Restaurants Dresden

Winzer, Weltmeister, Sommeliers

Früher war alles anders, das wissen wir. Beispielsweise 1989. Da hatte ein Riesling Kabinett der Verwaltung der Staatlichen Weinbaudomänen aus Niederhausen-Schloßböckelheim noch groß den Adler auf dem Etikett und klein den Hinweis auf 9,5% Alkohol. […]
Ausstellungseröffnungen

Von Büffeln und Bumerangs

Bumerang War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum – noch stundenlang – Wartete auf Bumerang. Joachim Ringelnatz, der Kuttel Daddeldu aus Wurzen bei […]
Restaurants Dresden

Wie Phoenix aus der Asche

Leicht haben sie’s ja nicht im Bacchus, in das wir eines trüben Wintermonats eher zufällig gestolpert und dann doch recht angetan waren: Kaum hatte das Restaurant im Herzen von Löbtau Fahrt aufgenommen, wurde es brutal […]
News

Wer holt sich den Goldenen Teller?

Für uns, die wir gar kein Fernsehgerät haben, gibt es ja immer wieder Überraschungen. Da war beispielsweise im März ein Team des Senders Kabel eins in Dresden und ließ für seine Koch-Show Mein Lokal, Dein Lokal vier […]
Restaurants Dresden

Spargel, neue Kartoffeln und Wiener Schnitzel

Wir müssen über Kartoffeln reden. Die gibt es nämlich in vielen Varianten, von geschmacklos über nahezu geschmacklos bis zu toll-aromatisch. Von den unterschiedlichsten Texturen mal ganz zu schweigen, die bleiben in unserer heutigen Kurzbetrachtung einmal […]
Besenwirtschaft

Alles Müller an der Elbe

Die vielen Fahrräder unten an der Stützmauer stehen da ja nicht sinnlos rum. Sie signalisieren: Wer hier durch die Tür geht, darf einige Stufen hochsteigen, oben leicht pustend ankommen und sich erfreuen am Anblick bestens […]
Restaurants Dresden

Ein Kleinod in der Markthalle

Das Café Prag am Dresdner Altmarkt hat eine wechselvolle Geschichte. Am 20. Dezember 1956 eröffnet, als Varietétheater mit Tanzabenden und Gastronomie zu einem beliebten Ort für die Dresdner geworden, schloss es mit der Wende. Danach […]
Restaurants Dresden

Frische Fische und fesche Kellner

Das Schild draußen vor der Tür klingt verheißungsvoll: Heute Frische Mittelmeer Fische! Nicht ganz den Regeln korrekter Rechtschreibung entsprechend, aber wir befinden uns ja im italienischen Viertel von Dresden, das sich am Blasewitzer Fuß des Blauen […]
Kochsternstunden

Klare Linie und Exklusives

Sehen wir mal von der denglischen Schreibweise des Hauptgangs ab, war es ein vergnüglicher Abend im william oben im Staatsschauspiel. Er begann, weil wir zufällig an einem Freitag dort waren und es da dort im […]
Kochsternstunden

Auf den Spuren von Lingner und Felder

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden wurde 1912 gegründet und hat sich seit seiner Neuorientierung und dem Umbau Anfang des Jahrhunderts zu einem der meist besuchten Museen Dresdens entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 285.000 Besucher […]
Kochsternstunden

Feine Gaumenkitzeleien

Ach ja, der Volksmund: „Willst du dein Leben genießen, zieh nach Striesen. Willst du dein Glück verdoppeln, zieh nach Goppeln!“ Uns zog es nach Striesen, denn obwohl sich das streng genommen gar nicht auf das […]
Restaurants Dresden

Nah dran und doch weit weg

Als er, sagte Sommelier Jens Pietzonka, neulich bei Matthias Hey den Weinberg hochgestapft sei, da sei ihm klar geworden: Auch bei Naumburg gibt es Steillagen! Man hörte Pietzonka förmlich noch japsen, aber als er die […]
Kochsternstunden

Tee zum Espresso

Können Häuser Geburtstag haben? Nun ja, geboren im wahrsten Sinne des Wortes werden sie ja nicht – aber wenn es genau sechs Jahre her ist, dass jemand ein Gasthaus betreibt, dann kann er ja schon […]
Dresden

Unfug verhindern

Sehr gute gemeinsame Aktion der Dresdner Theater, Museen und Orchester. „An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“ (Erich Kästner)
Dresden

Die Hoheiten und die Ameisen

Es gibt Fremdwörter in der deutschen Sprache, denen hört man es auf Anhieb nicht an. Schlaf ist so eins – zumindest für die vielen Ameisen hinter der Bühne, die ein Ereignis wie den Semperopernball erst […]
Dresden

Ein Abend im william

Wir waren in einem ganz außergewöhnlichen Konzert: einem Abschlusskonzert in der Musikhochschule – um 17 Uhr hatte Seul-Ah Youn aus der Meisterklasse von Prof. Winfried Apel begonnen, so gegen 19 Uhr war sie fertig. Brillant! […]
Advent

Über Allem schwebt der Engel

Hat der alte Kotzsch eigentlich sein Loschwitz auch weihnachtlich fotografiert? In der wunderbaren Monographie habe ich nichts entdeckt – Winterliches zwar, aber Weihnachtliches? Fehlanzeige. Da hätte er in diesen Tagen seine Freude am Körnerplatz! Denn […]
Advent

Brot und Spiele

Wir müssen über Fleisch reden. Und zwar über Menschenfleisch. Das ist ja ungleich schwieriger als der muntere Dialog über Rind oder Schwein – denn dort sind Fragen wie „Ist es zart?“ – „Ist es gut […]
News

Da geht noch was…

Tu Gutes und rede drüber, lautet eine der Grundregeln der Public Relations oder wie das früher hieß, als Georg-Volkmar Graf Zedtwitz von Arnim diesen Spruch für sich zum Motto erkor: der Öffentlichkeitsarbeit. Und wenn man […]
Restaurants Dresden

Es muss nicht immer Pizza sein

Wenn man sich so die Berichte in den einschlägigen Online-Portalen ansieht, dann möchte man ja gar nicht bestellen: den reservierten Tisch nicht bekommen, das Essen nicht bekommen. Hm. Wir waren nun zweimal im La Torre […]
Restaurants Dresden

Fleischeslust

Rot soll es sein, das Fleisch. Rosarot. Und zart, möglichst gut abgehangen. Sonst wird das alles nichts mit unserer Fleischeslust, die wir mitbrachten in den Dresdner Artushof. Dort im Erdgeschoss hinter gelbem Klinker schimmert es puffrot: […]
Restaurants Dresden

Frischer Wind im Gewölbekeller

Im tiefen Keller sitz ich hier bei einem Fass voll Reben bin frohen Muts und lasse mir vom allerbesten geben. Trinklied aus dem 19. Jahrhundert mit Text von Karl Müchler Die Stufen runter geht’s in der […]
Sächsische Weinwanderungen

Von Wagner zu Weber

Wir sind ja eher so die Individualwanderer, des genüsslichen Laufens und der vielen Fotostopps wegen. Und was ja gar nicht geht, sind Angebote, bei denen es alliteriert. Manchmal müssen aber Ausnahmen sein, wir sind ja […]
Dresden

Wo sich die Sushi für Freunde kuscheln

Von außen macht’s den üblichen Eindruck: Groß, zwei Eingänge. Es gibt, steht auf dem Gesims, thailändische und vietnamesische Spezialitäten. Außerdem lesen wir über der einen Tür „good friends“, mit einem lustigen winkenden Strichmännchen zwischen den […]
Dresden

Nichts Neues in Dresden

Es ist der 14. August, und auf dem Balkontisch liegt der September-Feinschmecker. Darin ein Extra-Buch: Die 800 besten Restaurants – des Jahres 2014. So geht Marketing! Aber egal, denn was wir da lesen, ist natürlich […]
News

bean&beluga Restaurant des Jahres

Zum „Restaurant des Jahres 2013“ erklärte die Redaktion des Feinschmecker Magazins das bean&beluga von Stefan Hermann in Dresden. In der Begründung heißt es: „In angespannten wirtschaftlichen Zeiten und dazu in einer kulinarisch wenig gesegneten Region […]
Kultur

Die Würfel sind gefallen

Es geht los mit einer Mischung aus Heimatkunde, Regionalgeschichte und großer Weltgeschichte. Der Dreiklang mündete dann quasi in einem Kunstwerk, der 8×14 Meter großen Lichtinstallation von Sebastian Hempel. „rubikon“ heißt das Werk, und man steht […]
Sachsen

Besuch im Weingut Klaus Zimmerling

Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf […]
Dresden

Die reinigende Kraft des Wassers

Der Cottaer Sandstein ist bei Bildhauern wegen seiner leichten Formbarkeit beliebt. Aber gerade seine Feinkörnigkeit, seine feinen Poren und der Ton-Anteil, der die marmorähnliche Textur in den Stein zaubert, gereichen ihm auch zum Nachteil: Regenwasser, das […]
Kultur

Argyle liegt in der Luft

Suche Karten! Alle gehen vorbei. Suche Karten!!! Keiner hält an. Wir hatten Karten. Vor einem halben Jahr schon bekommen – von einer Spezialistin, die sich mit Restkarten für hoffnungslos ausverkaufte Veranstaltungen auskennt. Und haben natürlich […]
Besenwirtschaft

Kultur und Wein im Königlichen Weinberg

Der Wachwitzer Steinberg gehört zur Lage des Königlichen Weinbergs und ist ein schmuckes kleines Stück Weinberglandschaft. Allein die Wegenamen verzücken: Panoramaweg! Königsweg! Himmelsleiter! Hier fanden wir bei einem Bummel die KulturTerrasse von Weinbauer Reinhard Scholz. […]
Dresden

Mein lieber Schwan

Es passiert immer am letzten Juni-Wochenende: Da findet zwischen dem Blauen Wunder und Pillnitz das Elbhangfest statt. Schon immer? Naja, fast: Seit 1991, also schon im vergangenen Jahrhundert! Ein Volksfest, das im euphorischen Schwung der […]
Besenwirtschaft

Gegebenenfalls dem Pfeil folgen

Und ist die Parzelle noch so klein: Selbstständig will der Winzer sein! „Sächsische Weine vom Wachwitzer Weinberg aus Erzeugerabfüllung“ steht auf der Tafel unten am Weg. Mit Pfeil. Dem nach! Nicht weit am Fuße des […]