News

Champagner im und zum Käsefondue

Im Prinzip ist alles so wie im Vorjahr, aber jede gute Idee verträgt natürlich Variationen und Verbesserungen. So ist’s auch bei der Almhütte, die im vergangenen Jahr erstmals zur Winterszeit im Innenhof des Kempinski Taschenbergpalais […]
Kroatien

Gesund und lecker

Sie arbeiten jeden Tag, von morgens früh bis in den Abend. Und sie tun es gerne! Aber neulich, erzählt Marita Petkovic, hätten sie und ihr Mann Jerolim am Nachmittag eine große Gruppe mit vielen Fragen […]
News

Gourmetgenuss mit spanischen Akzenten

Pan Cateto – Serranoschinkenmantel – Kartoffelfrittata – Gemüsepaella – Orangen-Flan: Die Auszüge aus dem Menü könnten einem spanisch vorkommen. Bingo, Ziel erreicht! Denn wenn Gerd Kastenmeier und sein Team für den Leipziger Opernball kochen, gibt’s […]
News

…und abends wird es herzhaft

Das Wehklagen in der Republik ist groß, das in der Gastro unüberhörbar. Pleitewelle! titelt die Presse und interpretiert zweifelhaft aus der offiziellen Statistik – denn den im August gemeldeten 21.812 Insolvenzen plus  619.100 Gewerbeabmeldungen stehen […]
Franken

Immer Weine, die Trinkspass haben

Peter Leipold ist Winzer in Obervolkach – das ist, naheliegend bei dem Namen, nicht weit weg von Volkach und dennoch schnell abseits der touristisch ausgelatschten Pfade. Das hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehört: […]
Rezension

Eine Erkundung der menschlichen Esskultur

In einer Zeit, da Ernährungstrends wie intermittierendes Fasten oder pflanzliche Alternativen die Debatten dominieren, wagt Sira Huwiler-Flamm mit ihrem Sachbuch „Hinter dem Tellerrand: Warum uns erst Essen zu Menschen macht“ einen weiten Blick über den […]
News

Alle drei Monate eine Mystery-Box

„Bücher & Wein“ heißt ein neues Projekt, das die Erfinderin Anja Köppen, jetzt bei Gräfe’s Wein & fein in Radebeul vorstellte. Es geht dabei um eine Box, die Literatur und sächsischen Wein kombiniert. „So etwas […]
News

Da sein und Spass haben

Blaufränkisch ist eine Rebsorte, die man oft in Österreich findet, noch häufiger (gut übersetzt als Kékfrankos) in Ungarn ins Glas bekommt. In Deutschland trinkt man viel häufiger Blaufränkisch als man denkt, denn in Württemberg heißt […]
Kultur

Kunst aus zwei Kulturen

Wo die Liebe halt so hinfällt: da reist die im sächsischen Mittweida geborene Frances Schandera für ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums nach Südafrika und trifft dort auf Everett Duarte. Der kommt aus in Tzaneen […]
Churfranken

Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

Für die 151. Folge des Podcasts „Auf ein Glas“ besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren […]
News

Mit dem Kobalt Coin zum Wohlfühlort an der Elbe

Clemens Lutz, Betreiber der Brasserie Bateau und des Kobalt Club, stellte heute auf einer Pressekonferenz ein innovatives Finanzierungsinstrument vor: den Kobalt Coin. Dieses blockchain-gesicherte Kryptowährungstool soll die finanzielle Flexibilität seines Unternehmens steigern und Kunden enger […]
Podcast

Präzise Handarbeit im Weinberg

Simone Adams ist als Winzerin eine Quereinsteigerin der anderen Art: sie war in Geisenheim, arbeitete dort als Wissenschaftlerin an der Hochschule in der Theorie – und an ihrer Promotion. Bis ihr Vater starb und das […]
Baden

Ein Wein, der zum Kennenlernen verführt

In der 147. Folge von „Ein Glas“ dreht sich alles um das innovative Weinhaus Bettina Schumann am Kaiserstuhl. Zu Gast sind Bettina Schumann, die kreative Winzerin hinter den eleganten, oft alkoholärmeren Weinen, und Melanie Panitzke, […]
News

Neue Maßstäbe für Champagne-Wissen

Mit dem neu aufgelegten Champagne E-Learning-Programm bietet der Comité Champagne ab sofort eine kostenlose Online-Schulung in deutscher Sprache an, die sowohl Profis aus Gastronomie, Hotellerie und Weinfachhandel als auch ambitionierten Amateuren offensteht. Das Programm ist […]
Rheingau

Die Burgunderinsel im Rieslingmeer

Auf die Idee muss man ja auch erst mal kommen: im Rheingau vis-a-vis vom Schloss Johannisberg, dem ältesten Riesling-Weingut der Welt, nur Pinot Noir und Chardonnay anzupflanzen und – auch das noch! – mit viel […]
Churfranken

Sensationelle Blubber aus Bürgstadt

Laura Burkhardt und Sebastian Schür aus Bürgstadt am Main trinken gerne Champagner. Seit einigen Jahren müssen sie für diese Art des Genusses aber nicht mehr weit reisen: sie machen selbst Sekte, die den Vergleich mit […]
Kroatien

Wo der Pošip zu Hause ist

Man muss schon das richtige Licht erwischen und vielleicht auch ein wenig weiter weg sein, um die alten Griechen zu verstehen. Aber als sie im 6. Jahrhundert v. Chr. aus Korkyra (wir nennen das heute […]
Kroatien

Lust auf mehr machend…

Wir hatten (ausnahmsweise) nicht reserviert und kamen nach einer Küstenwanderung von Vela Luka nach Gradina gerade rechtzeitig: ein langer Tisch mit weinseligen Briten teilte alle Einzelheiten zum Geburtstagskind, zum Leben (und dem Rest) ungewollt allen […]
Kultur

Verjüngungskur beim Ensemble der Serkowitzer Volksoper – aber natürlich unter Wahrung der Tradition: Clemens Kersten führt erstmals Regie und löst damit Wolf-Dieter Gööck ab, der aber auch in diesem Jahr das Libretto zum sommerlichen Vergnügen […]
Kroatien

Unverhofft kommt manchmal…

Manchmal muss man sich spontan entscheiden! Beispielsweise für eine Pause in Brna, einem Küstenort mit einer schmalen Straße direkt am Wasser. Als wir dort durchfuhren, nur um mal so zu schauen, bemerkten wir eine Terrasse […]
Kroatien

Hummer mit handgerollten Makaruni

Hummer wird eindeutig überbewertet. Einerseits. Aber andererseits gibt’s ihn ja auch nicht so oft, zumal wirklich frisch nicht. Was soll’s – ein bisschen Arbeit beim Essen hat noch nie geschadet und die niedlich kleinen Lobster […]
Georgien

Auf das Getränk, das die Welt verbindet!

Giorgi Chikvaidze ist Markenbotschafter vom Château Mukhrani bzw. dem შატო მუხრანი. Wem das georgisch vorkommt, der hat, trotz des französischen Namens, Recht: Château Mukhrani wurde 1878 von Ivane Bagrationi-Mukhraneli gegründet, einem Mitglied der georgischen Königsfamilie. […]
Algarve

Loulé: Vom Mercado zur Muttergottes

Was eine Metro ist, weiß man ja. Dass es (auf Alicudi) eine Treppenmetro gibt, erfuhren wir bei unserem Besuch dort 2014. In Loulé, der charmanten Marktstadt im Landesinneren der Algarve, fanden wir in der Markthalle […]
Algarve

Den Port in die Zange genommen

Die Algarve ist bekannt für eine Vielzahl an Luxushotels, aber nur wenige erreichen das Niveau des Vila Vita Parc in Bezug auf Größe, Kulinarik und Exklusivität. Wer will das so genau wissen? Mein Freund Grok […]