Podcast

32=3+2=5x Rheingau-Weine

Für die 32. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ hatte Matthias Gräfe (Gräfes Wein & fein, Radebeul) mal wieder Lust auf Rheingau-Weine. Er hat ja (wissen wir aus der sechsten Episode) selbst mal auf Schloss […]
Franken

Wein und Winzer – Franken

Die Franken haben es gut. Erstens, weil sie nicht so arg streng zu fassen sind (es gibt ja kein Bundesland Franken, oder andersrum: Franken findet man in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen). Zweitens, […]
Franken

Dreimal Stahl

Ein Sekt aus Eys in Limburg in den Niederlanden und drei Weine aus Auernhofen in Franken warteten gut gekühlt darauf, in der 31. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ geöffnet, verkostet und probiert zu werden. […]
Franken

Spitzenweine aus Franken

Fränkischer Wein (lässt sich übrigens, da die gleiche Silbenzahl, auf den Udo-Jürgens-Griechischer-Wein-Ohrwurm gut singen) kommt beim 29. Podcast von „Auf ein Glas“ in eben jenes. Matthias Gräfe hatte sich von Bekannten eine Auswahl vom Weingut […]
Franken

(K)ein Schenk der Natur!

Es sollte der Sommer-Sauvignon-Blanc bei Gräfe’s Wein&fein werden – aber: er ist komplett ausverkauft, da es vergangenes Jahr Frost gab und daher statt 3000 l nur 400 Flaschen da waren. Die Schwärmerei über den Sauvignon […]
Baden

Drei Plaudertaschen auf Entdeckerreise

Wir trinken Weine aus dem Markgräfler Land. Von Blankenhorn und Waßmer – unvorbereitet und dennoch mit großem Vergnügen. Die drei Probierflaschen des VDP-Weinguts Blankenhorn aus Schliengen waren zur Online-Weinmesse DeinWeinExpo angeliefert worden – das Tasting […]
Podcast

Blubbern mit dem großen Y

Als wir uns am 11. Mai zur Aufnahme für diese Folge des Podcasts trafen, war die Welt irgendwie noch in Ordnung: auf den Etiketten der zu probierenden Flaschen steht das Sekthaus Tryo, auf der Webseite […]
Podcast

Wir machen einen Wein. Oder zwei.

Seit 2012 gibt es den Prinzenwein. Mit Wein vom Schloss Proschwitz und auch dort im Keller ausgebaut, aber zusammengestellt nach dem Geschmack von Matthias Gräfe. Den nunmehr 6. Prinzenwein haben wir in kleiner Runde zusammen […]
Podcast

Weine aus allerbesten Rheingau-Lagen

1846 war ein aufregendes Jahr, in dem Franz Krüger (genannt „Pferde-Krüger“) Friedrich Wilhelm IV. in seinem Arbeitszimmer malt und der frühere Forstwärter Pierre Lecomte mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Ludwig Philipp I. […]
Podcast

Dirk Würtz vom Weingut St. Antony

„Ich bin Dirk, 52 Jahre alt und Winzer.“ Dirk Würtz, grandioser Weinmacher mit klarem Standpunkt und unvergleichlichem Unterhaltungswert, kann die Dinge auch kurz auf den Punkt bringen. Aber wenn er erst einmal loslegt, könnte es […]
Podcast

St. Antony: Banksy und andere Rosé

Wer bezweifelt, dass Wein Kunst ist? Siehste. Kunst auf der Weinflasche ist also durchaus angemessen. Schön, wenn sie nicht ablenkt vom Inhalt, sondern ihn unterstützt. Derzeit angesagt ist der Rosé Love and Hope aus dem […]
Podcast

Gunther Hiestand: Alles über 90 Punkte

Gunther Hiestand aus Guntersblum im Anbaugebiet Rheinhessen ist vielen Dresdnern kein Unbekannter: auf dem Elbhangfest schenkte er seine Weine aus. Man kann ihn auch ohne Elbhangfest sehen, auf YouTube beispielsweise. Am 12. März gab’s dort […]
Pfalz

Guten Wein in die Breite tragen

Am Sonntag ist Valentinstag. Ganz früher außerhalb der Länder mit englisch sprechender Bevölkerung ein Nix, dann ein Blumenhändlerumsatzsteigerungstag, mittlerweile ein voll im kapitalistischen Gewürge integrierter Schenkttag voll ohne Romantik. Denkste Dir. Und dann stolperst Du […]
Podcast

Wenn die jungen Weine Zicken machen…

Wir waren zu Gast bei Andreas Kretschko im Weinkeller. In der vorherigen Folge dieses Podcasts sprachen wir dabei über seinen Sekt Rosé vom Spätburgunder, den neuen Weißburgunder und den kommenden Riesling sowie über einen farbenfrohen […]
Baden

Riesling aus dem Klingelberg

Zwischen den Bildern oben und denen unten auf der Collage hier liegen etwa 29 Monate und 120 Kilometer Luftlinie. Es gibt zwei Konstanten – die eine erkennbar in der Person von Volker Faust, die andere […]
Franken

Der Meister der Stellschrauben

Christian Stahl ist Winzer in Franken. Wir sind Weintrinker in Sachsen. Beim dritten Tresen-Skype konnte der Winzer abends um acht noch draußen sitzen und war immerhin noch leidlich erkennbar. Unsereins hockte schon drinnen – Dunkelsachsen, […]
Rheingau

Ein Lob dem langsamen Reiter

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Johann Wolfgang von Goethe, Der Erlkönig Nein, es ist nicht der Vater mit seinem Kind, wie der klassisch gebildete Bildungsbürger bei der Frage nach dem Reiter korrekt […]
Rheingau

Eine beinahe schottische Weinprobe

Hinters Licht will er uns führen, beziehungsweise streng genommen vors Licht. Uli Allendorf, Chef in einem (mit rund 75 ha) der größten familiengeführten Weinbaubetriebe des Rheingaus, macht sich einen Spaß mit seinen Gästen, und das […]
Rheingau

Wein und Winzer – Rheingau

Und plötzlich beliebt es dem guten alten Vater Rhein, einfach mal abzuknicken. Nach links, wie man umgangssprachlich und mit dem geübten Blick von oben herab auf die Landkarte so sagt. Er fließt auf seinem 1.232,7 […]
Baden

Ein Grenzgänger mit Rückgrat

Er ist ein Grenzgänger, und wer hat Schuld? Napoleon, natürlich. Nicht direkt, aber irgendwie ist der kleine Korse ja gefühlt immer beteiligt, wenn es um Grenzziehungen geht – und manchmal merkt man das erst so […]
Saale-Unstrut

Matthias Hey ist neues Mitglied im VDP

Da müsse er nun durch, meinte Georg Prinz zur Lippe zu Matthias Hey, zog sich den eigenen VDP-Anstecker vom Jackett und („Ich muss da jetzt Deinen Hemdkragen löchern!“) piekste dem jüngsten VDP-Mitglied im Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut […]
Mosel

Die große Sommer-Weinprobe

Natürlich könnte man jetzt so einfach dahinschreiben: Nina Oberhofer hat einen in der Krone. Aber das wäre grob fahrlässig und würde es auch nicht ganz genau treffen. Denn die pfälzische Weinprinzessin 2017/18 hat fünf in […]
Baden

Traubenannahme mitten in der Stadt

Wenn es um die Sprache geht, muss man ja immer aufpassen. Im Süden der Republik kommen allerdings noch ein paar Hindernisse hinzu: Steckt hinter dem Begriff Magische Säule der Hinweis auf eine vielleicht schmackhafte oder […]
Sachsen

Große Weine von kleinen Flächen

Manchmal ist das Internet lustig. Beispielsweise zeigt Google Maps inmitten der Weinberge von Wachwitz eine Tankstelle an, wenn man die genaue Lage der Parzellen von Alexandre Dupont de Ligonnès sucht. Total falsch? Oder sind da […]
Württemberg

Manchmal muss es eben Lemberger sein

Winzergenossenschaft – das Wort hat nicht immer einen guten Klang, ist manchen Weintrinkern eher ein Synonym für einfachen Wein ohne eigenes Gesicht. Aber wie immer bei Vorurteilen: man kann auch kräftig daneben liegen. Die Weingärtner […]
Württemberg

„Die Natur ist doch groß genug…“

Sie sind jung und sie brauchen den Spaß: die rund 40 Jungwinzerinnen und -winzer, die sich in der Gruppe Wein.Im.Puls zusammengefunden haben, um „in ihrem Anbaugebiet Württemberg frische Weinimpulse zu setzen“, wie sie auf ihrer […]