Podcast

Gedanken über die Zukunft

In der 140. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ begrüßen Ulrich van Stipriaan und Matthias Gräfe die Gäste Simon Gemmrich, Nadine Ullrich (beide Weingut und Edelbrennerei Gemmrich) sowie Württembergs ersten Weinprinz, Moritz Ocker. Die drei […]

Mosel

Die Kunden tendieren zu einer Eventisierung

Ich hatte Pauline Adams beim Besuch auf dem elterlichen Weingut Kühner-Adams kennengelernt – auf Besichtigungstour zu tollen Vinotheken. Zwischen Begrüßungssecco und Abschiedsriesling sprachen wir miteinander und stellten fest: die Familie hat Freunde in Radebeul! Nun […]

Podcast

Die Weinbauregion Sachsen voran bringen

Amrei Niessen hat Weinbau und Önologie in Geisenheim studiert und dann den Bachelor of Science nachgeschoben. Sie ist mit Frédéric Fourré verheiratet, aber nicht nur dort hinterlässt sie önologische Spuren: als Betriebsleiterin beim Weingut Drei […]

Podcast

Mal schauen, wohin die Reise geht!

Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und […]

Österreich

Ich bin Bio-Winzer aus Leidenschaft

Die 125. Folge von „Auf ein Glas“ ist zweigeteilt und hat doch nur ein Thema: Leo Hillinger. Ulrich van Stipriaan traf den österreichischen Spitzenwinzer für ein kurzes Gespräch bei seinem Freund Gerd Kastenmeier – aber […]

Podcast

Sachsens jüngster Kellermeister

Wenzel Ebermann ist ins Wasser geschubst worden und dabei gut gelandet: nur ein halbes Jahr nach dem Ende seiner Winzer-Lehre wurde er Kellermeister im Weingut Drei Herren – das übrigens in diesem Jahr sein 20jähriges […]

Baden

Ein Lob den Weinen!

Wenn in einer Woche zum elften Mal die Baden-Württemberg Classics zu Gast in Dresden ist, stellen rund 40 Winzerinnen und Winzer als den beiden Weinanbaugebieten Baden und Württemberg dort aus – und man kann sich […]

Nahe

Persönliche Leidenschaft Sauvignon Blanc

Vor 15 Jahren legte sie einen fulminanten Start hin: Anette Closheim hatte gerade erst angefangen, im Weingut des Vaters Konrad Closheim eine eigene Linie aufzubauen – da wurde sie vom Special-Interest-Magazin weinwelt ausgezeichnet als „Riesling-Entdeckung […]

Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]

Nik Weis in Görlitz
Mosel

Das Treffen in Görlitz

Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]

Podcast

Kopf und Herz müssen mitmachen

Er kommt aus einem ganz großen Saftladen und macht seit 15 Jahren Wein: Martin Biedermann, Sohn („Zweitgeborener“, wie er betont) der Betreiber einer Naturmostkelterei in Mauna. Er ist Teil der vierten Generation und auch vor […]

Podcast

Wenn Pioniere Wein machen

„Nah dran und doch weit weg“ war der Titel eines Beitrags über drei Winzer aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – rein geografisch das dem sächsischen Elbland am nahe gelegensten. Aber trotz des gemeinsamen Breitengrads, um den […]

Podcast

Das Rennen macht: die Glücksau

Zu Gast im Studio Rdbl. ist André Hauer aus der Pfalz. Den Namen Hauer haben sie im Weingut zum Motivmacher ernannt. Also probieren wir die eine oder andere Sau und erfahren dabei viel übers Weinmachen… […]

Podcast

…mehr und mehr Lust auf Rotwein

Franz Ahnert ist (seit Ende vergangenen Jahres) der neue Kellermeister und Außendienstverantwortliche beim Radebeuler Weingut Drei Herren. Wir hatten uns im Dezember eher zufällig kennen gelernt – weil er eines Freitags abends mit seinem Vorgänger […]

Podcast

Dirk Würtz vom Weingut St. Antony

„Ich bin Dirk, 52 Jahre alt und Winzer.“ Dirk Würtz, grandioser Weinmacher mit klarem Standpunkt und unvergleichlichem Unterhaltungswert, kann die Dinge auch kurz auf den Punkt bringen. Aber wenn er erst einmal loslegt, könnte es […]