Dresden isst fantastisch

Kulinarische Tour d‘ Dresden

„Dresden isst fantastisch“ haben die Dresdner Neuesten Nachrichten eine Aktion genannt, bei denen in acht Wochen 16 Restaurants ein besonderes Menü zu einem Sonderpreis anbieten. Die Leserinnen und Leser können die Restaurants dann bewerten: Menü, […]
Restaurants Sachsen

Achttausender, Nebel und Knoblauch

Seltene Himmelsereignisse wie, beispielsweise, plötzlichen Sonnenschein sollte man unbedingt nutzen. Wohlan: Von Geising kann man wunderbar Richtung Zinnwald wandern – auch im Winter, denn der Weg gehört nicht zu den gespurten Loipen, die Skifahrerinnen und […]
Dresden

Bezahlte Kritik im Gusto

Ist doch komisch: Restaurantführer schreibt sich so locker von der Hand, aber wenn man dann über einen berichten und „der Führer“ tippen will, dann streuben sich doch die tastenden Finger. Also wird’s dann hier lieber […]
Restaurants Dresden

Lockere Atmosphäre im Weinklub

Die Idee ist überhaupt nicht neu, aber wer sagt denn, dass nur Neues gut ist? Matthias Gräfe von Gräfe`s Wein & Fein in Radebeul trägt die Idee vom zwanglosen Treffen, bei dem es keinen guten, sondern […]
Restaurants Dresden

Dry Aged Porterhouse im Steak Royal

Das Rind kam aus Mittelbach, aus Dresdner Sicht kurz hinter Chemnitz. Dort züchtet Klaus Möbius seine Deutsch Angus Rinder, die – so entnehmen wir seiner Webseite – hornlos und wirtschaftlich sind. Vegetarier mögen nun mal weglesen, am […]
Restaurants Dresden

Schmackhaftes mit Balsamico-Malerei

Vor den Toren der Stadt Dresden gibt es himmelrichtungsweise auch Erfahrenswertes. Heute geht’s westwärts nach Grumbach: Auf dem Weg nach Freiberg rechts ab in die Pampa fahren und (so es draußen schon dunkelt) erst anhalten, […]
Restaurants Dresden

Geschmacks-Explosionen

Die Frage ist ja immer, wie man an so einen Abend herangeht. Loriot, der Unvergleichliche, hätte sich an der „Sehr-übersichtlich-Theorie“ (bei 2:55) abarbeiten können, der olle DollaseJürgen hätte den Wimbauerschen Textur-Zähler in die Höhe schnellen lassen, die […]
Restaurants Dresden

Die hohe Kunst des Wegsehens

Wir hatten, wie immer, am Abend zuvor reserviert. Für 19 Uhr und drei Personen. Wir kamen pünktlich und erhielten einen gemütlichen Tisch, der normalerweise die richtige Größe für einen einzelnen Gast gehabt hätte. Wir richten […]
Restaurants Dresden

Die Gans und der Birke

Früh am Morgen noch im Bett las ich einen Text von Christian Seiler mit dem schönen Titel „Erst kommt die Moral, dann das Fressen„. Anregend und nachdenkenswert, aber kein Hinderungsgrund für den schon länger geplanten […]
Restaurants Dresden

Michas Leibspeiserei

Und dann hat’s Rrrrummmms gemacht. Eigentlich kein Wunder, denn wenn man aus Dresden kommend die Kaditzer Straße nordwärts gen Radebeuler Hauptstraße fährt, stellt sich dieses kleine Ding von Haus einfach in den Weg. Unsereins biegt […]
Restaurants Dresden

Sushi am laufenden Band

Die Lage ist gut, zweifelsohne: In der Wilsdruffer Straße genau gegenüber von einem der Eingänge zum großen Einkaufstempel gegenüber. Wir waren nun zweimal da und sind immer noch keine Fans, werden es wohl auch nicht. […]
Restaurants Dresden

Sächsisches am Palmenhaus

Die Frage, warum wir welche Restaurants besuchen, wird immer wieder gerne gestellt. Heute mal eine Antwort! Im Juli vergangenen Jahres waren wir mit Besuch aus der Schweiz in Pillnitz, um uns dort Schloss und (damals […]
Besenwirtschaft

Wo die gelbe Fahne weht…

Die Öffnungszeiten sind präzise: Wenn’s am Wochenende warm und trocken ist! Und, ist es warm und trocken? Um das zu erfahren, helfen zwei Dinge: Zuerst einmal: rausschauen! Aber was ist, wenn man selbst in einem […]
Restaurants Dresden

Französisches beim Italiener

Das erste Gericht auf der Karte des italienischen Restaurants ist ein Klassiker der französischen Mittelmeerküche: eine Bouillabaisse (5,20 €). Wir bestellen sie dennoch und werden es bereuen. Wir sitzen im Brunetti – aber nicht dem in Striesen, sondern dem […]
Deutschland

Lall und lüll

Fritz Eckenga, der Dortmunder Kabarettist und Autor für die kulinarische Kampfschrift „Häuptling eigener Herd“ der Herren Vincent Klink und Wiglaf Droste, schrieb bekanntlich das Gedicht „Der Wein war ein Gedicht“. Man kann es nachlesen – oder aber […]
Deutschland

Keine kulinarische Normalverteilung

Carl Friedrich Gauß war – wie viele seiner wissenschaftlich arbeitenden Zeitgenossen – ein Tausendsassa. Die Wikipedia beschreibt ihn als „Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen“. Vielfalt ist ja allemal besser als […]
Deutschland

Großes Vergnügen im Gaudí

Mitten in der überschaubaren Altstadt von Göttingen gibt es das Börner-Viertel – im Prinzip die Verbindung zweier Parallelstraßen übern Hinterhof – mit einem schönen Angebot an Gastronomie. Vor allem das Gaudí ist einen Besuch wert, […]
Restaurants Dresden

Durch die Hoflößnitz

Die magische Jahreszahl für diejenigen, die sich nicht nur die Augen satt sehen wollen an schöner Landschaft, sondern auch ein wenig dazulernen wollen, ist 1401. Das war die Zeit, wo man noch ganze Dörfer mit […]
Restaurants Dresden

Neun von 800

Der erste Restaurantführer mit der Jahreszahl 2013 erschien heute: Er liegt der aktuellen Ausgabe des „Feinschmecker“ bei (Heft inkl. Beigabe 9,95 €). Außer der Frage, was das soll, Tests aus dem Zeitraum April/Mai 2012 und […]
Restaurants Dresden

Kulissengeplauder

Vom Titelbild der Sommerausgabe des Sommelier-Magazins – dem Verbandsorgan der Deutschen Sommelier-Union – lächeln den Leser zwei Herren entgegen, die man in Dresden in einschlägigen Genießer-Kreisen gut kennt: Jens Pietzonka und Stefan Hermann. „Von Bohnen und Walen“ […]
Deutschland

Sieben Köstlichkeiten

Eins muss man dem Maritim Königswinter ja lassen: Man kann sich toll überraschen lassen. Wir waren an zwei Abenden in Familje im „exquisiten Restaurant Rheinterrassen“ (Zitat aus dem Prospekt Gusto, der im Zimmer lag) und in heiterster Stimmung: Lange nicht […]
Deutschland

Auf den Drachenfels!

Die romantischen Seiten des Mittelrheins sind der Retter nach unseren betrüblichen Ersteindrücken in Königswinter! Was immer hilft: Ein Spaziergang den Fluss entlang. Was immer hilfreich ist: Ein gutes Essen. Was immer gut tut: Ein wenig wandern, […]
Deutschland

Nachhilfe

Im Maritim zu Königswinter ist die Zeit stehen geblieben. Architektonisch ist der Bau ein Vertreter ideenloser Moderne der 60er/70er Jahre – aber das sind ja leider viele Häuser, die sich nicht schämen, die schönsten romantischen […]
Restaurants Dresden

Ein Hof mit dem gewissen Etwas

Im Hof der Dresdner Königstraße 3 geht es spanisch zu – seit 1996 schon. Damals und eine ganze Zeit danach gab es rechts eine Tapas-Bar und links ein Restorante. Die Bar mit dem programmatischen Namen […]
Restaurants Dresden

Neulich im Sommer

Vergangene Woche kreuzten sich zwei Zufallslinien. Die eine war negativ geladen und wird umgangssprachlich als Stau bezeichnet: wir kamen vom Dresdner Flughafen und gerieten auf der stadteinwärts führenden Königsbrücker Straße in Höhe der „Zeitenströmung“ ans […]
Restaurants Dresden

Die Pastamanufaktur im Festspielhaus

Die Pastamanufaktur in Dresden ist schon lange kein Geheimtipp mehr – ein volles Haus ist eher die Regel als die Ausnahme. Seit Mai diesen Jahres gibt es eine Filiale in Hellerau: Im Seitentrakt des Festspielhauses. […]
Restaurants Dresden

La Casina Rosa

Vielleicht sollte ich mal eine Serie über Restaurants beginnen, die bereits vor der Wende hier existierten oder sich kurz danach in Dresden etabliert haben und immer noch existieren. Wir waren jetzt (mal wieder) in so […]
Restaurants Dresden

Die einen sagen so, die anderen sagen so…

Der Ort könnte gut missbraucht werden für Schlechtes – denn viel schöner oder zentraler im touristischen Dresden als im Restaurant „Alte Meister“ kann man nur schwer sitzen: Das hervorragend sanierte Braun’sche Atelier (Albert Braun leitete nach dem […]
Restaurants Dresden

Mut zum Geschmack

Binsenweisheit: Ein Restaurant ist nur so gut wie das Team, das die Arbeit im Hintergrund erledigt. Wenn die Küche einen neuen Chefkoch bekommt, kann sich also eine Menge tun. Also waren wir mal wieder im Restaurant Ven, […]
Restaurants Dresden

Wider den Stachel gelöckt

Vieles war anders und doch irgendwie alles wie gehabt. Es gab ausgesuchten Wein, guten und sehr guten. Es gab – laut Karte – ein Drei-Gang-Menü, das in fünf Gängen serviert wurde und mit einer Crème […]
Restaurants Dresden

Der Herr der Saucen

Bis Oktober, steht auf dem kleinen Schild im Speisekarten-Schaukasten, nur freitags und samstags ab 18 Uhr geöffnet.* Aus Gründen: Olav Seidel, der uns regelmäßig im Gasthof Bärwalde zum Schwärmen bringt, widmet sich derzeit der Wissenschaft. […]
Kultur

Fasten wie ein König

Zur Begrüßung gab’s: Reisschleimsüppchen. Klingt irgendwie bäh, ist auch nicht wirklich so der Brüller. Allerdings längst nicht so schlimm, wie der Name vermuten lässt, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir uns in besseren Kreisen […]
Besenwirtschaft

Genuss im Garten

Die Zahl vernünftiger Besenwirtschaften (oder, wer das Wort lieber mag: Straußwirtschaften) in Dresden, Meißen und Radebeul hält sich in Grenzen. Mehr wären schöner, vor allem mehr von der Sorte wie die jüngst besuchte Straußwirtschaft Schurig. […]
Restaurants Sachsen

Manche lieben’s französisch

Die Zahl der wirklich mit Genuss zu besuchenden Gasthöfe auf dem nicht immer platten Land rund um Dresden tendiert stark gegen Null. Da freut man sich doch, wenn es Tipps gibt wie den, in Bischofswerda […]
Restaurants Dresden

Mach es noch einmal…

Die Kneipen gehen, die Gaststätten kommen. In der Dresdner Neustadt ist nichts so beständig wie der Wechsel. Manchmal ist das ein Glücksfall, denn man vermisst nichts. Aber manchmal wünscht man sich, dass das Vergnügen dann […]
Restaurants Dresden

Alles Liebling, oder was?

Natürlich haben wir unsere Lieblingswinzer, unsere Lieblingsköche, unsere Lieblingssommeliers und -bedienungen. Da ist es ein schöner Zufall, wenn man mal an einem Abend gleich einige aus jeder Kategorie zusammen treffen und genießen kann. Im bean&beluga […]
Berlin

Nichts dem Zufall überlassen

Omakase ist ein japanischer Begriff, schreibt sich (wenn die Wikipedia uns nichts vorgaukelt) eigentlich お任せ und meint, etwas flapsig ausgedrückt: Mach’s mir doch wie du es willst! In besseren Sushi-Restaurants heißt das: Man überlässt dem Meister die Zusammenstellung und Auswahl der Gerichte […]
Restaurants Sachsen

Dem Sonnenuntergang entgegen

Nein, das Herz der Welt ist Golk nicht. Andere Körperteile, weiter hinten und weiter unten, kämen vielleicht eher für eine Beschreibung in Frage. Andererseits gibt es in Golk den Winzerhof, den wir einmal zufällig während […]
Kochsternstunden

Eine Kleinigkeit neckt die nächste

Seit einiger Zeit kocht Mario Pattis im Lippe’schen Gutshaus-Restaurant in Zadel bei Meißen. Genau, das ist der, der als ganz Jungscher in die Kochgeschichte Sachsens einging, weil er 1994 als erster Koch in den neuen […]
Restaurants Dresden

Immer mehr als einen Wein

Manchmal lohnt es sich zu planen: Für Spontanbesuche ist die Wein | Kultur | Bar von Silvio Nitzsche zumindest am Wochenende nämlich nicht geeignet: Das Reservierungsbuch ist auf Monate hinaus gut gefüllt. Es gibt Ausnahmen: […]
Kochsternstunden

Gasthaus Oberschänke

Verzeihn Sie, mein Herr, Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda? Er schafft’s vielleicht, Wenn’s mit der Kohle noch reicht. Kötzschenbroda-Express Altkötzschenbroda! Mein Lieblings-Anger in der Gegend, schon weil der Name so toll ist und Bully Buhlan den Ort […]
Kochsternstunden

Runde Sache: Besuch im Cube

Den Tipp zum Besuch des Cube bekam ich vor einiger Zeit über einen Facebook-Kontakt: Da sei es toll, da solle ich unbedingt mal hin. Es war keine Liebe auf den ersten Blick, denn irgendwie erschien […]