Dresden

Flut August 2002 in und um Dresden

Das Hochwasser im August 2002 hat das Leben vieler Menschen in Sachsen nachhaltig verändert. Wir waren selbst nicht direkt betroffen, weil wir in einiger Entfernung von hochwasserführenden Gewässern und etwas bergauf in der Südvorstadt wohnen. […]

Kein Bild
Deutschland

Weimar: Risotto im Anna Amalia

Mit dem Anna Amalia im Hotel Elephant in Weimar verbindet uns eine lange genießerische Freundschaft. Was Marcello Fabbri auf den Tisch des feinen Restaurant bringen lässt, hat noch nie enttäuscht, im Gegenteil: Sein Risotto ist […]

Deutschland

Zurückhaltend fortschrittlich

„Münster und die Münsteraner gefallen mich nich!“ polterte General Blücher vor 200 Jahren. Das muss auf Gegenseitigkeit beruht haben – und es ist Geschichte. Heute gibt es, wenn man dem Oberbürgermeister der Stadt Glauben schenken […]

Restaurants Sachsen

Mit Liebe zum Detail

In der Sächsischen Schweiz erfolgreich ambitioniert zu kochen kommt der Quadratur des Kreises nahe: Erstens geht man hier nicht gerne aus und nimmt zur Wanderung lieber seinen Picknickkorb mit, zweitens kehrt man, wenn’s denn schon […]

Hiddensee

Ostsee für die Seele

Die Bäume links und rechts der schmalen Straße neigen sich zum Spalier. Hin und wieder schiebt der Wind die leichteren Zweige auseinander, die Sonne blitzelt hindurch: „Auf Rügen nur mit Licht“ hatte das Schild kurz […]

Deutschland

Die schönste K-Stadt der Republik

Lange ist’s nicht her, da sinnierte ganz Deutschland kürzelhaft über die „K-Frage“. Ganz Deutschland? Nein! In der schönsten K-Stadt der Republik gab es nämlich schön längst eine Antwort: K steht für Kirchen, Karneval, Kölsch und […]

Dresden

Zwischen BH und Barock

Ohne Dresden sähe die Welt heute anders aus. Nein, nicht wegen Semperoper und Museen, sondern viel einfacher: Hier wurden Dinge erfunden, die die Welt veränderten. Der Kaffeefilter zum Beispiel – Melitta Bentz kam 1908 auf […]

Portraits

Der Schauspieler und sein Kritiker

Die Ansprüche sind hoch: Thomas Thieme, Schauspieler („Faust“), und C. Bernd Sucher, Kritiker (Süddeutsche Zeitung), mögen es beide deutlich. Der Schauspieler soll schauspielern, der Kritiker kritisieren – und zusammen sollten beide möglichst nichts unternehmen, sich […]

Kein Bild
Dresden

Dresden – wie Anno 1722?

Ob die Dresdner das wirklich wollen? Ihre Stadt in den Grenzen von 1722? Es hat den Anschein, denn vieles von dem, was Dresden Anfang des 21. Jahrhunderts ausmacht, geht auf diese Zeit zurück. Es ist […]

Portraits

Verlust und doch Gewinn

Das Kunstfest Weimar 2001 findet vom 8. August bis zum 2. September statt. Unter dem Motto „Nach Weimar” beschreitet es weiter den unter Intendant Bernd Kauffmann eingeschlagenen Weg, in der Klassikerstadt modernes internationales Theater großer […]

Deutschland

Weimar zu Fuß und zu Kutsch

Die Frage ist doch einfach: Wo ist der Anfang? Wo das Ende? In einer Stadt so klein und überschaubar wie Weimar möchte man meinen, alles sei übersichtlich und nahe beinander. Doch weit gefehlt: Eine nahezu […]

Dresden

Modern Walking

Während Baukunst-Studenten der Sächsischen Akademie der Künste die „Allgegenwart des Barock“ in Dresden beklagen, kommen die meisten Touristen gerade deswegen. Doch es gibt, wenn auch markant nur vereinzelt, moderne Architektur in der Stadt. Günter Benisch, […]

Deutschland

Kein brunftiger Hirsch

Guten Tag! Es geschah an einem Sonntag, meine Damen und Herren. An einem Sonntag wie heute. Ort des Geschehens war ein kleines Dorf, ein sehr kleines. Also nicht Ladbergen, sondern Burgstädtel. Das liegt etwas südöstlich […]

Portraits

Auf der Suche nach Persönlichkeiten

Etwas gehetzt und abgespannt kommt da ein Mann in den „Elephant“. Muss ein Künstler sein, denkt sich der geschulte Beobachter, denn die bei diesem Berufsstand so beliebte Farbe schwarz hat er perfektioniert: Jackett und Hose […]

Westfalen

Mehr als Bilder für den Augenblick…

Goran Djurovic ist ein großer Maler, ist man geneigt zu kalauern angesichts der massiven zwei Meter, die sich Ihnen hier präsentieren. Aber über Kalauer, und damit guten Morgen und herzlich willkommen zur Ausstellungseröffnung hier im […]

Weimar

(K)Ein Fall für Sensible

Hallo Conny, du siehst, ich bin lernfähig: diesmal habe ich meine Zeilen an Dich in die alte Reiseschreibmaschine geklimpert, weil Du mit meiner Handschrift nicht klar kommst. So bin ich! Und wo bin ich? In […]

Dresden

Im neuen Element

Guten Tag, liebe Freunde von Einhart Grotegut. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn gleich die Musik aus der Dose losgeht. Das hat schon seinen Sinn, und ich sag Ihnen sogar welchen. Dann… Jethro Tull: Warchild […]

Dresden

Groteguts Alltagsgeschichten

Wenn eine Ausstellung eröffnet wird – und damit einen guten Abend allen Anwesenden in diesem schönen neuen, historischen Gebäude – gibt es Rituale und Erwartungshaltungen, an die wir uns gewöhnt haben. Normalerweise redet einer eine […]

Ostern

Karfreitags-Essen: Struwen

In Westfalen kennt man das Fastenessen Struwen, das es traditionell nur einmal im Jahr gibt: Karfreitag. Allerdings freuen sich viele derart auf dieses Gericht, dass es mit dem eigentlichen Fastengedanken nicht wirklich in Einklang zu […]

Advent

Rezept Dresdner Stollen

Das Rezept für Dresdner Stollen ist, wie es sich gehört, der allerhöchsten Geheimhaltung unterworfen und seit Generationen im Familienbesitz. Jede Familie und jeder Bäcker schwört darauf, das beste Rezept zu kennen, verrät nichts und lässt es […]