Baden

Der Schwerkraft folgen

Ein Weingut kann alt sein, sehr sehr alt sogar – sagen wir mal: gegründet im Jahr 1740. Aber es kann dennoch jung sein, sehr sehr jung sogar: Mit einem Team, in dem drei Anfangsdreißiger an […]
Restaurants Sardinien

Rundreise Gennargentu Arzanese

Man ist ja viel zu selten am Meer – und deswegen kann, wenn man will, eine Rundreise durch das gebirgige Hinterland der Ogliastra beispielsweise an der Spiaggia del Lido di Orrì beginnen. Das ist ein […]
Sardinien

Zur Spiaggia di Isola Manna

Der minimale Verdauungsspaziergang ist etwa 666 Meter lang – so weit ist es vom Parkplatz zum Ittiturismo, und zurück ist es dann natürlich wenigstens genau so weit. Aber nach zweieinhalb Stunden köstlichen Fisches geht da noch […]
Sardinien

Der rote Felsen von Arbatax

Na klar, den Felsen von Arbatax muss man gesehen haben, idealerweise natürlich auch fotografiert. Aber, Entschuldigung, eigentlich war’s das dann auch schon. Schon die letzten Meter auf dem Weg zum Foto-Hotspot ist ernüchternd: man kommt […]
Sardinien

Sardische Handwerker

Als wir beim Besuch der Ogliastra den Bürgermeister von Lanusei trafen, sprach Davide Ferreli auch über den Export typisch sardischer Produkte. Neben Wein, der es als Exportartikel nicht allzu schwer hat, gibt es aber noch […]
Kalender

Kalender 2016: Ogliastra / Sardinien

Der STIPvisiten-Kalender zeigt Bilder aus der Ogliastra im Osten Sardiniens – alle aufgenommen beim Besuch im Spätsommer 2015. Den Kalender kann man nicht kaufen – man bekommt ihn geschenkt. Wer ihn als JPG-Sammlung (zum Ausdruck […]
Sardinien

Die Küste bei Barisardo

Die Strände Sardiniens sind ja dermaßen unbeschreiblich schön, dass ich sie schon mehrfach beschrieben habe – ihre Farben, die Buchten nördlich und die südlich von Cala Gonone, die Küste im Süden (da gab’s einen eigenen […]
Dresden

Was mit Vögeln und Lebensfreude

Es soll ja Ausstellungseröffnungen geben, wo es von selbstgefälligen Schwadronen über die Rolle der Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung des Egos von Künstler wie Laudator nur so wimmelt. Und dann gab’s heute die herrliche Vernissage von […]
Sardinien

Wanderung in der Cloud

Ulassei heißt die kleine Stadt im Herzen der Ogliastra, die Ausgangspunkt einer bezaubernden Rundwanderung ist. Die 1.500-Einwohner-Stadt klebt quasi am Berg und bietet mit ihren bunten Fassaden dem Auge (und dem Fotoapparat!) immer neue Blickfänge. […]
Sachsen

Ein symbiotisches Gespann

Ausstellungseröffnungen können ja arg langweilig sein. Die Reden! Es geht aber auch anders – nicht trotz, sondern wegen der Reden! Auf Schloss Weesenstein, wo ja eh ein besonderer Geist weht, wurde selten viel gelacht bei […]
Sardinien

Auf den Spuren der Nuraghen

Es gibt sie quasi überall auf Sardinien – man sieht sie allerdings nicht immer: Nuraghen, über 3.000 Jahre alte Türme. Es gibt sie so nur auf Sardinien, dort aber reichlich. 10.000 sollen es mal gewesen […]
Portraits

Brücken zwischen Sardinien und Sachsen

Lanusei ist (zusammen mit Tortoli) Hauptstadt der Provinz Ogliastra im Osten der italienischen Insel Sardinien. Mit seinen nur 5.556 Einwohnern (am 31. Dezember 2013) die kleinste Hauptstadt der kleinsten der 96 italienischen Provinzen. Bürgermeister der […]
Italien

Terre Brune 2011

Mit einem guten Wein mag ich nicht gern allein sein. Denn einem guten Wein muss man sich widmen. Es gibt natürlich auch Gelegenheiten, da möchte ich nicht gern in Gesellschaft trinken. Es gibt sie nicht […]
Rezepte

S‘ Anguli e Cibudda

Mit Geheimrezepten ist das so eine Sache. Man verrät sie nicht – na klar: geheim halt. Aber wenn man sie gar keinem sagt, dann stirbt das Geheimnis ja aus, was auch nicht immer gut ist. […]
Restaurants Sardinien

Grandiose Geschmackserlebnisse

Die Ruhe hat einen Namen. Aber um den Agriturismo I Mandorli zu finden, braucht man entweder Leute, die sich auskennen – oder die genauen Koordinaten fürs Navigationsgerät. Wir wählten Variante eins und konnten vom Rücksitz […]
Sardinien

Nette Leute auf Sardinien

Manchmal muss man ja einhalten und erklären, wie das alles so zusammenhängt, bis hier ein Artikel entsteht. Denn es ist ja nicht nur alles streng subjektiv, wie schon im Untertitel des Blogs zu lesen ist, […]
Sardinien

Die Evolution am Beispiel eines Felsens

Fledermäuse spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Dresdner können da viel zu erzählen, denn ohne die Kleine Hufeisennase wäre der Streit um die Waldschlößchenbrücke viel weniger dramatisch verlaufen. Wie viele Hufeisennasen es denn wirklich […]
Ostfriesland

Teekuchen

Eine alte Friesenweisheit zum Thema Backen heißt „Pfund auf Pfund“. Es gibt – das will uns der Volksmund durch das Sprüchsken sagen – nämlich eine Rezept-Grundidee‚ die nichts für Magenempfindliche ist: Man nehme, so das […]
Äolische Inseln

STIPvisiten Isole Eolie

Die Lieblingsinseln in Süditalien haben mehrere Namen: Isole Eolie sagen die Einheimischen, Äolische Inseln wäre die richtige Übersetzung. Aber im deutschsprachigen Raum sind sie auch als Liparische Inseln bekannt – nach der Hauptinsel. So oder so: Es […]
Dresden

Dancing in the street

Es gibt immer noch Menschen, die den Schaubudensommer in Dresden nicht kennen. Nicht schlimm, wenn man, sagen wir: in Köln wohnt oder in Hinterhermsdorf. Aber wenn man, sagen wir mal: als Polizist, in der Dresdner […]
Kultur

„Die Ausstellung ist eröffnet!“

Ausstellungen wollen eröffnet sein, da gibt es Rituale. Die Schnittchen und den Wein verdienen sich die Gäste, indem sie bei Ausstellungseröffnungen Laudatoren lauschen. Hin und wieder darf ich die Zeit zwischen Begrüßung und den erlösenden […]
Ausstellungseröffnungen

Wunderland der Unmöglichkeiten

Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen. Von einer geschlossenen Schneedecke – nicht hoch, so zehn bis 15 Zentimeter. Aber der Schnee ist ruhig gefallen, dafür gibt es Indizien. Zum Beispiel liegt auf jeder […]
Kultur

…mit manchen Mythen aufgeräumt

Das griechische Kabinett der Götter und ihrer Freundinnen ist ja Quell unerschöpflich vieler Geschichten. Ja hei, die haben es sich aber auch gut gehen lassen, die alten Griechen! Der Chef voran – Zeus war ja […]
Sächsische Schweiz

Ein strammer Wanderschritt muss sein!

Ein bisschen Aufheiterung zwischendurch tut gut! Hans Werner Lier, der sich als „Vater des Dichter-Musiker-Malerwegs“ bezeichnet, ist ein Wanderbursch‘ mit Sendungsbewusstsein. Auf einem Schild an der Daubemühle im Liebethaler Grund lässt er uns wissen: „Ein […]
Dresden

Stahl mit Strahlkraft

Alle haben alles richtig gemacht. Angefangen bei der ganz hohen Instanz, die für das Wetter zuständig ist: Es war ein richtig lauer Sommerabend. Keine Schwüle, schon gar kein Regen. Prima. Aber auch der ganze Rest […]
Teneriffa

Über dem Meer der Wolken

Der höchste Berg Spaniens liegt in Afrika. Verrückt, aber das ist so: die Kanarischen Inseln gehören geografisch zu Afrika, aber politisch zu Spanien. Alexander von Humboldt, der im Juni 1799 da war, umschreibt die Region […]
Teneriffa

Armer Alexander

Irgendwie traurig sitzt der junge Alexander da auf der Mauer. Alles stimmt nicht: Ausgeschlossen hat man ihn von der Welt – ausgerechnet ihn, der doch eher für das Inkludieren, das zusammen Wirken steht. Einsam sitzt […]
Württemberg

Wein und Skulpturen

Es ist noch gar nicht so lange her, da empfahl ich einem Kollegen: Nie Namenswitze oder -spielereien! Und dann gibt es eine großartige Kellerführung durch die Remstalkellerei und eine anschließende Wanderung mit Weinprobe durch die […]
Wein und Winzer

Rollende Weinprobe

Es ist bekanntlich immer alles eine Frage des Standpunkts. Als Autofahrer hinter dem gemächlich dahin tockernden Gespann aus 90 Pferden und einem Planwagen ist man auf der Skala zwischen genervt und neidisch an beiden Enden […]
Württemberg

Wenn Genossen genießen

Im Ländle ist schon rein von der Wortwahl alles ein wenig anders. Die Winzer nennen sich hier Weingärtner bzw. mundartlich Wengerter – und gegärtnert wird zwar meist allein am (oft steilen) Hang, aber die Verarbeitung […]
Württemberg

Auf Schatzsuche im Weinberg

Manchmal muss man antizyklisch handeln. Während am 20. März gegen halb elf viele Menschen in Deutschland himmelwärts schauten, um die Verdunklung der Sonne durch den Mond zu beobachten, erlebten wir sie zwar erhobenen Hauptes, aber […]
Württemberg

Kehrwoch‘ im Wingert

Am kommenden Wochenende (11. und 12. April) laden rund 40 Winzer und Genossenschaften zum 5. Mal in das Internationale Congress Center in Dresden ein und präsentieren von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Verkaufsmesse […]
Dresden

Was willst Du mehr, Gast?

Die Kleinigkeiten sind es, die Klitzekleinigkeiten manchmal. Das Elements macht’s vor: Seit Herbst vergangenen Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und damit anerkanntermaßen eins der drei Dresdner Top-Restaurants, benimmt sich das Team – wie immer! Wozu auch […]
Gardasee

Es ist Nahrung, keine Droge

Wann lernt man schon jemand kennen, der sozusagen der Enkel von jemandem ist, der einen Wein erfunden hat? Und, bitteschön, wie erfindet man denn einen Wein? Na, ganz einfach: Wir sind bei Luciano Piona auf […]
Gardasee

In Nudeln nur Gabeln

Neulich beim Pastagang in einem Restaurant am Gardasee gab’s eine schöne Lektion in Esskultur. Es war – eigentlich – eine internationale Pressereise, Umgangssprache englisch. Ich saß allerdings an dem Tisch, an dem alle italienisch redeten […]
Gardasee

Der ganze See in einer Veranstaltung

Wann war das eigentlich, als die Deutschen den Gardasee für sich entdeckten? War es unser aller Johann Wolfgang, genannt Goethe, der 1786 hier Station auf seiner Italienischen Reise machte? Oder war es das deutsche Ehepaar Wimmer, das […]