
Monte S. Angelo
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Monte Sant’Angelo liegt ein wenig im […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Monte Sant’Angelo liegt ein wenig im […]
Auf dem Wege nach Pèschici die Erkenntnis: Der Adria-Strand gehört den Sandbaronen, die Campingplätze direkt am Meer anlegen, sie umzäunen und mit schwerem Eisentor nur denen Einlass gewähren, die zahlen. Tagsdrauf kurz vor Mattinata fuhren […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Da schlenderst du mit nur dem […]
Es gibt schlimmere Aufgaben als die, sich in einer Nacht mit 40 Weißweinen anfreunden zu dürfen. Und es gibt langweiligere Dinge, als etliche der Winzer persönlich kennen zu lernen und mit ihnen zu schwatzen. Die […]
Der Gohrisch ist entweder 448 Meter hoch (so jedenfalls die Gravur auf der Bodenplatte der Wetterfahne, das offizielle Hinweisschild oben auf dem Plateau und die Malerweg-Info) oder nur 439,80 (Wikipedia) – aber in diesem sowieso nicht […]
Das Elbsandsteingebirge hat, seit es im 18. Jahrhundert von den beiden Schweizer Künstlern Adrian Zinng und Anton Graff für den Tourismus entdeckt wurde (sie prägten den Begriff „ Sächsische Schweiz„), vor allem Maler begeistert: Die […]
Vieste ist nicht wirklich groß, etwa 13.500 Einwohner. Aber im Gargano ist es die größte Stadt mit dem meisten Trubel und dem umfangreichsten touristischen Angeboten. Das kann schlimm sein, aber die Italiener kriegen das meistens […]
Die Idee entstand vor einiger Zeit bei der Zeitungslektüre: Schülerinnen und Schüler aus dem Westen, so stand zu lesen, haben Vorurteile gegenüber einem Studium in Dresden. Weil die Leute hier so merkwürdig sprechen (nu!), weil […]
Das Wortspiel setzt ein wenig lokale Kunstkenntnis voraus – aber wer im Kahnaletto sitzt, hat die vielleicht und weiß, dass Canaletto der Künstler war, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des sächsischen Hofes so wunderschön realistische Bilder malte. Seinen […]
Das, meine Damen und Herren, waren Christoph Dehne am Schlagzeug und Torsten Lang an der Gitarre. Christoph Dehne arbeitet zur Zeit am Institut für Massivbau der TU Dresden – ein Ferienjob mit Wirkung: Eine der Trommeln […]
Wanderer, betrittst Du das Welterbe Dresden linkselbisch bei Zschieren, komme besser nicht vom Weg ab! Du könntest Dich verbrennnesseln. Diese Warnung vorab soll ja nur Lust auf Schadenfreude weiter unten im Text machen, denn unsere […]
„Just a curiosity: on your arrival date: 10/05 in Vieste will be holy day, in fact on 09/05 is holy day for Santa Maria di Merino (Vieste‘ patron Saint). So do not scare yourself because on about […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Der Urlaub in Apulien war zweigeteilt: […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Man erspare mir den bayerischen Dialekt – ich kann’s […]
Das Restaurant liegt unspektakulär an der Straße von Radebeul nach Meißen, ein Haus von vielen. Einerseits. Andererseits: Nicht viele Häuse sehen so stimmig aus, was die farbliche Gestaltung anbelangt. Charlotte K. ist das (noch relativ […]
Im Stadtzentrum finden sich drei bemerkenswerte Sakralbauten: Die Kathedrale, meist Hofkirche genannt, die Frauenkirche und die Synagoge. Ein kleiner thematischer Altstadtbummel… Die (katholische) Kathedrale St. Trinitatis ist das erklärte Gegenmodell zur (protestantischen) Frauenkirche. Friedrich August II. holte […]
Steht man in der Mitte des Zwingers, kann man die ganze Pracht der Anlage noch einmal genießen. Wir verlassen den Zwinger nun aber – und plötzlich steht sie vor dir: Die Sächsische Staatsoper Dresden, kurz […]
Wer das erste Mal nach Dresden reist, kommt natürlich nicht um die klassische Tour herum: Zwinger, Semperoper, Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche – und wenn Zeit ist, Synagoge und Terrassenenufer. Wir gehen nirgendwo rein, denn das […]
Gleich hinter der Saloppe muss man immer nur nach rechts gucken, wenn man alles verpassen will. Da sieht man weite Elbwiesen, sonntags irre viel Menschen (laufende und radelnde, mit und ohne Hund, mit und ohne Familie) – […]
An Bord der Krippen geht es irgendwie gemütlich zu. 110 Leute passen passen auf Vorder- und Achterdeck, das ist ja noch recht übersichtlich. Die Krippen ist dampfgetrieben, aber – wie bei allen Schiffen der weltweit größten Schaufelraddampferflotte […]
Unser heutiger Spaziergang ist etwas für Dampfschiffliebhaber(innen) und Fußlahme: Eine abendliche Schlösserfahrt vom Terrassenufer in Dresden nach Pillnitz, dort nicht aussteigen, denn es geht sofort zurück. Unterwegs erzählt Matz Griebel allerlei Wissenswertes, und er tut es so, […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. An die drolligen Trullis mit ihrer […]
Plötzlich lag sie vor mir, einsam, verlassen, getrennt vom Partner, der ihn Zeit ihres Lebens in guten wie in schlechten Zeiten begleitet hatte: eine doppelt geschnallte Sandale mit Halteriemen an der Ferse. Gleißendes Licht umspielte […]
Türme gibt es an der apulischen Küste wie Sand am Meer. Torre hier, Torre da – sie sind nicht zufällig in Sichtweite zueinander aufgestellt, denn sie bildeten eine Verteidigungslinie gegen (damals: türkische) Angreifer. Mit Rauch […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Schöne Städtenamen haben sie in Apulien: […]
Wenn man aus einer Stadt kommt, die am liebsten im Barock verweilen würde bis in alle Ewigkeit, dann ist der Besuch einer Barockstadt natürlich eine Herausforderung. Martina Franca ist überall ein wenig barock – aber mit […]
Seit nahezu tausend Jahren beschreiten Pilger den Jakobsweg – sie alle haben ein Ziel: Santiago de Compostella. Das ist, zumindest nach den Vorstellungen der Alten, am Ende der Welt. Und dahin zu gehen, zu Fuß […]
Ladbergen muss man nicht kennen – ein kleiner Ort im Münsterland, zwischen Osnabrück und Münster. Schlecht ist es allerdings nicht, wenn man Ladbergen kennt – denn im dortigen Gasthaus zur Post lässt sich das Leben genussvoll verbringen. […]
Den Einstieg findet man am Belvedere – das ist der Balkon Locorotondos, von dem aus man in der Ferne bereits das Ziel sieht: Auf dem nächsten Hügel steht Martina Franca. Das Land hier hat so viele […]
Eine Trulla ist, ich schreibe es offen und gerne unter Anweisung einer Zahlung von fünf Euro in die Chauvi-Kasse, eine dumme Kuh (Protest der Vereinigung Allgäuer Milchkuhzüchter, Abscheu und Entsetzen bei der Interessengemeinschaft „Emmanze e.V.“). […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zum Welterbe gehören natürlich nicht nur die Prachtbauten an […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wir sind immer noch auf Schlössertour und haben gerade […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Die Tour begann im Gelände von Schloss Albrechtsberg. Wir fanden […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Dresden ist Welterbe – zwischen Pillnitz und Übigau ist […]
Italienische Städte haben eigentlich alle irgendetwas unterm Namen stehen. So nach dem Muster: Kleinkleckersdorf – die Stadt der großen Maler. Carovigno begrüßte uns bei der täglichen Einfahrt auf dem Weg zum Morgen-Espresso mit dem Hinweis, […]
„…und rufen Sie Familie M. ruhig an – sie sprechen beide deutsch!“ hatte uns die Ferienwohnungsvermittlerin geschrieben. Also riefen wir an, nachdem wir in Bari gelandet waren und den Mietwagen übernommen hatten. Während das Telefon […]
„Wie war denn der Urlaub?“ „Ach“, sagt das Hemd, „aus meiner Sicht sehr spannend!“. Dabei blickt es besorgt auf die sich von innen nähernde Wölbung. Das Essen war also, wen wundert’s?, offensichtlich gut. „Und das […]
Viele einschlägige Reiseführer empfehlen für eine Stadterkundung Museen, Kirchen und andere Hochkultur. Eigentlich tun das sogar die meisten, und irgendwie wollen die Leute ja auch dringend wissen, wie der Vater und der Bruder des Domenico […]
Wir kamen vom anderen Ufer. Da war’s auch sehr schön, aber wir hatten ein Ziel – bzw. korrekter: zwei Ziele. Zum einen wollten wir bei langsam blau werdendem Himmel noch einmal eine der übrig gebliebenen […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Es gibt schöne Tage und es […]
Unverhofft kommt oft. Cannaregio, das Viertel hinterm Bahnhof, hatten wir uns – ähm: gar nicht vorgestellt. Auf dem Weg via Linea 2 von St. Marco kommend gab das spätnachmittägliche Spätwinterlicht sich allerdings alle Mühe, uns […]
Unser Reiseführer hatte das Restaurant Al Brindisi wärmstens empfohlen, und nicht nur wir waren offensichtlich deswegen dort – die Herrschaften am Nebentisch erwähnten ihn im trauten Zwiegespräch (ja, ich habe zugehört!) und zwei Tische weiter […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. In einer Stadt mit rund 38 […]
© Ulrich van Stipriaan