Restaurants Dresden

Das Auge isst nicht mit

Die Idee ist über zehn Jahre alt. Dunkelrestaurants mit so schönen Namen wie Blindekuh (das erste überhaupt: 1999 Schweiz), Unsicht-Bar (das erste in Deutschland: 2001 Köln) oder Sinneswandel (das erste in Sachsen: 2009 Dresden) wollen […]
Restaurants Dresden

Besuch beim Commissario

Gibt es einen Zusammenhang oder gar eine innige Verbindung zwischen der Tätigkeit eines Kommissars und dem Essen? Ja, es gibt sie, zumindest in dem Wort Mordshunger. Vielleicht lieben wir ja deswegen den Commissario Brunetti aus […]
Restaurants Dresden

Fisch ist hier immer ein guter Tipp

Im „La Posada“ gibt es mehr als Tapas – aber die natürlich auch Spanische Restaurants sind hierzulande meist alles andere als wirklich spanisch inspiriert, sie spielen als Tapas-Restaurants oft mit den Wunschvorstellungen der Hiergebliebenen. Ach, […]
Kein Bild
Restaurants Dresden

Nichts Knuspriges in der Sonne

Das Haus Leipziger Straße 58 hat eine bewegte Geschichte hinter sich, in der es meist um Unterhaltsames ging: Vor über 150 Jahren als Tanz- und Ballsaal erbaut, seit 1929 als Kino “Astoria” genutzt. Das schloss […]
Ostern

Rund um und auf den Borsberg

Wer Bonnewitz nicht kennt, muss kein schlechtes Gewissen haben: Viel los ist nicht in dem Örtchen, das auf halbem Weg rechtselbisch zwischen Dresden-Pillnitz und Pirna am Fuße des Borsbergs liegt. Wer aber einmal in Bonnewitz […]
Restaurants Dresden

Trüffel auf der Elbe

Das Wortspiel setzt ein wenig lokale Kunstkenntnis voraus – aber wer im Kahnaletto sitzt, hat die vielleicht und weiß, dass Canaletto der Künstler war, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des sächsischen Hofes so wunderschön realistische Bilder malte. […]
Restaurants Dresden

Deftiges mit Paul

Der Dresdner Stadtteil Leutewitz liegt erhaben über der Stadt, aber es geht noch höher: Auf einem kleinen Hügel, der ursprünglich 1839 als Erdhaufen vom Bau des Abwasserschachts der Grubenentwässerung des Wurgwitz-Zauckeroder Kohlenreviers entstanden ist, steht eine […]
Restaurants Dresden

Hollebolle an der Elbe

Hotelrestaurants haben nicht immer einen guten Ruf, zu oft bekommt der Gast da Beliebiges serviert und hat daher den meist auch eher ungemütlichen Ort außer zum Frühstück zu meiden gelernt. Andererseits befinden sich die besten […]
Restaurants Dresden

Ein Hauch von Russland

Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand. An der Theke sitzt in sich versunken ein grauhaariges Mütterchen im rotweißkarierten Kleid mit weißer Kittelschürze – immer, denn es ist eine Puppe. Das war’s aber auch schon […]
Dresden

Zehn Elefanten auf Tour

Maschinen haben keine Namen – und wenn, dann meist eher ganz merkwürdige. Sprachler würden dann auch nicht Name dazu sagen, sondern es eher Bezeichnung nennen. Weil aber „walter+bai 20-MN-Belastungsrahmen“ nicht so gut klingt wie beispielsweise „Jumbo“, wollen wir den […]
Restaurants Dresden

Mit gemischten Gefühlen

Das Restaurant liegt oben im fünften Stock des Suitess-Hotels – einfach mal eben reinsehen geht nicht: Die Dame der Rezeption bringt uns mit dem Fahrstuhl hoch – und oben werden wir in Empfang genommen von einem Herrn […]
Restaurants Dresden

Ein Sommernachtstraum

Ein wenig Mut gehört schon dazu, in unseren Breitengraden in diesem – ähm: nennen wir es: Sommer? OK: – Sommer ein gediegenenes Event unter freiem Himmel anzubieten. Stefan Hermann, Sternekoch von „bean & beluga“ auf […]
Restaurants Dresden

Ein perfektes Durcheinander

Hat eigentlich jemand mitgezählt, der wievielte Betreiber in Marcolinis Vorwerk gerade sein Glück versucht? Ich nicht – aber gefühlt sind es schon zu viele. An der Lage kann’s nicht liegen: Direkt an der Elbe, im […]
Dresden

Frauenkirche 13. Februar 2009

Es ist der 13. Februar 1945. Bomberverbände nähern sich Dresden, um 21.45 beginnen sie ihr makaberes Handwerk. Es ist der 13. Februar 2009. Die Glocken aller Kirchen läuten in Dresden. Und die Dresdner gedenken der […]
Prag

Prager Palaver

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Der Bus kommt pünktlich. Wäre aber nicht nötig gewesen, […]
Kultur

Vielfalt macht Spaß!

Die Idee entstand vor einiger Zeit bei der Zeitungslektüre: Schülerinnen und Schüler aus dem Westen, so stand zu lesen, haben Vorurteile gegenüber einem Studium in Dresden. Weil die Leute hier so merkwürdig sprechen (nu!), weil […]
Restaurants Dresden

Kahnaletto

Das Wortspiel setzt ein wenig lokale Kunstkenntnis voraus – aber wer im Kahnaletto sitzt, hat die vielleicht und weiß, dass Canaletto der Künstler war, der im 18. Jahrhundert im Auftrag des sächsischen Hofes so wunderschön realistische Bilder malte. Seinen […]
Restaurants Dresden

Villandry

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Crème brûlée hat nachgelassen – wenn man mal großzügig Radebeul mit eingemeindet in den kulinarischen Großraum Dresden, würde ich die beste der Stadt dort vermuten und nicht mehr, wie jahrelang […]
Spaziergänge im Welterbe

Hofkirche – Frauenkirche – Synagoge

Im Stadtzentrum finden sich drei bemerkenswerte Sakralbauten: Die Kathedrale, meist Hofkirche genannt, die Frauenkirche und die Synagoge. Ein kleiner thematischer Altstadtbummel… Die (katholische) Kathedrale St. Trinitatis ist das erklärte Gegenmodell zur (protestantischen) Frauenkirche. Friedrich August II. holte […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Theaterplatz

Steht man in der Mitte des Zwingers, kann man die ganze Pracht der Anlage noch einmal genießen. Wir verlassen den Zwinger nun aber – und plötzlich steht sie vor dir: Die Sächsische Staatsoper Dresden, kurz […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Zwinger

Wer das erste Mal nach Dresden reist, kommt natürlich nicht um die klassische Tour herum: Zwinger, Semperoper, Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche – und wenn Zeit ist, Synagoge und Terrassenenufer. Wir gehen nirgendwo rein, denn das […]
Spaziergänge im Welterbe

Nach Pillnitz (nun wirklich) und zurück!

Gleich hinter der Saloppe muss man immer nur nach rechts gucken, wenn man alles verpassen will. Da sieht man weite Elbwiesen, sonntags irre viel Menschen (laufende und radelnde, mit und ohne Hund, mit und ohne Familie) – […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz (weiter)

An Bord der Krippen geht es irgendwie gemütlich zu. 110 Leute passen passen auf Vorder- und Achterdeck, das ist ja noch recht übersichtlich. Die Krippen ist dampfgetrieben, aber – wie bei allen Schiffen der weltweit größten Schaufelraddampferflotte […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz und zurück (Erster Teil)

Unser heutiger Spaziergang ist etwas für Dampfschiffliebhaber(innen) und Fußlahme: Eine abendliche Schlösserfahrt vom Terrassenufer in Dresden nach Pillnitz, dort nicht aussteigen, denn es geht sofort zurück. Unterwegs erzählt Matz Griebel allerlei Wissenswertes, und er tut es so, […]
Spaziergänge im Welterbe

Die Elbe unterhalb der Schlösser

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zum Welterbe gehören natürlich nicht nur die Prachtbauten an […]
Spaziergänge im Welterbe

Auf nach Schloss Eckberg

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wir sind immer noch auf Schlössertour und haben gerade […]
Spaziergänge im Welterbe

Villa Stockhausen / Lingnerschloss

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Die Tour begann im Gelände von Schloss Albrechtsberg. Wir fanden […]
Spaziergänge im Welterbe

Zu den drei Elbschlössern

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Dresden ist Welterbe – zwischen Pillnitz und Übigau ist […]
Venedig

Venezianische Impressionen

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Rein in die 89, raus aus […]
Restaurants Dresden

bean&beluga

Bohnen und Kaviar? Genau: Stefan Hermann, Sternekoch in Dresden, hat an diesem Wochenende sein eigenes Restaurant eröffnet. Der Name stand schon seit über einem Jahr fest – da haben wir zusammen das Logo gebastelt. Nun […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2007

Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem […]
Restaurants Dresden

Süditalienisch geprägte Küche

Fernab vom Zentrum im Ortsteil Plauen ist das Il Grottino schon lange kein Geheimtipp mehr – ohne Vorbestellung ist es fast aussichtslos, hier einen Platz zu ergattern. Süditalienisch geprägte Küche und Wein vom Onkel auf […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2006

In diesen Minuten kurz vor zehn Uhr abends begann vor 61 Jahren die Bombardierung Dresdens. Sinnlos, wie alle Bombardements, sinnlos wie jeder Krieg. Die Dresdner gedenken in Stille und zünden Kerzen vor der im Oktober […]
Dresden

Königliche Villa

Die Wege heißen Himmelsleiter, Panoramaweg und Königsweg: Was für ein freundliches Areal mag das sein? Es sind die etwa zwei Hektar des Königlichen Weinbergs in Wachwitz, die von diesen Wegen gequert werden. Die freundlichen Winzer […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: Dezember 2005

Mittelalterlicher Adventsmarkt im Stallhof – das ist doch Dresdens schönster Weihnachtsmarkt, oder? Mit ohne elektrischem Licht, mit Badezuber, mit einem Traum von Toilette nebst dazu gehörendem Geldeintreiber („Fühlt Ihr Euch nicht erleichtert?“), mit gutem Essen […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: November 2005

Loschwitz und Blasewitz – heute durch das Blaue Wunder verbunden – waren noch vor etwas mehr als hundert Jahren Vorstadt-Dörfer mit einer Fährverbindung. Das Fährhaus Loschwitz mit wunderbaren Details verfiel in den vergangenen Jahren immer […]
Frauenkirche

Zur Weihe der Frauenkirche

Am 30. Oktober 2005 wird die Frauenkirche in Dresden geweiht. Das „Wunder von Dresden“ ist die derzeit beliebteste Zeile in Zeitungen und Fernsehsendungen. Und sie stimmt. 1990. Mein erster Besuch in Dresden, zwei Wochen nach […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: Oktober 2005

Die Frauenkirche in Dresden wird Ende des Monats geweiht – das war absehbar und daher ist es kein Zufall, dass im Oktoberblatt des Dresden-Kalenders eben jene Kuppel zu sehen ist. Bei unterschiedlichem Licht ergeben sich […]
Dresden

150 Jahre Sempergalerie

Am 25. September 1855 eröffnete das “Neue Königliche Museum zu Dresden” – nach den Plänen von Gottfried Semper gebaut und vielen besser bekannt als das Gebäude, in dem die Alten Meister zu Hause sind. Die […]
Dresden

Victoria? Riesig!

Aus der Serie „Merkwürdigkeiten, von denen keiner eine Ahnung hat“ heute die Folge „Die Riesenseerose Victoria“. Auf der Seite der TU Dresden fand ich heute eher zufällig den Hinweis auf die Riesenseerose Victoria. Seit 150 […]