Mallorca

Die ruhige Ecke Mallorcas

Der Ort im äußersten Nordwesten Mallorcas hat mehrere Namen, spricht sich aber immer nahezu gleich aus: Sant Elm – San Telmo. Außerdem hat die Ansiedlung etwa 400 Einwohner, einen schönen Strand, mehrere vorgelagerte Inseln (von […]
Marken

Ein Bier namens Chiara

Das Herz der Welt liegt andernorts. Aber was ein echter Agriturismo ist, der kann ja schon ein wenig im ländlichen Raum liegen. Wir waren dort, weil uns die virtuelle Freundin® den Ort ans Herz gelegt hatte […]
Marken

Beim Fischsuppen-Festival in Fano

So etwas gibt’s auch nur im Süden: Ein Festival rund um die Fischsuppe. Streng genommen eins um die regionale Variante, die sich brodetto nennt. „Einmalig!“ meinte der Winzer, der uns das Festival wärmstens empfahl. Aber […]
Berlin

Der Riesling-Chinese

Eigentlich ist Herr Wu ja Maschinenbauer. Während des Studiums in Berlin, wo er den Doktor machen wollte, jobbte er schon mal in Chinarestaurants. Die üblichen hierzulande: Glutamat schmeckt doch allen! Aber mit seinen eigenen Geschmacksnerven […]
Restaurants Dresden

Topfgucker im Caroussel

Wir waren schlecht vorbereitet. Ich hatte vor längerer Zeit die „Geständnisse eines Küchenchefs“ von Anthony Bourdai gelesen, das den schönen Untertitel „Was Sie über Restaurants nie wissen wollten“ hat. Und im Ohr ist mir noch […]
Hiddensee

Keine Reklamation bei Oma Erna

Am Ende der Insel Hiddensee gibt es den Leuchtturm und knapp daneben den Klausner. Das ist im weiten Umfeld die einzige Möglichkeit der Einkehr. Von außen ist der Klausner ein Künstlerparadies: Skulpturen säumen den Weg […]
Hiddensee

Menü-Poesie im Gasthaus Zum Enddorn

Im Straßendorf Grieben an der Boddenseite des Dornbusch gibt’s die alte schwedische Bauernschänke, die den heutigen Besucher*innen als Fischerkneipe Restaurant Enddorn in vier mit maritimem Klüngel vollgepfropften Räumen beliebtes Ziel ist: Meist ist es voll! […]
Hiddensee

Hering und Labskaus

Es sollen ja Gäste nur wegen der Susi aus Zwickau kommen, die so wunderbar lächelt und manchmal schulterfrei bedient. Oder wegen der Chefin vom Restaurant, die nur im ersten Moment etwas rau wirkt, aber eigentlich […]
Hiddensee

Fischsuppe und Heringsfilets

Essen wie in der Großstadt: Einfach kommen, auch nach 14 Uhr, einen freien Platz suchen und finden und was zu essen bestellen. Dass es so etwas auf Hiddensee gibt, hätten wir nicht gedacht nach unserem […]
Hiddensee

Kochdorsch und Ochsenbäckchen

Fragt man nach einem Ausgehtipp auf Hiddensee, sagen die Freunde: Godewind! Beim ersten Spaziergang sind wir ja dran vorbei gegangen, weil es von außen zu groß aussah. Aber mit den Empfehlungen haben wir’s dann natürlich […]
Hiddensee

Die Hiddenseer Heringsdiät

Na klar gibt’s mittlerweile auf Hiddensee auch andere Dinge zu essen – aber wer will schon Wildschwein, wenn es Hering geben kann? Wir unterzogen uns der in Fachkreisen völlig zu Recht unbekannten Heringsdiät, die zu […]
Restaurants Dresden

Mittagstisch vom Holzfeuer

Es gibt Menschen mit wenig Phantasie. „Ich kann ja gar nicht glauben, dass das alles reserviert sein soll!“ jammerten die, die spontan an diesem Sonntagmittag reinschauten und Pech hatten: Alle Tische entweder besetzt oder reserviert […]
Restaurants Dresden

Genussführer mit weißen Flecken

Muss das sein: ein Genussführer nur zu Restaurants, die Mitglied bei Slow Food sind? Ob es sich auch für Nicht-SlowFoodies lohnt, das über 300 Seiten starke Buch zu erwerben? Schaun mer mal rein! Slow Food […]
News

Fixsterne

Ein neues 3-Sterne-Restaurant, drei neue 2-Sterne-Restaurants und 39 neue 1-Stern-Restaurants. Außerdem 51 neue Bib Gourmand Restaurants: Das ist die Bilanz im heute vorgestellten Guide Michelin, der Mutter aller Restaurantführer. Toll! Klasse! Aber in Dresden und Umgebung merkt man […]
Restaurants Dresden

Es muss nicht immer Pizza sein

Wenn man sich so die Berichte in den einschlägigen Online-Portalen ansieht, dann möchte man ja gar nicht bestellen: den reservierten Tisch nicht bekommen, das Essen nicht bekommen. Hm. Wir waren nun zweimal im La Torre […]
Restaurants Sachsen

Genuss auf hohem Niveau

Branchenkenner kennen die drei Dinge, die man braucht für ein gutes Gastro-Geschäft: Lage, Lage, Lage! Na, die haben sie auf dem Pfaffenstein! Fast zwölf Hektar ist das Plateau auf dem 434 m hohen Tafelberg groß, […]
Marken

Fiorenzuola di Focara

Wir wollten endlich mal wandern! Freundlicherweise hat sich die Parkverwaltung des Monte San Bartolo Natural Park durchringen können, einige Wege im Naturschutzgebiet der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. In der Ferienwohnung lag eine Karte mit […]
Restaurants Dresden

Fleischeslust

Rot soll es sein, das Fleisch. Rosarot. Und zart, möglichst gut abgehangen. Sonst wird das alles nichts mit unserer Fleischeslust, die wir mitbrachten in den Dresdner Artushof. Dort im Erdgeschoss hinter gelbem Klinker schimmert es puffrot: […]
Marken

Unterwegs auf der Stadtmauer

Was Reiseführer so schreiben: „Ein wirklich schönes altes Städtchen.“ Ja, stimmt. Aber was sie nicht schreiben: Wieviel Abertausend Ziegel sind da verbaut? Wer hat sie gebrannt, wer hat sie behauen, wer hat sie gemauert? Was […]
Restaurants Dresden

Frischer Wind im Gewölbekeller

Im tiefen Keller sitz ich hier bei einem Fass voll Reben bin frohen Muts und lasse mir vom allerbesten geben. Trinklied aus dem 19. Jahrhundert mit Text von Karl Müchler Die Stufen runter geht’s in der […]
Marken

Köstliche cozze im 7 archi

Abends im i 7 Archi, auf Empfehlung der Vermieterin. Es sei nicht so weit weg vom Feriendomizil und gut. Also hin: Ein Riesensaal in einer Art Wintergarten, 55 Tische mit bis zu vier Personen wären […]
News

bean&beluga Restaurant des Jahres

Zum „Restaurant des Jahres 2013“ erklärte die Redaktion des Feinschmecker Magazins das bean&beluga von Stefan Hermann in Dresden. In der Begründung heißt es: „In angespannten wirtschaftlichen Zeiten und dazu in einer kulinarisch wenig gesegneten Region […]
Restaurants Sachsen

Kräftiges Granatrot im Glas

Der sächsische Wein, heißt es, sei ja immer gleich ausgetrunken. Wir haben ja nüschte! Gute Winzer halten aber immer die eine oder andere Flasche für sich zurück. Von jedem Jahrgang, von jedem guten Wein. Ganz […]
Restaurants Dresden

Ein Menü mit Rosen

Seit 1857 gibt es in Gombsen, einem Ort mit einigen hundert Einwohnern unweit von Kreischa und noch ein wenig unweiter von Dresden entfernt, einen Gasthof. Der blieb erstaunlich lang in privater Hand, bis 1972. Dann […]
Restaurants Dresden

Es muss nicht immer Sülze sein

Ines Kuka bereitet die beste Sülze im Umkreis von Quintillionen Metern rund um Dresden – meinen wir ja nach wie vor. Und eine zauberhafte Crème Brûlée. Meist verfallen wir daher bei unseren Besuchen in der […]
Deutschland

Der Weinberg lebt!

Zwei Weingüter, eine Liebe – was mag das geben? Ungefähr genausoviel wie ein Weingut und zwei Winzer: Das ergibt heftige Reibung. Aber (die Liebe!) solche, die fruchtbar ist. Und nein, es ist jetzt nicht von […]
Besenwirtschaft

Kultur und Wein im Königlichen Weinberg

Der Wachwitzer Steinberg gehört zur Lage des Königlichen Weinbergs und ist ein schmuckes kleines Stück Weinberglandschaft. Allein die Wegenamen verzücken: Panoramaweg! Königsweg! Himmelsleiter! Hier fanden wir bei einem Bummel die KulturTerrasse von Weinbauer Reinhard Scholz. […]
Deutschland

Lausitzer Lichtblick

Streng genommen liegt Finsterwalde ja ganz zentral – wenn nur die Entfernungen nicht wären: 78 km nördlich von Dresden, 112 km südlich von Berlin, 52 km südwestlich von Cottbus (alle Angaben ungeprüft der Wikipedia entnommen). […]
Besenwirtschaft

Gegebenenfalls dem Pfeil folgen

Und ist die Parzelle noch so klein: Selbstständig will der Winzer sein! „Sächsische Weine vom Wachwitzer Weinberg aus Erzeugerabfüllung“ steht auf der Tafel unten am Weg. Mit Pfeil. Dem nach! Nicht weit am Fuße des […]
Restaurants Dresden

Leicht und geradlinig

Die Schöne Aussicht am Elbhang hinter der Schwebebahn hatte im Dezember vergangenen Jahres eröffnet – nach etlichem Hickhack um das Gebäude und dessen Nutzung. Ein Bekannter war gleich nach der Eröffnung da und schrieb eine […]
Restaurants Dresden

Feines aus dem Off

Der Anspruch ist groß, das Ergebnis großartig: Der Küchenmeister Stephan Fröhlich und die staatlich geprüfte Sommelière Nadine Butter haben im Dresdner Ortsteil Plauen die Brasserie Ehrlich eröffnet – vor ein paar Wochen erst. Aber sie spielen […]