
Sächsische Schokoladenmanufaktur
Lebenslinien verlaufen meist nicht gradlinig – aber irgendwie kommen sie dann oft doch da an, wo sie scheinbar schon immer hin sollten. So hätte sich Marcus Schürer, der in Pinneberg geboren und in Lübeck groß […]
Lebenslinien verlaufen meist nicht gradlinig – aber irgendwie kommen sie dann oft doch da an, wo sie scheinbar schon immer hin sollten. So hätte sich Marcus Schürer, der in Pinneberg geboren und in Lübeck groß […]
Ach, die Reiseführer haben ja alle so Recht: Bosa ist einfach eine schnuckelige Stadt. Wir hatten eine Ferienwohnung direkt am Temo bekommen, mit Blick (vom kleinen Balkon) zur romanischen Kirche San Pietro Extramuros aus dem […]
Die Küste Sardiniens steht voller Türme – klar: als sie gebaut wurden, gab es weder GPS noch Mobilfunk. Also war es zweckmäßig, auf Sicht zu bauen. Bei einer Küstenlänge von 1848,6 km (sagt die Wikipedia) kommen […]
Es ist ja schon viel darüber philosophiert worden, warum in der Profi-Küche meist Männer hinterm Herd stehen. Das ist – zumindest bei ambitionierten Häusern – weltweit so und in Dresden und Umgebung nicht anders. Eine […]
In der Porzellanmanufaktur in Meißen gibt es das echte Meissener ja quasi im Überfluss – und wer es zu Hause nicht hat, aber gerne einmal vom edlen Porzellan essen möchte, der hat in der Manufaktur […]
Meine Vorliebe für poetische Wanderführertexte führt manchmal zum Kauf von Büchern, die nicht wirklich hilfreich sind. Wir hatten für Sardinien ein Buch dabei, das den Weg weitgehend anhand vorbeifliegender Vögel und möglicherweise blühender Pflanzen beschrieb. […]
Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub, trinkt einen Wein, isst einen Käse – kauft beides ein, nimmt es mit nach Hause. Und ist arg enttäuscht, weil es da nicht schmeckt. Geht aber erstaunlicher […]
„Komm!“ lockt das Restaurant mit seinem Namen – allerdings auf spanisch. So waren nur vier Paare im äußerlich eher tristen und innen designermäßig bis zum Besteck durchgestylten „Ven“. Platz wäre für 120 gewesen, und so […]
Etwas Schwund ist immer. 16 Prozent etwa sind sie in Meissen gewöhnt und richten sich drauf ein – denn so viel schrumpft das Porzellan bei seiner Herstellung im Brennofen. 16 Prozent – das ist ganz […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Ein Ausflug an Tschechische Riviera. Und zurück! Manche Traumreisen […]
Wer Rhöndorf kennt, ist in der Regel entweder alt oder Wessi oder beides. Für alle anderen einleitend nur der Hinweis, dass in diesem Stadtteil von Bad Honnef Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, […]
Eine meiner Lieblingsgaststätten in Dresden ist das Villandry – weil es da eigentlich immer gut schmeckt, weil das Personal meistens nett ist und die Atmosphäre locker und ungezwungen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch, also kann man […]
Die Leute hören: Ziegenhof. Und sie denken: Bäh, das riecht aber übel nach Ziegenbock. Und dann kommen sie nach Lauterbach, drei Kilometer von Stolpen entfernt, auf den Ziegenhof der Familie Seim und riechen – frisches […]
Vorbemerkung: Diese Ausstellungseröffnung ist als die längste in der Geschichte der vielen Ausstellungen bei art+form eingegangen – weil sich Redner und der von ihm zwischendurch immer mal wieder befragte Künstler weder an vorgegebene Zeiten noch […]
Joachim Birke ist ganz die alte Schule. Der gebürtige Breslauer, der im Mecklenburgischen groß geworden ist und sein Handwerk als Fleischer gelernt hat, ist seit dem 15. Oktober 1974 eine Institution im Dresdner Stadtteil Pieschen. […]
Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten […]
Und nun die Schleichwerbung, Damen und Herren! Dresden geht aus, heißt das gerade erschienene Heft Augusto im Untertitel. Und unsereins geht nicht nur mit, sondern hat auch gleich auf 18 der ingesamt 120 Seiten (+38 Seiten Adressteil/Register) […]
Wie heißt eigentlich das Gegenteil von „Geheimtipp“? Bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund (obwohl: ich habe noch nie einen gesehen!)? Wie auch immer: die Trattoria Mario ist so eine Adresse, die munter überall weiter gereicht wird. Und […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Kirchen und Museen ansehen kann schön […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Die Piazza della Santissima Annunziata ist einer der […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Zwischendurch mal ein bisschen Tratsch und […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Ein Kurzreise-Städtebesuch ist ja immer eine […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Im Dunstkreis des Marktes von San’Ambrogio, […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Nicht weit von der Piazza della Signorina […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Wer nur für kurze Zeit in […]
Wer sich einmal – meist unfreiwillig – in die Nesseln gesetzt hat, ist in der Regel nicht begeistert. Warum müssen die auch so brennen? Wer sich allerdings – meist freiwillig – in die brennNessel gesetzt […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Dass es in Florenz auch mal […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wenn der Görlitzer (und selbstredend auch die Görlitzerin) einmal […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. In Görlitz gibt es viel zu entdecken – vor […]
Wir haben uns vor mehr als fünfzehn Jahren kennen gelernt – auf Schloss Weesenstein. Rolf Hoppe, Dresdner Schauspieler (u.a. Göring im „Mephisto“), liest im Kaminsaal des Schlosses, und er macht das auf seine ganz eigene […]
Dorfkneipen haben es nicht leicht mit ihrem Image. Die Karten gleichen sich oft von der Sülze bis zum Schnitzel. Und wenn drinnen auch noch Skat spielende Männergruppen fröhlich sind, tut man sich gern schwer, da […]
Gestern im Erbgericht Tautewalde hatte ich eine gute Idee für preiswerte Restaurantbesuche: Wir nehmen sehr gerne das frische Brot vorweg, das mit drei Aufstrichen gereicht wurde (von denen lediglich der Hummus enttäuschte, weil es eher […]
Die Idee ist über zehn Jahre alt. Dunkelrestaurants mit so schönen Namen wie Blindekuh (das erste überhaupt: 1999 Schweiz), Unsicht-Bar (das erste in Deutschland: 2001 Köln) oder Sinneswandel (das erste in Sachsen: 2009 Dresden) wollen […]
Die geschätzte Kollegin war Anfang des Jahres in einem Restaurant, was ihr außerordentlich gefiel, und so lobte sie es. Im Blatt sowieso, aber auch im persönlichen Gespräch. Also mussten wir da auch hin – zumal […]
Gibt es einen Zusammenhang oder gar eine innige Verbindung zwischen der Tätigkeit eines Kommissars und dem Essen? Ja, es gibt sie, zumindest in dem Wort Mordshunger. Vielleicht lieben wir ja deswegen den Commissario Brunetti aus […]
In Dresden war Feinschmecker-Messe am vergangenen Wochenende. Wir waren da und erlebten eine Überraschung: Nahezu am Ende des Besucherrundgangs blieben wir bei einem Stand hängen, der göttlichen Geschmack versprach. Weine aus Sardinien und Apulien waren im Angebot – was […]
Im „La Posada“ gibt es mehr als Tapas – aber die natürlich auch Spanische Restaurants sind hierzulande meist alles andere als wirklich spanisch inspiriert, sie spielen als Tapas-Restaurants oft mit den Wunschvorstellungen der Hiergebliebenen. Ach, […]
Kinder, bitte mal weglesen, zumindest für die nächsten paar Zeilen – die könnten anstößig sein für Euer zartes Gemüt. Es geht nämlich um Prozessionsraupen. Die hängen auf Mallorca zu Hunderten in den Pinien rum und […]
Sicher wunderst Du Dich, dass ich Dich so vernachlässige! Fragst Dich, was denn los sei? Ob die Tinte ausgegangen sei? Oder gar der Schreiber selbst? Nichts von alledem, liebes Tagebuch! Du bist lediglich ein Opfer […]
Am Abend eines schönen Tages lief ein Fuchs in Moritzburg los. Er war auf dem Weg nach Radeburg. Wie der Zufall es wollte, startete in etwa zu gleicher Zeit – also ebenfalls „eines Tages Abend“ […]
Das Haus Leipziger Straße 58 hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der es meist um Unterhaltsames ging: Vor über 150 Jahren als Tanz- und Ballsaal erbaut, seit 1929 als Kino “Astoria” genutzt. Das schloss […]
Die Adresse der Trattoria Gozzi Sergio kannten wir aus einem Buch – und dennoch sind wir erst mal dran vorbei gegangen: So unscheinbar ist der Eingang zu einem der nettesten Restaurants der Stadt für die […]
Die Trattoria Borgo Antico sei bekannt für ihre hübschen Bedienungen, weiß Claudia, und man möchte ihr nicht widersprechen. Hübsch sind sie und nett und flink, also so, wie man es sich wünscht. Für die Damen unter den […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Einmal unterm Vasarikorridor entlang und dann […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Das erste Frühstück in Florenz brachten […]
Die Osteria Masticabrodo in der Borgo Alegri 58 tarnt sich perfekt: Hinter Fenster und Tür des schmalen Etablissements hängen rote Vorhänge, zwischen Vorhang und Fensterglas blinkert es wild-weihnachtlich. Das Ambiente wirkt eher wie ein kleiner […]
Das Tief Daisy war noch eine lahme Ente, ganz normaler Winter mit funktionierendem Winterdienst – wir kamen um eine Minute nach neun beim Parkplatz an (vorsichtshalber hatten wir uns nicht auf die Bahn als Zubringer […]
Was bisher geschah… Unten im Tal führt dann ein Weg zur Hofmühle: Der Bienert-Wanderweg. Er ist im Rahmen einer großen Aktion und mit Fördergeldern der EU entstanden, was die zahlreichen informativen Hinweisschilder erklärt. Als Wanderweg für […]
Am südlichen Rande Dresdens befindet sich der der Plauensche Grund – ein Tal, das es Romantikern wie Caspar David Friedrich weiland sehr angetan hat. Die Weißeritz drängelt sich hier Richtung Elbe und hinterlässt bei Hochwasser […]
© Ulrich van Stipriaan