei jenem auch Männer dabei sein, wenn auch nur genießend. Die Frauen, die es möglich machten, würde man […]
Wein und Winzer

Nachbarschaftshilfe gegen den Durscht

Die Menschen sind ja nicht nur hierzulande freundlich. In Baden und in Württemberg beispielsweise gibt’s auch ganz Nette – darunter mitfühlende Winzer. Die haben nämlich, was den Sachsen fehlt: Viel Wein. Streng genommen: Zu viel […]
Slowenien

Movia

Wein von den Hügeln Brda heißt das Weinbaugebiet in Slowenien, das auf der anderen Seite der Grenze in Italien Collio genannt wird – beide Begriffe bedeuten Hügel. Hier bewirtschaftet der Spitzenwinzer Aleš Kristančič das Weingut […]
Slowenien

Schlaue Trauben kommen ins Paradies

Zweiundzwanzig Hektar Weinberge umfasst das Weingut Movia – und es ist vielleicht Zufall, aber symptomatisch für die Denk­weise des Winzers Aleš Kristančič, dass sie in zwei Ländern liegen, getrennt durch die grüne Grenze, aber geschmacklich […]
Saale-Unstrut

Jungweinprobe Sachsen Saale-Unstrut

Jungweinproben sind das neue Primeur-Süffeln. Irgendwie sehr gehypt, wider besseren Wissens (Genuss geht anders) mitgemacht – aber dann doch irgendwie aufschlussreich. Jung, jünger, am jüngsten – die meisten Weine des Jahrgangs 2012 können noch nicht […]
Slowenien

Schwerter zu Flaschenöffnern…

„C’mon, guys! We do it the other way!“ Aleš Kristančič, Spitzen-Winzer in Slowenien, hat gerade ein Gruppe deutscher Weinenthusiasten begrüßt. Der Hüne (gefühlte zwei Meter, aus der Nähe freilich deutlich weniger) kam mit Trecker und […]
Deutschland

Wenn das Staunen kein Ende nimmt…

Es ist ja nicht gerade praktisch, wenn einem beim Essen oder Trinken eines wirklich guten Weins der Mund offen steht – aber das kann passieren, wenn exquisiter Wein auf exzellentes Essen trifft. Der Vernunft folgend schließt […]
Italien

Die Weine der Cantina Mesa

Gavino Sanna, Jahrgang 1940, war Werber. Erfolgreicher Werber, sehr erfolgreicher – mit Kunden wie Barilla (die mit den Nudeln), Fiat und Politik. Und wie etliche andere seiner Zunft verließ er die Werbung und kümmerte sich […]
Wein und Winzer

Winzerumfrage, Teil2

Wie wird der Weinjahrgang 2012? Wir haben sächsische Winzer befragt und unterm Strich die (nicht überraschende und auch schon bekannte) Tendenz bestätigt bekommen: Weniger Wein als im Vorjahr, aber dafür beste Qualität. Im Weingut Aust […]
Italien

Die Genusskreuzung

Die Kreuzung der Staatsstraße 293 mit der Zufahrt zum kleinen Ort Santadi ist ein Tipp für Leute, die gerne essen und trinken. Gleich nebeneinander liegen hier die Cantina Santadi und die kommunale Molkerei Latteria Sociale Santadi, der ein […]
Deutschland

Lall und lüll

Fritz Eckenga, der Dortmunder Kabarettist und Autor für die kulinarische Kampfschrift „Häuptling eigener Herd“ der Herren Vincent Klink und Wiglaf Droste, schrieb bekanntlich das Gedicht „Der Wein war ein Gedicht“. Man kann es nachlesen – oder aber […]
Wein und Winzer

Zum Trinken und Ansehen

Wein kann man trinken (für mich die schönste der hier genannten Möglichkeiten) oder verschenken oder sammeln, weil Wein in alten Flaschen ja manchmal richtig wertsteigernd sein kann. Manchmal aber auch nicht, aber das ist dann […]
Dresden

Es kann ja nur besser werden

Die Buchstaben reihten sich traurig aneinander: W-E-I-N-F-E-S-T steht da auf T-Shirts an Figurinen, aber es ist mehr zum Weinen als zum Feiern: Wenige Gäste nur kamen, um im zauberhaften Ambiente des Stallhofs in Dresden das […]
Deutschland

„Durch unsere Adern fließt Riesling“

Aus dem Archiv nie geschriebener Beiträge® hier einer, der in Fragmenten schon seit fast einem Jahr in der Wiedervorlage herumdümpelte. Ihn zu Ende zu schreiben und endlich zu veröffentlichen hat einen Grund: Roman Niewodniczanski vom Weingut […]
Elba

Im Norden der Insel

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Das geplante Ziel des Tages war […]
Restaurants Sachsen

Nachhaltig gut

Am 26. November 1910 gründeten 13 Herren in Koblenz einen Verein, der heute VDP. Die Prädikatsweingüter heißt. Kein Zufall: Zum 100. Geburtstag gründeten vier Winzer den VDP-Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut. Sie trafen sich auf Schloss Proschwitz, das Weinkennern nicht […]
Mosel

Neuer Wein aus neuen Flaschen

Die Skulpturen von Małgorzata Chodakowska sind wunderschön – aber sie haben ihren Preis. Ganz gewiefte Zeitgenossen haben allerdings einen Weg gefunden, sich eine stattliche Sammlung von Skulpturen der in Polen geborenen Künstlerin ins Haus zu holen: Sie […]
Besenwirtschaft

Wo man den Lärm der Welt vergessen kann

Die Zahl der Besenwirtschaften im Stadtgebiet von Dresden ist sehr übersichtlich. Aber dafür haben sie es in sich. Nehmen wir den Winzer Lutz Müller, der von März bis November “Weine mit Weitblick” anpreist. Seine Straußwirtschaft […]
Sachsen

Besuch beim Winzer: Klaus Zimmerling

Große Worte sind sein Ding nicht. Und so ist eine Weinprobe bei Klaus Zimmerling für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Gerade hat der Winzer eine Flasche 2008er Weißburgunder geöffnet und der Runde […]
Restaurants Sachsen

Spaß bei der Lustigen Schlange

Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten […]
Rezension

Wunderbare Welt der Weine

Eine Frage: Haben Sie schon mal einen Mix getrunken, der Sie an Schwarzen Tee, dunkle Röstaromen, Kräuterlikör, Karamell und Kandiszucker sowie Rosinen erinnert? Nein? Dachte ich mir. Denn so und nicht anders beschreibt Mario Scheuermann […]
Wein und Winzer

Vergnügliche Arbeit?

Denke keiner, dass eine Weinprobe eine wirklich vergnügliche Angelegenheit sei. Schon wenn es gilt, acht Weine zu verkosten: Da bleibt die Kehle besser gleich trocken! Riechen am Wein, ja klar. Kommentare abgeben dazu: Natürlich („Sagen Sie […]