Dresden

Nichts Neues in Dresden

Es ist der 14. August, und auf dem Balkontisch liegt der September-Feinschmecker. Darin ein Extra-Buch: Die 800 besten Restaurants – des Jahres 2014. So geht Marketing! Aber egal, denn was wir da lesen, ist natürlich […]
Kultur

Die Würfel sind gefallen

Es geht los mit einer Mischung aus Heimatkunde, Regionalgeschichte und großer Weltgeschichte. Der Dreiklang mündete dann quasi in einem Kunstwerk, der 8×14 Meter großen Lichtinstallation von Sebastian Hempel. „rubikon“ heißt das Werk, und man steht […]
Sachsen

Besuch im Weingut Klaus Zimmerling

Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf […]
Dresden

Die reinigende Kraft des Wassers

Der Cottaer Sandstein ist bei Bildhauern wegen seiner leichten Formbarkeit beliebt. Aber gerade seine Feinkörnigkeit, seine feinen Poren und der Ton-Anteil, der die marmorähnliche Textur in den Stein zaubert, gereichen ihm auch zum Nachteil: Regenwasser, das […]
Kultur

Argyle liegt in der Luft

Suche Karten! Alle gehen vorbei. Suche Karten!!! Keiner hält an. Wir hatten Karten. Vor einem halben Jahr schon bekommen – von einer Spezialistin, die sich mit Restkarten für hoffnungslos ausverkaufte Veranstaltungen auskennt. Und haben natürlich […]
Dresden

Mein lieber Schwan

Es passiert immer am letzten Juni-Wochenende: Da findet zwischen dem Blauen Wunder und Pillnitz das Elbhangfest statt. Schon immer? Naja, fast: Seit 1991, also schon im vergangenen Jahrhundert! Ein Volksfest, das im euphorischen Schwung der […]
Kultur

Gewagnerter Schubert

Der Richard hat ja heute Geburtstag, also der Wagner, Richard. Und weil gestern noch so ein schöner Abend war in der Wagner-Stadt Dresden, feierte man hinein in diesen Geburtstag. In der Semperoper Chefdirigent Christian Thielemann […]
Kultur

Zugpferde im Verkehrsmuseum

Das Dresdner Verkehrsmuseum ist der Klassiker für die Kinderbespaßung am Wochenende oder in den Ferien – vor allem bei schlechtem Wetter oder (egal bei welchem Wetter) zur (Vor-)Weihnachtszeit, weil da die Modellbahnanlage traditionell besonders attraktiv […]
Dresden

Frühling im Kaminrestaurant

Der Kamin knistert, die Tafel ist festlich eingedeckt, ein Mann spielt im Hintergrund Klassisches auf dem Piano. Das Kaminrestaurant des Pillnitzer Schlosshotels hat Stil, da passt auch der Winzersekt zur Begrüßung ganz prima: ein Spätburgunder […]
Dresden

Genuss im Schloss

Einen Tag lang war Schloss Proschwitz das größte Restaurant der Gegend – mit rund zwanzig Köchen und etlichen Gästen, die es sich reihum schmecken ließen. Traditionell werden die Kochsternstunden mit diesem Abend eingeläutet, an dem […]
Dresden

Bezahlte Kritik im Gusto

Ist doch komisch: Restaurantführer schreibt sich so locker von der Hand, aber wenn man dann über einen berichten und „der Führer“ tippen will, dann streuben sich doch die tastenden Finger. Also wird’s dann hier lieber […]
Maya-Handschrift-header
Kultur

Vom Weltuntergang

Eigentlich wissen wir es seit 1953: Am 30. Mai ist der Weltuntergang. Bert Roda hat’s aufgeschrieben, und gesungen hat es im Karneval (wann sonst?) Kurt-Adolf Thelen, unterstützt vom Sunshine-Quartett und dem Golgowsky-Quartett. Dazu blies der […]
Kultur

Der Turm – eine Spurensuche

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erscheinen – sorry. Christian trat nach draußen. Er war zu Hause, im […]
Restaurants Dresden

Durch die Hoflößnitz

Die magische Jahreszahl für diejenigen, die sich nicht nur die Augen satt sehen wollen an schöner Landschaft, sondern auch ein wenig dazulernen wollen, ist 1401. Das war die Zeit, wo man noch ganze Dörfer mit […]
Dresden

Dresdner Abendbummel

Für die Peniblen: Ja, es regnet gerade in Dresden. Sogar mit Blitz und Donner. Ist aber nicht schlimm, denn das machen wir nur, um die Schwüle ein wenig zu vertreiben. Danach ist es immer noch […]
Kultur

Schnickschnack in der Kornkammer

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zur Burg Stolpen kommen die Touristen meist der Gräfin Cosel wegen. […]
Dresden

Schaubudensommer revisited

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Oh, da war noch was. One more thing, wie […]
Kultur

Einfach viehisch gut

Wieder ein Shakespeare, was sonst? Dieses Mal fast ein echter, aber natürlich reichlich verbrämt von Peter Förster – denn der schreibt die Klassiker nicht nur ab oder um, sondern neu. Die listigen Weiber – ein […]
Dresden

Fröhliche Weinkorkenweitwurfweltmeisterschaft

Zu den zahlreichen verkannten Sportarten, denen eine Fernsehliveübertragung erspart bleibt, gehört der Weinkorkenweitwurf. Es ist zudem, da vor allem die guten Winzer auf Schraubverschluss umsteigen, eine vom Aussterben bedrohte Disziplin, so dass wir stolz, froh […]
Dresden

Es kann ja nur besser werden

Die Buchstaben reihten sich traurig aneinander: W-E-I-N-F-E-S-T steht da auf T-Shirts an Figurinen, aber es ist mehr zum Weinen als zum Feiern: Wenige Gäste nur kamen, um im zauberhaften Ambiente des Stallhofs in Dresden das […]
Kultur

Fasten wie ein König

Zur Begrüßung gab’s: Reisschleimsüppchen. Klingt irgendwie bäh, ist auch nicht wirklich so der Brüller. Allerdings längst nicht so schlimm, wie der Name vermuten lässt, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir uns in besseren Kreisen […]
Besenwirtschaft

Wandern mit Wein

Wer durch die Weinberge in Sachsen wandern und möglichst viel Gelegenheit zum Kennenlernen der hier angebauten Weine haben will, ist in der Gegend um Radebeul am besten aufgehoben. Es gibt ausreichend Wege, um immer wieder […]
Dresden

Frühling vs. Lenz

Wir haben hier zwei Gedichte zum Thema Frühling, passend zu den Bildern, die heute auf dem Osterspaziergang am Dresdner Kaitzbach und bei Schloss Nöthnitz aufgenommen wurden. Die Frage ist: Wer hat es treffender formuliert: Eduard […]
Kultur

Hinter den Kulissen

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Über Opernbälle können sich die Menschen grandios streiten – […]
Dresden

Das Beste im Nirgendwo

Eine der am schwersten zu beantwortenden Fragen von Freunden ist diese: „Wo soll ich denn mit meinem Freund / meiner Freundin / meinen Eltern essen gehen?“ Meist mit dem Zusatz: „Du kennst dich doch aus!“ […]
Frauenkirche

STIPvisiten Frauenkirche Dresden

Als Band 6 der Reise-Verführer STIPvisiten ist ein Band über die Frauenkirche erschienen. Das Buch erschien erstmals in einer geschlossenen limitierten Auflage zur Weihe der Kirche und war bislang nicht käuflich zu erwerben – dafür […]
Ausstellungseröffnungen

55 Paraphrasen

Meine Damen und Herren, guten Tag! Ich möchte diese kurze Vorstellung von Anton Paul Kammerer mit einem Zitat des amerikanischen Schriftstellers Kurt Vonnegut beginnen. Vonnegut hat eine Beziehung zu Dresden – als Gefangener in diesem […]
Dresden

STIPvisiten Dresden

 Der fünfte Band der STIPvisiten-Reiseverführer ist erschienen – es geht um Dresden! Grundlage dieses Buches sind die Texte und Bilder der hier erstmals veröffentlichten Spaziergänge durch das Welterbe. Den Titel gibt es nicht mehr, […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2011

In den Abendstunden des 13. Februar 1945 zerstörten Bomber die Innenstadt von Dresden. Wie Dresden wurden viele Städte zerstört – am 14. November 1940 beispielsweise Coventry. Lang ist es her, aber die Dresdner halten die […]
Kultur

Zwischen Tiefgang und Klamauk

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Neben der Kasse steht Mephisto. Doch die Leute denken: […]
Sächsische Weinwanderungen

Italienische Gefühle an der Elbe

Da sitzen sie nun auf der Terrasse von Schloss Wackerbarth und genießen Sonne, Wein und Landschaft. Wenn man nicht hier in der Gegend wohnen würde, müsste man glatt einmal als Tourist kommen! Schloss Wackerbarth ist […]
Kultur

Oh wie schön ist Olomuk

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Ein Ausflug an Tschechische Riviera. Und zurück! Manche Traumreisen […]
Ausstellungseröffnungen

Die Lust an der Kreativität

Vorbemerkung: Diese Ausstellungseröffnung ist als die längste in der Geschichte der vielen Ausstellungen bei art+form eingegangen – weil sich Redner und der von ihm zwischendurch immer mal wieder befragte Künstler weder an vorgegebene Zeiten noch […]
Restaurants Sachsen

Spaß bei der Lustigen Schlange

Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten […]