Advent

Neues aus der Klinik

Die Rezeptur ist bekannt, das Ergebnis neu. Aber dass dem so ist, ist auch bekannt – und gewollt: Never change a winning team und schon gar nicht ein Erfolgsrezept. Also war’s bei der Premiere von Die Wunderlandklinik […]
Restaurants Dresden

Dresdner Wein-Woche 43/15

Wie viele Weinbars verträgt die Stadt? Gute Frage. Eine geht noch, hat sich Hartmut Richter zum Thema Wein in Dresden gedacht und eröffnet heute in der Rampischen Straße 9 eine Weinboutique. „Von der Frauenkirche sind […]
Restaurants Dresden

Was ist der Pfifferling wert?

Manchmal muss man ja sehr lange nachdenken, bevor die Erlebnisse eines Abends aufgeschrieben werden. Manchmal, weil es so schön war, dass jegliches Schreiben das nur zerstören könnte. Manchmal aber auch, weil man nicht weiß, ob […]
Rezension

Bayerische Ermittlungen

Regionalkrimis sind ja das ganz große Ding. Brunetti in Venedig gehört sicher zu den Bekanntesten, aber man kann sich seinen Urlaub auch andernorts ganz mörderisch zusammenstellen, Provenzalische Geheimnisse oder die Tödliche Camargue erkunden oder die Mörderische […]
Dresden

Dancing in the street

Es gibt immer noch Menschen, die den Schaubudensommer in Dresden nicht kennen. Nicht schlimm, wenn man, sagen wir: in Köln wohnt oder in Hinterhermsdorf. Aber wenn man, sagen wir mal: als Polizist, in der Dresdner […]
Kultur

„Die Ausstellung ist eröffnet!“

Ausstellungen wollen eröffnet sein, da gibt es Rituale. Die Schnittchen und den Wein verdienen sich die Gäste, indem sie bei Ausstellungseröffnungen Laudatoren lauschen. Hin und wieder darf ich die Zeit zwischen Begrüßung und den erlösenden […]
Ausstellungseröffnungen

Wunderland der Unmöglichkeiten

Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen. Von einer geschlossenen Schneedecke – nicht hoch, so zehn bis 15 Zentimeter. Aber der Schnee ist ruhig gefallen, dafür gibt es Indizien. Zum Beispiel liegt auf jeder […]
Restaurants Dresden

Küchenparty auf Straße und Terrasse

Das war eine schöne Party sang 1965 France Gall – also eigentlich sang sie auf dem damals noch chanson-schlagrigen Eurovision Song Contest für Luxemburg ja das französische Original Poupée de cire, poupée de son – […]
Österreich

Weinmarsch durch die Neustadt

Der Herr Pietzonka kann es ja spannend machen. Nach der Baustellenparty Mitte Juni in der kommenden Weinzentrale fand Ende des Monats die erste Veranstaltung statt – mit Weinen aus Österreich und einem formidablen Essen. Und das […]
Dresden

Stahl mit Strahlkraft

Alle haben alles richtig gemacht. Angefangen bei der ganz hohen Instanz, die für das Wetter zuständig ist: Es war ein richtig lauer Sommerabend. Keine Schwüle, schon gar kein Regen. Prima. Aber auch der ganze Rest […]
Restaurants Dresden

Immer wieder großartiger Eigengeschmack

Verrückt: Mehrfach hatten wir zaghaft versucht, einen Tisch im Restaurant in der Grünen Straße (Mitten im Zentrum Dresdens, aber doch ein bissl ab von den Laufwegen) zu bekommen. TOPF SECRET heißt das, was ein gefährlicher Name […]
Restaurants Dresden

Vietnamesische Küche – einfach, aber gut

Baguettes sind die Spezialität im Côdô, dem vietnamesischen Restaurant mit dem Schnellimbiss-Understatement in der Dresdner Neustadt. Bánh Mì heißen diese Brote, späte Nachfahren französischen Kolonialimports in Vietnam. Aber das Restaurant schräg gegenüber der Schauburg nennt […]
Restaurants Dresden

Fleisch satt

[m]eatary nennt sich die (noch kleine) Restaurantkette, die sich den Superlativen verschrieben hat. Also nicht offiziell, aber wer die Webseite liest, findet eben diese: „den höchsten Qualitätsanspruch“, „zarteste Steaks“ bzw. „die besten Steaks in Stuttgart, […]
News

Weinzentrale mit VDP-Wand

Sie sehen, dass Sie nichts sehen. Also fast nichts. Aber: „Wir haben einen Plan!“ Jens Pietzonka, der im Jahr 2013 gleich zweimal zum Sommelier des Jahres gewählt wurde (im Februar vom Falstaff, im Oktober vom […]
Restaurants Dresden

Eigengeschmack, Baby – und wie!

Der Genuss findet im Gewölbe statt und, bei entsprechendem Wetter, draußen. Aber als wir da waren, war das Wetter nicht entsprechend, wir also unten. Ist aber nicht schlimm, denn im Ziegelgewölbe ist es nicht finster, […]
Wein und Winzer

Über den Tellerrand hinaus

Wir leben im Zeitalter der Jungweinproben. Alle (so sie sich denn für Wein interessieren) wollen wissen, wie er geworden ist, der Jahrgang 14. Neben der Standard-Antwort („Es war ein schwieriges Jahr!“), die einerseits stimmt und […]
Kochsternstunden

Wenn Lieblinge gewinnen

Die Fastenzeit ist in Dresden ein Problem für Leute, die gern essen gehen: Die Kochsternstunden locken in gute Restaurants, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. 29 Restaurants haben dieses Mal mitgemacht, mehr als die Hälfte davon […]
Kochsternstunden

Unprätentiös und mit Geschmack

Wer sich das alljährliche handlich-informative Kochsternstunden-Heft als Mini-Führer durch Dresdens Gastronomie vorstellt, findet dort in der Tat Plätze, an denen man fantastisch genießen kann. Dass dabei das Niveau der Teilnehmer vom Grundansatz ganz unterschiedlich ist, […]
Kochsternstunden

Menü mit großem Essvergnügen

Wie schön, dass die hervorragenden Köche aus ihren Küchen nicht nur die Gäste der Spitzenrestaurants bedienen, sondern auch – mit gleichem Können zubereitet, mit gleicher Sorgfalt bei der Wahl der Grundprodukte – auch die Zweitrestaurants […]
Dresden

Was willst Du mehr, Gast?

Die Kleinigkeiten sind es, die Klitzekleinigkeiten manchmal. Das Elements macht’s vor: Seit Herbst vergangenen Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und damit anerkanntermaßen eins der drei Dresdner Top-Restaurants, benimmt sich das Team – wie immer! Wozu auch […]
Kochsternstunden

Kochen und essen im Wohnzimmer

Pop-up-Restaurants sind ja nichts Neues, sogar in Dresden gab’s schon mal die eine oder andere Aktion – irgendwann in den 90ern, erinnere ich mich, saßen wir in einem kleinen Eckladen gegenüber der Feuerwache und speisten exzellent […]
Kochsternstunden

Ein vergnüglich-genussvolles Erlebnis

Über die versteckte Lage des Restaurants rege nicht nur ich mich seit fast zwanzig Jahren auf. Als am 31. März 1995 das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet wurde, war das für Dresden ein Highlight: Das erste 5-Sterne-Hotel […]
düt und dat

Wenn die Gäste irgendwie stören

Wir waren eingeladen. Empfang, was bewerben, wichtige Gäste – naja, wie das so ist. Wir sind nicht wichtig, aber gerne Gäste. Na, da wollen wir doch mal den Spätnachmittag genießen. Die Location ist ein Restaurant […]
Dresden isst fantastisch

Sternstunden für fantastisches Essen

Dresdens Leckerschmecker sind derzeit arg umworben: Sie sollen Restaurants testen. Dazu laden ein einerseits die Kochsternstunden, die Clemens Lutz und Marlen Buder vor sieben Jahren erfunden haben, und andererseits die Dresdner Neuesten Nachrichten, die vor […]
Restaurants Dresden

Ein Abend auf dem Hirsch

Drei Restaurants gibt es in Dresden, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind. Wir waren im bean&beluga, in dem Dresdens dienstältester Koch mit dieser Auszeichnung seit 2007 mit seiner gradlinigen Küche kocht und (gleich von Anbeginn […]
Kochsternstunden

zwei plus zwei gleich eins

Zu viele Köche verderben den Brei, sagt man so. Fragt sich, ab wann es zu viele sind. Zwei offenbar nicht, denn im Vorfeld der Kochsternstunden hatten die Köche (und Bedienungen) der Brasserie Ehrlich und vom […]
Advent

It’s Showtime again

Zum Schluss kommen sie im weißen Bademantel raus und singen „Ich war noch niemals in New York…“. Als wir da waren, war das ein grandioser Schlusspunkt eines sehr schönen Abends. Mittlerweile ist aber derjenige, dessen […]
düt und dat

Nele und der Deppenapostroph

Das ist die Nele. Ich kenne sie nicht, aber sie verkürzt mir manchmal die Wartezeit am Wartehäuschen, wenn der Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe mal wieder zu früh kommt und ich trotz preußischer Pünktlichkeit daher zu spät. […]
Advent

Weihnachtsmärkte 2014

Die folgende Übersicht über Weihnachtsmärkte in Dresden und Umgebung (Pirna, Meißen, Königstein, Kötzschenbroda) ist natürlich subjektiv – die hier genannten Märkte sind einen Besuch wert! 580. Striezelmarkt 27.11. – 24.12. (Berichte 2014 | 2012 | 2011 | 2007 [vorgelesen]) 27. […]
Restaurants Dresden

Ambitioniertes in der Szenekneipe

Klingt russisch: Raskolnikoff. Fürs Bildungsbürgertum ist es das ja auch – Schuld und Sühne, Dostojewski und so. Wir aber denken an… …den 30jährigen Krieg. Als der „vorbei war hatten Hunger und Pest gründlich abgeräumt“, lesen […]
Restaurants Dresden

Dreimal zwei plus mehr

An den Titel der Veranstaltung musste ich mich erst gewöhnen – Geschmackssache Heimat klingt dem politisch sensiblen Ohr ja durchaus befremdlich. Aber wenn das Deutsche Weininstitut als zentrale Kommunikations- und Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft Veranstalter und […]
Restaurants Dresden

Der Kiez im Wohnzimmer zu Gast

So ein Wohnzimmer ist ja letztlich auch nur eine Küche. So eine, in der sich bei einer Party die Gäste drängeln, weil es da gemütlich ist und so schön unkompliziert zugeht. So ein Ort, wo man […]
Restaurants Dresden

Feinschmecker: bean&beluga Dresdens Bestes

Kleines Sensatiönchen im Dresdner Gourmetreich: Erstmals (wenn ich mich recht erinnere) ist Stefan Hermanns bean&beluga besser bewertet als das Caroussel. Dreieinhalb (von fünf möglichen) F gehen auf den Weißen Hirsch, drei sind’s (wie im Vorjahr) […]
Restaurants Dresden

Draußen keineswegs nur Kännchen

Für die Bedienung in einem Gewölberestaurant ist es schon eine ganz besondere Erfahrung, wenn die Gäste herunterkommen in den kühlen Keller und sagen: „Es hat aufgehört zu regnen – können wir draußen sitzen?“ In diesem […]
Dresden

Ein Reigen großartiger Kleinkunst

Am schönsten ist’s, wenn nicht alle kommen, aber immer noch genug. Donnerstag, als die Gaukler, Pantomimen, Tänzer, Künstler und andere nette Leute den 17. Schaubudensommer am Gelände rund um die Scheune in der Dresdner Neustadt eröffneten, passte […]
Restaurants Dresden

Volles Haus beim Herr der Suppen

Von den vielen Gründen rund um Dresden ist der Lockwitzgrund einer der unspektakulärsten. Aber, aus Dresden kommend, gar nicht weit draußen gibt es ein Restaurant, dass seit Jahren in auffälliger Unauffälligkeit vor sich hinwerkelt – […]