Restaurants Dresden

Winzer, Weltmeister, Sommeliers

Früher war alles anders, das wissen wir. Beispielsweise 1989. Da hatte ein Riesling Kabinett der Verwaltung der Staatlichen Weinbaudomänen aus Niederhausen-Schloßböckelheim noch groß den Adler auf dem Etikett und klein den Hinweis auf 9,5% Alkohol. […]
Restaurants Sachsen

Zwei Farben rosa

Es gibt Dialoge, die kann man nicht erfinden. Dieser trug sich beispielsweise im Goldenen Fass Meißen zu, wo man sich rühmt, „Heimatkunde zum Anbeißen“ anzubieten, worunter das Team versteht, regionale Küche gekonnt mit Rezepten aus […]
Restaurants Dresden

Wie Phoenix aus der Asche

Leicht haben sie’s ja nicht im Bacchus, in das wir eines trüben Wintermonats eher zufällig gestolpert und dann doch recht angetan waren: Kaum hatte das Restaurant im Herzen von Löbtau Fahrt aufgenommen, wurde es brutal […]
News

Wer holt sich den Goldenen Teller?

Für uns, die wir gar kein Fernsehgerät haben, gibt es ja immer wieder Überraschungen. Da war beispielsweise im März ein Team des Senders Kabel eins in Dresden und ließ für seine Koch-Show Mein Lokal, Dein Lokal vier […]
Restaurants Dresden

Spargel, neue Kartoffeln und Wiener Schnitzel

Wir müssen über Kartoffeln reden. Die gibt es nämlich in vielen Varianten, von geschmacklos über nahezu geschmacklos bis zu toll-aromatisch. Von den unterschiedlichsten Texturen mal ganz zu schweigen, die bleiben in unserer heutigen Kurzbetrachtung einmal […]
Restaurants Dresden

Ein Kleinod in der Markthalle

Das Café Prag am Dresdner Altmarkt hat eine wechselvolle Geschichte. Am 20. Dezember 1956 eröffnet, als Varietétheater mit Tanzabenden und Gastronomie zu einem beliebten Ort für die Dresdner geworden, schloss es mit der Wende. Danach […]
Restaurants Dresden

Frische Fische und fesche Kellner

Das Schild draußen vor der Tür klingt verheißungsvoll: Heute Frische Mittelmeer Fische! Nicht ganz den Regeln korrekter Rechtschreibung entsprechend, aber wir befinden uns ja im italienischen Viertel von Dresden, das sich am Blasewitzer Fuß des Blauen […]
Restaurants Dresden

Drei Löffel für ein Halleluja!

Unser Lieblingsrestaurant in Zitzschewig ist seit unserem Erstbesuch im August 2008 Charlotte K. – auch wenn Ines Kuka mittlerweile mehr im Service und damit am Gast ist, das Restaurant somit das Alleinstellungsmerkmal „tolle Frau in guter […]
Kochsternstunden

Klare Linie und Exklusives

Sehen wir mal von der denglischen Schreibweise des Hauptgangs ab, war es ein vergnüglicher Abend im william oben im Staatsschauspiel. Er begann, weil wir zufällig an einem Freitag dort waren und es da dort im […]
Kochsternstunden

Auf den Spuren von Lingner und Felder

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden wurde 1912 gegründet und hat sich seit seiner Neuorientierung und dem Umbau Anfang des Jahrhunderts zu einem der meist besuchten Museen Dresdens entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 285.000 Besucher […]
Kochsternstunden

Feine Gaumenkitzeleien

Ach ja, der Volksmund: „Willst du dein Leben genießen, zieh nach Striesen. Willst du dein Glück verdoppeln, zieh nach Goppeln!“ Uns zog es nach Striesen, denn obwohl sich das streng genommen gar nicht auf das […]
Kochsternstunden

Es muss nicht immer Jakobsmuschel sein…

Gutes muss nicht selten sein – und so lesen sich die Menükarten unterschiedlicher Restaurants oft sehr ähnlich. Bei den Kochsternstunden beispielsweise fanden wir fünfmal was mit Wachtel, viermal was mit Jakobsmuschel und drei decollagierte Eierschecken. […]
Kochsternstunden

Was dem Bauch nicht wurscht ist

It’s Showtime, Ladies and Gentlemen! In der Schillerplatz-Filiale des Currywurstmarketingwunders Curry & Co (2007: Sächsischer Staatspreis Kommunikationsdesign / 2010 Kabel-Eins-Beste Pommes-Deutschlands Platz 1 / 2013 Gewinner Dresdner Marketingpreis) kuschelten sich im Rahmen der Kochsternstunden die […]
Restaurants Dresden

Nah dran und doch weit weg

Als er, sagte Sommelier Jens Pietzonka, neulich bei Matthias Hey den Weinberg hochgestapft sei, da sei ihm klar geworden: Auch bei Naumburg gibt es Steillagen! Man hörte Pietzonka förmlich noch japsen, aber als er die […]
Kochsternstunden

Tee zum Espresso

Können Häuser Geburtstag haben? Nun ja, geboren im wahrsten Sinne des Wortes werden sie ja nicht – aber wenn es genau sechs Jahre her ist, dass jemand ein Gasthaus betreibt, dann kann er ja schon […]
Kochsternstunden

Ein Glücksfall für das Müglitztal

Das Müglitztal östlich von Dresden gehört zu den liebreizendsten Tälern der Gegend – mit Schloss Weesenstein und der Uhrenstadt Glashütte gibt’s da auch durchaus bekannte (und sowieso lohnenswerte) Ziele. Was bislang fehlte: Eine beachtenswerte Gastronomie. […]
Dresden

Kleine Geschmacksbomben unter Linden

Untern Linden prominieren die Berliner schon lange. Zuerst – 1573 oder so – verhalten auf Pferden, später dann (im 18. und 19. Jahrhundert) auch im Bewusstsein, eine Prachtallee entlang zu flanieren (Quelle: Wikipedia). 1912 fügte […]
Kochsternstunden

Zartes Kalb unter würziger Kruste

Potsdam hat sein Schloss Sanssouci, das bekanntlich schön ist. Und Radebeul? Radebeul hat auch was Schönes, unter anderem die Villa Sorgenfrei, was ja nichts anderes als die deutsche Übertragung des französischen Begriffs ist. Die beiden […]
Kochsternstunden

Genuss im kochfreien Restaurant

Etwas anders waren Matthias Gräfe und sein kleines Team ja schon immer. Ob in ihrem Ladengeschäft Gräfe’s Wein & Fein in der Radebeuler Hauptstaße oder bei irgendwelchen Events, wo es sich meist um Käse und/oder […]
Kochsternstunden

Landschaftsgärtner in der Küche

Der Vorjahressieger der Kochsternstunden ist Marko Poike-Wenzel – Küchenchef im Canaletto. Keine schlechte Idee, dort die diesjährige Pilgerreise des guten Geschmacks zu beginnen – zumal wir im vergangenen Jahr nicht dort waren, aber bei unserem […]
Kochsternstunden

Stelldichein von Spitzenköchen

Am Aschermittwoch beginnt für viele Menschen die Fastenzeit, die dann bis Ostern dauert. Torsten Pötschk vom Gasthaus „Kaffee Hellerau“ beispielsweise verzichtet auf Alkohol und Fleisch (entnehme ich seiner Facebook-Seite). So wie er halten es viele Gastronomen […]
Berlin

Der Riesling-Chinese

Eigentlich ist Herr Wu ja Maschinenbauer. Während des Studiums in Berlin, wo er den Doktor machen wollte, jobbte er schon mal in Chinarestaurants. Die üblichen hierzulande: Glutamat schmeckt doch allen! Aber mit seinen eigenen Geschmacksnerven […]
Restaurants Dresden

Topfgucker im Caroussel

Wir waren schlecht vorbereitet. Ich hatte vor längerer Zeit die „Geständnisse eines Küchenchefs“ von Anthony Bourdai gelesen, das den schönen Untertitel „Was Sie über Restaurants nie wissen wollten“ hat. Und im Ohr ist mir noch […]
Hiddensee

Keine Reklamation bei Oma Erna

Am Ende der Insel Hiddensee gibt es den Leuchtturm und knapp daneben den Klausner. Das ist im weiten Umfeld die einzige Möglichkeit der Einkehr. Von außen ist der Klausner ein Künstlerparadies: Skulpturen säumen den Weg […]
Hiddensee

Menü-Poesie im Gasthaus Zum Enddorn

Im Straßendorf Grieben an der Boddenseite des Dornbusch gibt’s die alte schwedische Bauernschänke, die den heutigen Besucher*innen als Fischerkneipe Restaurant Enddorn in vier mit maritimem Klüngel vollgepfropften Räumen beliebtes Ziel ist: Meist ist es voll! […]
Hiddensee

Hering und Labskaus

Es sollen ja Gäste nur wegen der Susi aus Zwickau kommen, die so wunderbar lächelt und manchmal schulterfrei bedient. Oder wegen der Chefin vom Restaurant, die nur im ersten Moment etwas rau wirkt, aber eigentlich […]
Hiddensee

Fischsuppe und Heringsfilets

Essen wie in der Großstadt: Einfach kommen, auch nach 14 Uhr, einen freien Platz suchen und finden und was zu essen bestellen. Dass es so etwas auf Hiddensee gibt, hätten wir nicht gedacht nach unserem […]
Hiddensee

Kochdorsch und Ochsenbäckchen

Fragt man nach einem Ausgehtipp auf Hiddensee, sagen die Freunde: Godewind! Beim ersten Spaziergang sind wir ja dran vorbei gegangen, weil es von außen zu groß aussah. Aber mit den Empfehlungen haben wir’s dann natürlich […]
Hiddensee

Die Hiddenseer Heringsdiät

Na klar gibt’s mittlerweile auf Hiddensee auch andere Dinge zu essen – aber wer will schon Wildschwein, wenn es Hering geben kann? Wir unterzogen uns der in Fachkreisen völlig zu Recht unbekannten Heringsdiät, die zu […]
Restaurants Dresden

Mittagstisch vom Holzfeuer

Es gibt Menschen mit wenig Phantasie. „Ich kann ja gar nicht glauben, dass das alles reserviert sein soll!“ jammerten die, die spontan an diesem Sonntagmittag reinschauten und Pech hatten: Alle Tische entweder besetzt oder reserviert […]
Restaurants Dresden

Genussführer mit weißen Flecken

Muss das sein: ein Genussführer nur zu Restaurants, die Mitglied bei Slow Food sind? Ob es sich auch für Nicht-SlowFoodies lohnt, das über 300 Seiten starke Buch zu erwerben? Schaun mer mal rein! Slow Food […]
News

Fixsterne

Ein neues 3-Sterne-Restaurant, drei neue 2-Sterne-Restaurants und 39 neue 1-Stern-Restaurants. Außerdem 51 neue Bib Gourmand Restaurants: Das ist die Bilanz im heute vorgestellten Guide Michelin, der Mutter aller Restaurantführer. Toll! Klasse! Aber in Dresden und Umgebung merkt man […]