Venedig

Alles auf Wasser

Die Linie 1 ist eine Stadtrundfahrtslinie, die nicht rund fährt, sondern den Canal Grande auf und ab. Aber man kann ja auch zurückfahren, wenn man mag (wir taten’s nicht). Der Einstieg ist, wie bei jeder […]
Venedig

Die Schnippische und das gute Essen

Ich dachte ja immer, schnippische Bedienungen beim Italiener seien eine Spezialität bei uns, besonders gern beim Italiener fürs ChiChi. Errare è umano – wir fanden ein Exemplar dieser Species ein wenig fernab der Touristenströme in Cannaregio. […]
Lausitz

Koch und Vieh : Salz = Niederlage.

Neujahrsspaziergang in Finsterwalde. Die Sonne scheint. Die Straßen gäben eine prima Kulisse für historische Filme ab – für den Fall, dass die Görlitzer größenwahnsinig werden. Große Freude bereiten die Fassaden mit ihren Beschriftungen und Schildern. […]
Deutschland

Willkommen in der Zwischenzeit

Vielleicht klagt man doch mit Unrecht über die neue Zeit, daß sie Alles umzustoßen suche, ohne etwas Besseres dafür aufzustellen. Wollt Ihr denn, wenn Ihr ein Zimmer malen laßt, den Erfolg nach dem Zeitpunkte beurtheilen, […]
Deutschland

Geschmackvolle Collagen

Zehn Gänge, natürlich von der Menge abgestimmt, sollten das Warten aufs neue Jahr verkürzen helfen. Doch das kam dann doch schneller als erwartet: Zwischen Hauptgang und den zwei bis drei Desserts begrüßten die Gäste des […]
Elba

Kalender 2015: Elba

Der Kalender 2015 bringt Bilder von der Insel Elba. Wir waren 2010 da, die Geschichten erschienen 2011. Wer’s einfach haben will (und wer will das nicht?), hier eine Zuordnung: Titelbild: Bagnaia Januar – Der Strand von Vitticio […]
Advent

Pipi in den Augen

Na klar wissen wir, dass Musik berühren kann und auch ans Gemüt geht. Aber wenn dann bei der Sinfonia des Bach’schen Weihnachtsoratoriums die Hand der Nachbarin die des Partners sucht, um sie zu drücken, wenn in der Gruppe von […]
Advent

Farbenspiele mit Canaletto

Was haben sie bloß in Pirna, was andere nicht haben? Na klar: Das Rathaus! Canaletto hat es auf einer seiner insgesamt elf zwischen 1753 und 1755 gemalten Ansichten festgehalten – man erkennt es wieder! Und […]
Advent

Wenn der Schwib ’nen Schwips bekommt

Eigentlich neigen die Sachsen ja dazu, allzu harte Konsonanten aufzuweichen. Man muss sich ja nur die (nicht ganz ernst gemeinte) sächsische Version der STIPvisiten ansehen, um schon auf der Schdardseide mehr über Weenbrofis, Resdaurandgridign und […]
Advent

Heimeliges auf dem Anger

Die Stimmung macht den Unterschied, neudeutsch: das Flair. Und die (oder das, je nach Sprachlevel) haben wir noch nirgendwo so wunderbar erlebt wie in Altkötzschenbroda. Es ist voll, aber weniger hektisch. Es gibt Musik, aber […]
Kultur

Whatever may happen

Acht Gitarren stehen im Halbrund aufgebaut – aber nur zwei Hocker. Passt: Im Dresdner Jazzclub Tonne stellten Jule Malischke und Stephan Bormann ihre CD vor: Whatever may happen, was auch immer passieren mag… Volles Haus, […]
Amsterdam

Amsterdam Noord: IJ, Eye…

Was tun mit all den Gegenden, in denen früher mal richtig hart gearbeitet wurde? Sich selbst überlassen und – Birken sind da sehr genügsame Zeitgenossen – blühende Landschaften entstehen lassen? Oder ein wenig nachdenken, gestalten […]
Amsterdam

Mit dem Rad durch die Stadt

Dass es kein falsches Wetter gibt, sondern nur falsche Bekleidung – das ist so eine Binsenweisheit in Gegenden, die von der Sonne nicht verwöhnt sind. Amsterdam, the city that always rains, könnte man sprachlich nicht […]
Elba

Elba

Napoleon war auf Elba – wir auch. Er früher, wir 2010, für zwei Wochen. Dabei entstanden diese Berichte: Allgemeines Die Anreise Die italienische Sprache Strände und Sonnenuntergänge Unsere Haustiere Restaurantbesuche/Weingüter Acquabona La Chiusa Il Chiasso Osteria […]
Äolische Inseln

Kreative Küche mit Gemüse aus dem Garten

Am späten Nachmittag zur besten aperitivo-Zeit stehen draußen so kleine Kindergarten-Tische mit dazu passenden Kindergarten-Stühlchen vor der Tür – aber darauf sitzen eher die coolen ragazzi, die einen Hauch von weltmännischem (und weltfraulichem, räusperräusper) Flair […]
Sachsen

Eine Wein-Manufaktur entsteht

Man kann sich leichtere Dinge vorstellen als die Renovierung eines alten Hauses, um da drin etwas ganz Modernes zu machen – wobei sowohl alt wie auch modern natürlich relative Begriffe sind. Wir werden sehen, wie […]
Äolische Inseln

Il Gambero

In Lingua der Platzhirsch: Direkt an der Lagune liegt das Il Gambero. Zum Familienclan gehören auch das Il Dolphino an der Strandpromenade und das Portobello in Santa Marina am Hafen. Man rackert im Sommer und […]
Dresden

Ein Reigen großartiger Kleinkunst

Am schönsten ist’s, wenn nicht alle kommen, aber immer noch genug. Donnerstag, als die Gaukler, Pantomimen, Tänzer, Künstler und andere nette Leute den 17. Schaubudensommer am Gelände rund um die Scheune in der Dresdner Neustadt eröffneten, passte […]
Äolische Inseln

Zur alten Kirche und nach Acquacalda

Wir waren in der Bar Bonnino und genossen eine schöne Mittagspause mit heimischem Wein: Quattropani ist, was den Weinanbau anbelangt sicher noch einen eigenen Besuch wert – den Spitzenwinzer des Dorfes (und der Insel!) hatten […]
Äolische Inseln

Aussichtsreiche Paradetour auf Lipari

Die Wanderung von Pianoconte über Quattropani nach Acquacalda ist so etwas wie die Paradetour auf der Insel Lipari. Na gut, das könnte für mindestens zwei andere Wegrouten auch gelten, aber hier ist die Dichte der Aaaahhhh! und Oooohhhh! besonders […]
Äolische Inseln

Wir tranken die Asche des Vulcans

Ach, die Norditaliener. Sie sind ja so viel reicher als die im Süden. Aber deswegen sind sie ja nicht schlechter! Der eine oder andere kam irgendwann mal in den Süden Italiens und verliebte sich in […]
Ausstellungseröffnungen

Von Büffeln und Bumerangs

Bumerang War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum – noch stundenlang – Wartete auf Bumerang. Joachim Ringelnatz, der Kuttel Daddeldu aus Wurzen bei […]
Äolische Inseln

Capo Graziano

Die Menschen waren schon immer doof. Statt sich an der Schönheit ihrer Umgebung zu erfreuen, kloppten sie aufeinander ein. „Die schwierige geopolitische Situation im Tyrrhenischen Meer“ mag eine nette verbale Umschreibung der Situation auf Filicudi […]
Äolische Inseln

Die Treppenmetro von Alicudi

Die Metrokarte von Alicudi ist in vielerlei Hinsicht verblüffend. Zum einen fragt man sich als erfahrener Londoner Undergrounder oder Moskauer Metropolitener: Wo, bitteschön, ist Alicudi? Und seit wann um Himmels Willen haben die da eine Metro? Sehen […]
Äolische Inseln

Pecorini a Mare

„Filicudi? Muss ich diese Insel kennen – ist sie groß?“ Interessante Verbindung bei dieser Doppelfrage, die sich mit einem Wort zwiefach beantworten lässt: Nein. Mit 9,5 km2 ist die Insel überschaubar. Wer sich bei deutschen […]
Sachsen

Ein lauer Sommerabend in der Provinz

Was war noch mal das Schöne an diesen lauen Sommerabenden? Genau: Dass man sie draußen genießen kann. Tagsüber je nach Laune und Gelegenheit arbeiten, ins Schwimmbad, ins Museum, wandern – die Liste kann lang sein. […]
Äolische Inseln

Die Saline von Salina

Die Saline, die der Insel Salina ihren heutigen Namen gab, gibt’s nur noch als Tümpel. Das war natürlich nicht immer so – wäre die Salzgewinnung unbedeutend gewesen, hätte man der Insel sicher nicht den schönen griechischen […]
Dresden

Gourmetgärtner bei der Schlössernacht

Besondere Ereignisse werfen ihre Pressekonferenzen voraus. Die sechste Auflage der Dresdner Schlössernacht am 19. Juli gab den Anlass: Schlendern und Genießen am Dresdner Elbhang ist ein wesentlicher Bestandteil dieser im günstigsten Falle lauen Sommernacht. Es […]
Äolische Inseln

Schattig rauf und rutschig runter

Die Busse fahren nicht oft, aber zuverlässig. Wobei zuverlässig nicht unbedingt nach Plan bedeutet: Wir sitzen im kleinen blauen CITIS-Bus in Santa Marina Salina am Hafen und warten aufs Aliscafo, das man schon anrauschen sieht. Die […]
Äolische Inseln

Genuss für alle Sinne

Das Hotelrestaurant Mamma Santina im Inselhauptort S. Marina Salina liegt etwas versteckt an einer der vielen Gassen – ist aber bestens ausgeschildert. Wir hatten es 2007 schon mit Freuden besucht und wurden auch dieses Mal […]
Äolische Inseln

„Wir machen Wein und Malvasia!“

Als Carlo Hauner 1963 einmal nach Salina kam, da wollte er – der Künstler und Innenarchitekt aus Brescia im Norden Italiens – eigentlich nur eine Ausstellung besuchen. Aber es gab für ihn mehr zu erleben […]
Äolische Inseln

Rund um und über die Insel

Einmal um die Insel gehen und dabei auch gleich so hoch rauf wie möglich: Auf Panarea ist das machbar. Die kleinste der Liparischen Inseln bietet außerhalb des Haupt- und Hafenortes San Pietro himmlische Ruhe und […]