Barcelona

Sagrada Familia: Irgendwer baut hier immer

Was man so weiß mit dem fundierten Achtelwissen: Die Sagrada Familia ist das Wahrzeichen von Barcelona. Scheinbar nie fertige Kirche, das Hauptwerk von Antoni Gaudí – ein Besichtigungsmuss. Die (bisher) acht eigenwillig geformten Türme sieht […]
Dresden

Frühling im Kaminrestaurant

Der Kamin knistert, die Tafel ist festlich eingedeckt, ein Mann spielt im Hintergrund Klassisches auf dem Piano. Das Kaminrestaurant des Pillnitzer Schlosshotels hat Stil, da passt auch der Winzersekt zur Begrüßung ganz prima: ein Spätburgunder […]
Dresden

Genuss im Schloss

Einen Tag lang war Schloss Proschwitz das größte Restaurant der Gegend – mit rund zwanzig Köchen und etlichen Gästen, die es sich reihum schmecken ließen. Traditionell werden die Kochsternstunden mit diesem Abend eingeläutet, an dem […]
Mailand

Von Kirchen und Tempeln

Mailand und seine Kirchen! Alle paar Meter eine neue, meist sehr alte. Und zwischendurch nicht nur Cafés, sondern auch bezaubernde Hinterhöfe. Zum Beispiel in der Via Magenta 14: Unscheinbarer Durchgang, aber irgendwie zog es mich […]
Mailand

Pasticceria Marchesi

Die Pasticceria der Familie Marchesi gibt es schon seit einigen Jahren, genau seit 1824. Seitdem hält man dort die Tradition hoch – in einem wunderschönen Haus am Corso Magenta. Schöner noch als von draußen draufsehen ist es, von drinnen […]
Mailand

Feines Fiorentina in Milano

Mancher Zufallstreffer erweist sich als Glücksfall. Zum Beispiel das La Ranarita gleich gegenüber von San Marco und quasi um die Ecke der Kunstakademie Brera. Wir waren schon einige Kilometer vom Zentrum durchs Mailänder Modeviertel gelaufen und hatten nichts Passendes zum […]
Mailand

Vom Abendmahl bis zum Rochus

„Mailand? Dann vergiss mal besser die Kreditkarten nicht!“ Die Stadt hat ihren Ruf weg. Aber wie so oft bei berechtigten Vorurteilen: Sie stimmen und sie stimmen nicht. Die Designerläden, die sich alle in einem Viertel […]
Dresden

Bezahlte Kritik im Gusto

Ist doch komisch: Restaurantführer schreibt sich so locker von der Hand, aber wenn man dann über einen berichten und „der Führer“ tippen will, dann streuben sich doch die tastenden Finger. Also wird’s dann hier lieber […]
Restaurants Sardinien

Abendessen im La Peschiera

Das kleine sardische Fischerhaus duckt sich vor dem Strand in Porto Pino neben der Straße in die Dünen – man kann es schnell übersehen. Das wäre allerdings ein Fehler, denn hier kann man eine wahre […]
Italien

Die Weine der Cantina Mesa

Gavino Sanna, Jahrgang 1940, war Werber. Erfolgreicher Werber, sehr erfolgreicher – mit Kunden wie Barilla (die mit den Nudeln), Fiat und Politik. Und wie etliche andere seiner Zunft verließ er die Werbung und kümmerte sich […]
Restaurants Sardinien

Kleine kulinarische Runde bei da Gianni

Die Küstenstraße zwischen Chia und Porto di Teulada verdient alle Attribute jubelnder Reiseführer, von atemberaubend bis sensationell – oder so. Ein wenig von diesem Jubel bekommt auch das kleine Fischrestaurant ab, das kurz vor Porto […]
Restaurants Sardinien

Spaß in der Antica Locanda La Rosella

Die Lage ist zentral, aber unspektakulär: An der Hauptstraße. Natürlich stehen dennoch Tische draußen, aber innen ist es deutlich angenehmer, mit Holzbalkendecke und Natursteinen. Auf den Tischen Stoffdecken und auf den eingedeckten Tellern Stoffservietten – […]
Sardinien

Isola di San Pietro: Carloforte

Die Autoquadrille ist noch nicht ausgestorben. So lange diese alten Fähren verkehren, die nur eine Auf- und Abfahrt haben und nicht vorne und hinten ein Loch im Rumpf, wird es sie geben. Das PKW-Ballett funktioniert […]
Restaurants Sardinien

Al Tonno di Corsa

Das Restaurant liegt etwas oberhalb der Altstadt von Carloforte auf einer eher unbelebten Straße – aber man findet es auch ohne zu suchen, wenn man den Schildern zum Museum folgt. Vorbei an einer quasi offenen […]
Sardinien

Das verlassene Dorf

Auf der Karte gibt es den Ort doppelt. Tratalias und, menschlich gesprochen mit Blick auf die Karte: links daneben, Tratalias Vecchia. Früher, als das alte Tratalias noch das einzige war, spielte der Ort durchaus eine […]
Restaurants Sardinien

Locanda Monserrat di Serra Maurizio

Kurz nach Sonnenuntergang neigt sich die blaue Stunde dem Ende zu. Die berühmte Kirche Santa Maria di Monserrato von Tratalias aus dem 13. Jahrhundert ist schön angestrahlt, das schlichte Haus direkt davor bekommt auch Licht […]
Sardinien

Von Nébida zum Monte Sai

Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering sind die mit den Siebenmeilenstiefeln. Zumindest hinterlassen sie den Eindruck mit ihren waghalsigen Beschreibungen im Rother Wanderführer Sardinien (5. Auflage 2010): Die Tour entlang der Küste des Golfo di […]
Sardinien

Eine schöne Ruine

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert noch etwas, bis die Fotos in allen Beiträgen wieder erschienen – sorry. Die Laveria Lamarmora ist eine alte Mineralienwäscherei. 1897 […]
Kalender

Kalender 2013: Sardinien

Wir haben wieder einen Kalender gebastelt – dieses Mal mit Eindrücken von zwei Küstenwanderungen im Süden von Sardinien. Die eine Wanderung ist hier beschrieben, die andere dort. Den Kalender kann man nicht kaufen – man […]
Deutschland

Von der Herbergssuche

Das Leben ist in diesen Tagen ja so unendlich einfach und komfortabel geworden, zumal bei der Realisierung von Reiseplänen. Du brauchst ein Hotel in Hinterpflummighausen? Kein Problem: Die Internetseite freiezimmerinhinterpflummighausen.de bietet allen erdenklichen Service, und […]
Maya-Handschrift-header
Kultur

Vom Weltuntergang

Eigentlich wissen wir es seit 1953: Am 30. Mai ist der Weltuntergang. Bert Roda hat’s aufgeschrieben, und gesungen hat es im Karneval (wann sonst?) Kurt-Adolf Thelen, unterstützt vom Sunshine-Quartett und dem Golgowsky-Quartett. Dazu blies der […]
Advent

Ein Fest der Winzer

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erscheinen – sorry. Früher, als Altkötzschenbroda noch ein Geheimtipp war, war da […]
Kultur

Der Turm – eine Spurensuche

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erscheinen – sorry. Christian trat nach draußen. Er war zu Hause, im […]
Sardinien

Wandern nach Röhren

Der sardische Hirsch Cervo sardo hat eine neue Heimat. Nahe der Inselhauptstadt und dennoch fern aller Zivilisation gönnt man ihm rund um den Monte Arcosu 4.000 qkm Auslauf und die Möglichkeit, sich ungestört der Fortpflanzung zu widmen. […]
Restaurants Sardinien

Essen im Ristorante U’Palacca

Die Via Marconi führt vom Hafen hoch zum dicken Turm, der das Bild von Calasetta auf der Insel Sant’Antioco mit bestimmt. Auf halber Höhe nehmen die Außenplätze des Restaurants U’Palacca die Straße in Beschlag. Es […]
Italien

Die Genusskreuzung

Die Kreuzung der Staatsstraße 293 mit der Zufahrt zum kleinen Ort Santadi ist ein Tipp für Leute, die gerne essen und trinken. Gleich nebeneinander liegen hier die Cantina Santadi und die kommunale Molkerei Latteria Sociale Santadi, der ein […]
Restaurants Sardinien

Man spricht deutsch auf der Baustelle

Über außergewöhnliche Gaststättennamen müsste man eigentlich mal eine Geschichte schreiben. Lavori in Corso – Vorsicht Baustelle – ist ja nicht gerade das, was man bei einer guten Osteria assoziiert. Oder doch? Denn lavori in corso heißt ja […]
Sardinien

Küstenwanderung zum Torre di Chia

Wanderführerautoren sind auch nur Menschen, die – den Verdacht hege ich manchmal – intelligent voneinander abschreiben. Hier noch ein Schlenker in die Tour, manchmal geht aber auch der eine so und der andere andersherum. Den […]
Restaurants Sardinien

Ristorante Pizzeria l’Angolo

Sant’Anna Arresi ist groß genug, über mehrere Gaststätten zu verfügen. Wir probierten am ersten Abend im Ort: Ristorante Pizzeria l’Angolo. Es gibt einen Innenraum, in dem man dem Pizzabäcker bei der Arbeit zusehen kann, und […]
La Gomera

Restaurante Telèmaco

Abends im Restaurante Telèmaco, praktischerweise im Erdgeschoss unserer Unterkunft in La Puntila und somit übelst schnell erreichbar. Die Señores, die hier bedienen, sind freundlich und flink. Wir kamen so gegen halb zehn abends runter, aber […]
Deutschland

Der Glöckner von St. Jacobi

Was macht denn den Reiz eines Ortes aus? Vielleicht ist er schön, vielleicht ist er architektonisch von Bedeutung – derlei Sachen. Aber auf jeden Fall sind es die Menschen, die jedem Ort die ganz besondere […]
Deutschland

Keine kulinarische Normalverteilung

Carl Friedrich Gauß war – wie viele seiner wissenschaftlich arbeitenden Zeitgenossen – ein Tausendsassa. Die Wikipedia beschreibt ihn als „Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen“. Vielfalt ist ja allemal besser als […]
Deutschland

Fachwerk, Kussverbot und Namensschilder

„Universitätsstadt“ steht in großen Lettern auf dem Hinweisschild an der A7, und freundlicherweise gibt es im Vorüberrauschen noch den Hinweis auf Göttingen. Das ist gut so, denn die Skyline der niedersächsischen Stadt ist trotz schöner […]
Deutschland

Großes Vergnügen im Gaudí

Mitten in der überschaubaren Altstadt von Göttingen gibt es das Börner-Viertel – im Prinzip die Verbindung zweier Parallelstraßen übern Hinterhof – mit einem schönen Angebot an Gastronomie. Vor allem das Gaudí ist einen Besuch wert, […]
Restaurants Dresden

Durch die Hoflößnitz

Die magische Jahreszahl für diejenigen, die sich nicht nur die Augen satt sehen wollen an schöner Landschaft, sondern auch ein wenig dazulernen wollen, ist 1401. Das war die Zeit, wo man noch ganze Dörfer mit […]