Die 153. Folge von „Auf ein Glas“ ist untypisch zweigeteilt mit einem Fast-Ende in der Mitte: Wir starten mit dem bei den STIPvisiten schon vorgestellten Projekt Bücher & Wein von Anja Köppen. Im Anschluss an den offiziellen Termin sprachen wir mit der Gründerin über ihr neues Konzept einer Black Box mit einem Buch (Neuerscheinung, deutsche Autor:innen, max. 2 Monate alt) und einer passenden Flasche Wein als Hauptbestandteile. Es gibt viele Infos und Hintergründe – und natürlich auch den dezenten Hinweis, dass man die erste Box (mit signiertem Buch!) noch bis 10. September bestellen kann!
Auch in der Box befindet sich ein Wein, der aus einem anderen sächsischen Projekt stammt: Andreas Kretschko und Matthias Gräfe sind die Wein.Freunde – faktisch schon länger, jetzt aber eben auch unter diesem Begriff. Andreas Kretschko war ja schon das ein oder andere Mal hier im Podcast zu hören – er wurde kürzlich von Selters als „Winzer des Monats“ ausgezeichnet – ein (immer noch seltenes, aber dringend nötiges) Signal für die Sichtbarkeit ostdeutscher Weingüter. In einer Masterclass für anwesende Influencerinnen und Journalisten stellten die beiden Wein.Freunde die aktuellen gemeinsamen Projekte vor (bis auf eins: die bottle in the box ist ja geheim!).
Diese Weine gab’s zur Masterclass – natürlich mit jeder Menge Input zu jedem Glas:
- „Die Gedanken sind frei“:
Alkoholfreier Wein, hergestellt durch Vakuum-Entalkoholisierung bei niedriger Temperatur. - „Zwischen den Zeilen“:
Aus den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten Solaris, Johanniter, Cabernet Cortis. - „Von hier Weiß“:
Cuvée aus Riesling, Kerner und Bacchus. - „Von hier Rosé“:
Regent-basiert, Verschnitt aus drei Jahrgängen (21, 23, 24).
Und hier die Gesprächsnotizen!
- 00:51 wir haben einen Wein im Glas, über den wir nicht reden dürfen…
Anja Köppen ist unser Gast
am 21. August ihr Projekt vorgestellt: Bücher und Wein
sie macht mit Matthias Gräfe „was mit Wein und Büchern“
Bücher & Wein können Dich in eine andere Welt mitnehmen
ihr Projekt: Bücher & Wein
Mystery Box: ein Buch, ein Wein (und mehr)
der erste Wein ist von Andreas Kretschkos und Matthias Gräfe gemacht
über diesen haben wir noch nie gesprochen!
ein Weiß aus Schwarz, und nie hat man seine Ruhe…
Anja nennt die Easter Eggs von Taylor Swift…
liest du denn gerne? trinkst du sehr gerne?
ich lese sehr gerne (nicht nur Weinetiketten) und ich trinke sehr gerne (nicht nur Wein)
Anja hatte sich mal mit dem Gedanken getragen, sich als Weinmajestät zu bewerben…
verrate doch mal – ohne was zu verraten –, was das erste Buch sein wird!
Bücher & Wein ist (natürlich) nicht ausschließlich für Frauen
Marketing und Werbung ist große Komponente in jedem Projekt
ich spreche eine Zielgruppe an – aber die anderen dürfen sich auch angesprochen fühlen
die erste Box wird ab 15. September verschickt
man kann sie ab sofort und noch bis zum 10. September bestellen
ein „wunderschöner Debüt-Roman“ ist drin
ein coming-of-age Roman
von einer Autorin „in meiner Altersklasse“ (AK ist 30)
die Autorin hat alle 120 Bücher für die geplanten 120 Boxen zu signieren
es ist unique, es ist cute…
wie erfolgt die Auswahl der Bücher und der Weine?
bei Büchern: Neuerscheinung, nicht älter als 2 Monate, vom deutschen Buchmarkt
für die Dezember-Box gibt’s schon eine Idee für die Art des Weins…
spritzig soll’s sein…
und das hat Einfluss darauf, was es für ein Buch ist
ein dynamisches Zusammenspiel! - 14:30 wie wurde der Wein gefunden für Box 1?
sie hat sich (was nicht selbstverständlich ist) nicht durchgenassauert…
die weinbegeisterte Schwiegerfamilie…
mein Lieblingswein wäre…
…ein Weißwein, aber am allerliebsten ein Rosé
der wäre leicht und nicht säurebetont und leichte Frucht
was sie dazu bringt: in der Bücher&Wein-Box ist auch ein Rezept mit perfektem Foodpairing zum Wein!
klingt Dein Traumwein wie dieser? (Einschenkgeräusche…)
kommt nahe dran!
der Wein ist schwiegervatergeeignet…
es wird ein Rezept mit einer saisonalen Zutat, die im Walde wächst 😉
Rezepte wie Buch&Wein: Entspannungsangebot
der ultimative Werbeblock:
man kann und muss das Paket bestellen bis zum 10. des Versendemonats – und das sind September, Dezember, März und Juni
fünf Tage später geht die Box auf Reisen
55 Euro kostet die Box, MWSt. inklusive, Versand aber nicht
Versand kostet 5,55 EU
ich scheibe auch was übers Weingut, die Rebsorte für die Box
wir lösen es mal auf…
der Dank
Arbeitsende! (Aber nur Teil 1…) - 27:32 Anmoderation Teil 2
Projekt Wein.Freunde
Andreas K. und Matthis G. kennen sich schon lange
Kretschko arbeitete für das Staatsweingut
und er hatte Weine nebenbei für sich gemacht
wow, sagte Gräfe, sie sind so gut – die musst du zeigen!
ein paar Jahre später kam er um die Ecke: ich habe mich entscheden, ich mache mich selbstständig
aus dem Heizungskeller im Wohnhaus in LA Beach (Liegau Augustusbad) wurde ein Weinkeller
er steht für charakteristisch trockene kräutrige Weine
nicht die sächsische Beliebigkeit, sondern sehr präzise Weine – und dadurch nicht jedermanns Sache
Ideen für gemeinsame Projekte gab’s frühzeitig
aus Überschwang der Gefühle und aus innovativen Ideen - 30:08 im Glas: entalkoholisierter Wein
Wein ist ein Kulturgut
Die Gedanken sind frei… als Name für diesen Nicht-Wein
im Bistro: 80% Weinbegleitung, 20% alkoholfrei (da aber große Auswahl)
Nase vom Sauvignon Blanc
der „moralische Aspekt“ – erst Wein machen, dann Alkohol raus
und der zweite Aspekt: schmeckt nicht
aber: wenn es kein Geschäftsmodell wäre, würden die big player nicht so viel Geld investieren
z.B. Penfolds
z.B. Martin Zotz (Weingutsbesuch und Podcast)
z.B. Jörg Geiger
am Ende ist die Maschine das Thema – und die kostet richtig Geld
Rotkäppchen hat eine (von drei in Europa) dieser Maschinen (wir waren vor Ort)
Gefahr der Uniformierung
Alternative: Verjus
Erfahrungen der Straußwirtschaft… - 38:08 Specials der Zusammenarbeit
PS: die Weinlese 2025 hat begonnen – mit Solaris!
Punktlandung im Goldenen Wagen – die Solaris in Dölzschen brauchen nch drei Wochen (da ist es höher!)
Ende Okt/Anfang Nov. werden die Weine im Fass erstmals probiert
der kreative Teil: welche Cuvée soll’s werden?
zweites Treffen Jan./Feb.
Möglichkeiten der Feinjustage
natürlich steht am Anfang eine Idee – die Namen der Weine lassen drauf schließen…
Aber die Arbeit beginnt natürlich lange vorher im Weinberg schon - 39:57 Matthias Lebenslauf 😉
wollte Tierarzt werden
Abi gemacht – dann die Wende
er landete in der Gastronomie
Wein erklären!
in Berlin BWL studiert
Prinz Lippe hat ihn zurück nach Sachsen gezogen
Weinprojekte gibt’s schon lange
die Winzer machen die Arbeit!
Matthias schmeißt Ideen hinein. Die lässt der Winzer zu – oder nicht
seit 2000 / 2002 offiziell: der Laden
und da kommen Leute rein und fragen: Hast du was von hier?
so nennen wir einen Wein!
oder: der gute Rote zur Gans - 41:59 im Glas: Zwischen den Zeilen – wie kam es zu dem Namen?
100% sortenreiner Wein
PiWi (Pilz und Widerstand – aus Marketingsicht absoluter Wortwahl-Gau…
Cabernet Blanc inside
die PiWis brauchen erst mal nen Markt
Kretschko lobt die Holundernase
ein wunderschöner Wein für leicht spicy food
es ist ganz einfach, ein gutes Essen zu machen!
10,5 % alc – ein leichter Wein, alltagstauglich
ganz geringer Trinkwiderstand!
alle diese Weine sind limitiert auf 300 Flaschen
exklusiv bei Wein&fein zu haben
Kretschko&Gräfe ist das Projekt, das jetzt auch visualisiert wird: Wein.Freunde
zum Beispiel Jungweinprobe (3. WE im April): oben beim Kretschko im Gewölbekeller, unten beim Gräfe
derlei Kooperationen gibt’s nicht in der Region - 49:20 im Glas: Von hier – weiß
die Idee ist drei jahre alt
Riesling, Kerner und Bacchus
der Kerner ist sooooo ausdrucksstark
Klimaveränderung macht Trauben ausdrucksstärker, intensier
Super-Idee wie „Rarität aus Sachsen“ war der Anfang des Niedergangs des Weinbauverbands…
ein Wein für Menschen, die gerne richtig trockene Weine trinken - 53:31 …und als letztes die zweite Kampfdisziplin: Wachstumsmarkt Rosé
vor 25 Jahren war Rosé eher ne Krankheitserscheinung
heute gibt’s viele Facetten
auch aus Apulien kommen mittlerweile Rosés
hier ist es Regent aus Rdbl, also auch ein Von hier
ein Jahrgangsverschnitt aus drei Jahrgängen: 2021, 23 und 24
warum nicht 21er solo? Die Akzeptanz!
wir sind es nicht gewohnt, gereifte Weine zu haben
Grip im Mund, Tanningerüst
einen gefälligen Rosé zu machen ist einfach, einen mit so viel Struktur eher eine Herausforderung
der Erfolg gibt uns recht: nie ewas übrig geblieben
Andreas ist derzeit Winzer des Monats bei Selters
es sind Zeichen für die Region!
Infos:
buecherundwein.de
kretschko-weine-shop.de
graefes-weinundfein.de
.
Auf ein Glas – der Podcast der STIPvisiten. Gespräche beim Wein. Über Wein. Über Essen. Und übers Leben, natürlich.
Alle Folgen unter diesem Link: podcast.stipvisiten.de
Zu hören ist Auf ein Glas bei
Hinterlasse jetzt einen Kommentar