Podcast

Gedanken über die Zukunft

In der 140. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ begrüßen Ulrich van Stipriaan und Matthias Gräfe die Gäste Simon Gemmrich, Nadine Ullrich (beide Weingut und Edelbrennerei Gemmrich) sowie Württembergs ersten Weinprinz, Moritz Ocker. Die drei […]

Podcast

Wenn aus Kunden Freunde werden

Reinhard und Christine Golter vom Weingut Golter sind in der 139. Folge von „Auf ein Glas“ bei uns zu Gast. Das Weingut aus Ilsfeld („zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen“) bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Reinhard […]

Algarve

Sardinen und ein Glas Wein

Wäre da beim ausgeschilderten Küstenwanderweg zwischen Ferragudo und der Praia Marinha nicht dieser eine Punkt Nummer 5 so auffällig weit weg von der Küste gewesen, wären wir ja nie da gewesen. Was mag da sein? […]

Mosel

Die Kunden tendieren zu einer Eventisierung

Ich hatte Pauline Adams beim Besuch auf dem elterlichen Weingut Kühner-Adams kennengelernt – auf Besichtigungstour zu tollen Vinotheken. Zwischen Begrüßungssecco und Abschiedsriesling sprachen wir miteinander und stellten fest: die Familie hat Freunde in Radebeul! Nun […]

Podcast

Prickelnd, leicht und langsam

Matthias will in seinem Wein&fein neue Weine ausschenken – und es sollen französische sein. Er will mehr Elsass wagen, auch weil ihm während des PopUps mit Frédéric Fourré die Weine von Paul Blanck extrem gut […]

Podcast

Die Weinbauregion Sachsen voran bringen

Amrei Niessen hat Weinbau und Önologie in Geisenheim studiert und dann den Bachelor of Science nachgeschoben. Sie ist mit Frédéric Fourré verheiratet, aber nicht nur dort hinterlässt sie önologische Spuren: als Betriebsleiterin beim Weingut Drei […]

Kochsternstunden

Fünf Wochen verschärftes Schlemmen

Die Kochsternstunden sind ein Menüwettbewerb in Dresden und Umgebung unter Restaurants gehobener Kategorie, der in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet – immer im Februar/März, der umsatzschwächeren Zeit für die Restaurants. Die Restaurants bieten ein […]

Algarve

Was Wein und Kunst vereint

Moin, olá e bom dia aus Portugals Süden! Sylke und ich sind zum Januar-Urlaub mal wieder an der Algarve, das Podcast-Studio ist provisorisch im Beach House in den Dünen der Praia da Faro eingerichtet. Gleich […]

Podcast

Zwischen den Jahren und Zeilen…

Zwischen den Jahren ist ja eine wilde Zeit. Aber wenn genau dahinein ein Podcast-Termin fällt, muss man sich halt den Tatsachen stellen: Wir trinken „Zwischen den Zeilen“, eine Cuvée aus Bacchus und Cabernet Blanc. Ein […]

Podcast

Mal schauen, wohin die Reise geht!

Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und […]

Österreich

Ich bin Bio-Winzer aus Leidenschaft

Die 125. Folge von „Auf ein Glas“ ist zweigeteilt und hat doch nur ein Thema: Leo Hillinger. Ulrich van Stipriaan traf den österreichischen Spitzenwinzer für ein kurzes Gespräch bei seinem Freund Gerd Kastenmeier – aber […]

Mosel

Der Rieslingflüsterer aus Ürzig

Ach, wie gerne wäre Johannes Schmitz der Chef in (s)einer Rieslingmanufaktur! Aber „ich werde den Rebenhof nicht los!“, klagt er, was vor allem mit diesem (seinem…) Namen ja marketingmäßig eher eine mittlere Katastrophe sei. Gott […]

Mosel

Martin Kerpen – Der Ring 1899 Mosel

Am 29. April 1899 taten sich an der Mittelmosel sieben Weingüter zusammen und gründeten die Vereinigung der Weinbergsbesitzer der Mittelmosel. 125 Jahre später feierten die Nachfolger Jubiläum – unter neuem Namen, aber im gleichen Geist. […]

Podcast

Weine aus Georgien

8.000 Jahre Weinbau – das ist ’ne Menge. Und da kann es sich eigentlich nur um Georgien handeln – auch wenn eine entsprechende Google-Suche nach dem ältesten Wein der Welt eine große Bandbreite an Siegern […]

Podcast

Sachsens jüngster Kellermeister

Wenzel Ebermann ist ins Wasser geschubst worden und dabei gut gelandet: nur ein halbes Jahr nach dem Ende seiner Winzer-Lehre wurde er Kellermeister im Weingut Drei Herren – das übrigens in diesem Jahr sein 20jähriges […]

Italien

Kork und fette Flaschen

Die Cantina Andrian ist die älteste Genossenschaft in Südtirol – und sie war 1893 sogar die erste Kellereigenossenschaft in der damaligen ungarisch-österreichischen Donaumonarchie. Alter allein ist natürlich kein Argument, aber die Andrianer sind qualitätsvernarrt. Und […]

Baden

Ein Lob den Weinen!

Wenn in einer Woche zum elften Mal die Baden-Württemberg Classics zu Gast in Dresden ist, stellen rund 40 Winzerinnen und Winzer als den beiden Weinanbaugebieten Baden und Württemberg dort aus – und man kann sich […]

Brandenburg

Unter der märkischen Sonne

Matthias war in Brandenburg unterwegs und stieß eher zufällig auf das Weingut Patke. Das ist in Pillgram beheimatet – einem Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf. Und weil es da sicher noch nicht bei allen klick macht: […]

Pfalz

Wow-Weine aus der Pfalz

Karsten Peter ist ein Spätheimkehrer: im elterlichen Weingut Castel Peter war er (2001 bis 2003) tätig, aber dann musste er erst mal weg – man nennt das wohl Generationenkonflikt mit Lösung A (oder B, je […]

Italien

Vier feine Italiener…

Premiere beim Podcast „Auf ein Glas“: wir öffnen Weine aus Italien! Zweimal aus Südtirol, einmal aus dem Friaul und einen Toskaner. Das wird spannend – und man fragt sich, warum das so lange gedauert hat. […]

Podcast

Endlich mal in Weinbars gehen!

Lang ist’s her, dass Silvio Nitzsche seine Ausbildung zum Hotelfachmann erhielt.  Er fand das, so im Prinzip, alles ganz toll – nur eins nervte ihn: „Ich habe den Wein nie verstanden!“ Das hat sich in […]

Podcast

Die Vielfalt ist manchmal kompliziert

Rheinhessen ist Weißweinland, aber Ingelheim ist Rotweinstadt. Auf 642 ha Wein (davon 49 % rote Sorten!) keltern knapp 30 Winzer*innen Spät- und Frühburgunder, aber auch weiße Burgunder, Riesling oder Silvaner. Wir besuchten auf einer Reise […]

Podcast

Riesling vom Roten Hang

„Auf ein Glas“ ist unterwegs in Rheinhessen und dort zu Besuch bei Lisa Bunn in Nierstein. Das liegt einerseits am Rhein und andererseits am Roten Hang mit seinen steilen Hängen und speziellen Böden aus Ton- […]

Podcast

Unkompliziert, so wie alle unsere Weine…

Das Kastenmeiers ist eine Institution unter den Dresdner Restaurants – nicht zuletzt auch, weil Gerd Kastenmeier es verstanden hat, seine Restaurants zu einem Treff der Dresdner Gesellschaft zu machen. Eigentlich müsste das Restaurant ja Gerd […]