Verjüngungskur beim Ensemble der Serkowitzer Volksoper – aber natürlich unter Wahrung der Tradition: Clemens Kersten führt erstmals Regie und löst damit Wolf-Dieter Gööck ab, der aber auch in diesem Jahr das Libretto zum sommerlichen Vergnügen Die Prinzenrolle geschrieben hat. „Es gibt wieder mehr zu lachen und reine Oper!“ verspricht der junge Regisseur, der sonst am Schauspiel Chemnitz als Schauspieler zu sehen ist. Den Musik-Remix verantwortet wie immer Milko Kersten, der in Giuseppe Verdis Un giorno di regno und Albert Lortzings Zar und Zimmermann verbindende Elemente gefunden hat und sich teils auch von Igor Strawinsky inspirieren ließ. Die Prinzenrolle wird an zwölf Abenden in der Saloppe gegeben – mehr Details gibt es aber auch in meinem Beitrag für das Neustadt-Geflüster.
Ähnliche Artikel

Podcast
Deutschlands größte Whisky-Manufaktur in Dresden eröffnet
Sie haben es durchgezogen: Frank Leichsenring und Thomas Michalski setzen im Alberthafen seit gestern eine ganz eigene Duftnote – im alten Gebäude der Elblachsräucherei, das kräftig umgebaut und erweitert wurde, wurde anderthalb Jahre nach der ersten Vorstellung […]

Restaurants Dresden
Fleisch satt
[m]eatary nennt sich die (noch kleine) Restaurantkette, die sich den Superlativen verschrieben hat. Also nicht offiziell, aber wer die Webseite liest, findet eben diese: „den höchsten Qualitätsanspruch“, „zarteste Steaks“ bzw. „die besten Steaks in Stuttgart, […]

Kochsternstunden
Burgunderzentrale:
Ein Lustspiel in drei Aufzügen
Manchmal ist Dresden ja wirklich verrückt. Also ich meine das verrückt im durch und durch positiven Sinne, wo man sich freut, wenn andere den Kopf schütteln und sagen: Du bist ja verrückt. Ja doch, gerne. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar