Verjüngungskur beim Ensemble der Serkowitzer Volksoper – aber natürlich unter Wahrung der Tradition: Clemens Kersten führt erstmals Regie und löst damit Wolf-Dieter Gööck ab, der aber auch in diesem Jahr das Libretto zum sommerlichen Vergnügen Die Prinzenrolle geschrieben hat. „Es gibt wieder mehr zu lachen und reine Oper!“ verspricht der junge Regisseur, der sonst am Schauspiel Chemnitz als Schauspieler zu sehen ist. Den Musik-Remix verantwortet wie immer Milko Kersten, der in Giuseppe Verdis Un giorno di regno und Albert Lortzings Zar und Zimmermann verbindende Elemente gefunden hat und sich teils auch von Igor Strawinsky inspirieren ließ. Die Prinzenrolle wird an zwölf Abenden in der Saloppe gegeben – mehr Details gibt es aber auch in meinem Beitrag für das Neustadt-Geflüster.
Ähnliche Artikel
Baden
„Gutedel kann auch anders!“
In der Folge 141 unseres Podcasts „Auf ein Glas“ haben wir Martin Zotz vom Weingut Zotz im Markgräflerland (Baden) zu Gast. Der Ur-Ur-Opa Julius hatte den Betrieb 1865 gegründet – heute sind es 100 Hektar […]
Restaurants Sachsen
Wie aus dem Hilfsbeetle der Hofkoch wurde
Ein Jahr lang hat Ernst Max Pötzsch 1898/99 handschriftliche Notizen (hier in der SLUB digitalisiert nachzulesen) gemacht – er wollte lernen in der Küche des Prinzen Friedrich August von Sachsen. Auf insgesamt 388 Seiten notierte er […]
Dresden
re_form im Ostragehege
Ist das schon Kunst oder können wir weiter reden? Beides. Bei der Eröffnung der elften Ostrale, die vom 28. Juli bis zum 1. Oktober wieder im Ostragehege in den morbiden Gebäuden des ehemaligen Schlachthofs stattfindet, […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar