Deutschland

Lall und lüll

Fritz Eckenga, der Dortmunder Kabarettist und Autor für die kulinarische Kampfschrift „Häuptling eigener Herd“ der Herren Vincent Klink und Wiglaf Droste, schrieb bekanntlich das Gedicht „Der Wein war ein Gedicht“. Man kann es nachlesen – oder aber […]
Deutschland

Keine kulinarische Normalverteilung

Carl Friedrich Gauß war – wie viele seiner wissenschaftlich arbeitenden Zeitgenossen – ein Tausendsassa. Die Wikipedia beschreibt ihn als „Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen“. Vielfalt ist ja allemal besser als […]
Deutschland

Großes Vergnügen im Gaudí

Mitten in der überschaubaren Altstadt von Göttingen gibt es das Börner-Viertel – im Prinzip die Verbindung zweier Parallelstraßen übern Hinterhof – mit einem schönen Angebot an Gastronomie. Vor allem das Gaudí ist einen Besuch wert, […]
Restaurants Dresden

Neun von 800

Der erste Restaurantführer mit der Jahreszahl 2013 erschien heute: Er liegt der aktuellen Ausgabe des „Feinschmecker“ bei (Heft inkl. Beigabe 9,95 €). Außer der Frage, was das soll, Tests aus dem Zeitraum April/Mai 2012 und […]
Restaurants Dresden

Kulissengeplauder

Vom Titelbild der Sommerausgabe des Sommelier-Magazins – dem Verbandsorgan der Deutschen Sommelier-Union – lächeln den Leser zwei Herren entgegen, die man in Dresden in einschlägigen Genießer-Kreisen gut kennt: Jens Pietzonka und Stefan Hermann. „Von Bohnen und Walen“ […]
Deutschland

Sieben Köstlichkeiten

Eins muss man dem Maritim Königswinter ja lassen: Man kann sich toll überraschen lassen. Wir waren an zwei Abenden in Familje im „exquisiten Restaurant Rheinterrassen“ (Zitat aus dem Prospekt Gusto, der im Zimmer lag) und in heiterster Stimmung: Lange nicht […]
Restaurants Dresden

Ein Hof mit dem gewissen Etwas

Im Hof der Dresdner Königstraße 3 geht es spanisch zu – seit 1996 schon. Damals und eine ganze Zeit danach gab es rechts eine Tapas-Bar und links ein Restorante. Die Bar mit dem programmatischen Namen […]
Restaurants Dresden

Die Pastamanufaktur im Festspielhaus

Die Pastamanufaktur in Dresden ist schon lange kein Geheimtipp mehr – ein volles Haus ist eher die Regel als die Ausnahme. Seit Mai diesen Jahres gibt es eine Filiale in Hellerau: Im Seitentrakt des Festspielhauses. […]
Restaurants Dresden

La Casina Rosa

Vielleicht sollte ich mal eine Serie über Restaurants beginnen, die bereits vor der Wende hier existierten oder sich kurz danach in Dresden etabliert haben und immer noch existieren. Wir waren jetzt (mal wieder) in so […]
Restaurants Dresden

Die einen sagen so, die anderen sagen so…

Der Ort könnte gut missbraucht werden für Schlechtes – denn viel schöner oder zentraler im touristischen Dresden als im Restaurant „Alte Meister“ kann man nur schwer sitzen: Das hervorragend sanierte Braun’sche Atelier (Albert Braun leitete nach dem […]
Restaurants Dresden

Mut zum Geschmack

Binsenweisheit: Ein Restaurant ist nur so gut wie das Team, das die Arbeit im Hintergrund erledigt. Wenn die Küche einen neuen Chefkoch bekommt, kann sich also eine Menge tun. Also waren wir mal wieder im Restaurant Ven, […]
Restaurants Dresden

Wider den Stachel gelöckt

Vieles war anders und doch irgendwie alles wie gehabt. Es gab ausgesuchten Wein, guten und sehr guten. Es gab – laut Karte – ein Drei-Gang-Menü, das in fünf Gängen serviert wurde und mit einer Crème […]
Restaurants Dresden

Der Herr der Saucen

Bis Oktober, steht auf dem kleinen Schild im Speisekarten-Schaukasten, nur freitags und samstags ab 18 Uhr geöffnet.* Aus Gründen: Olav Seidel, der uns regelmäßig im Gasthof Bärwalde zum Schwärmen bringt, widmet sich derzeit der Wissenschaft. […]
Besenwirtschaft

Wandern mit Wein

Wer durch die Weinberge in Sachsen wandern und möglichst viel Gelegenheit zum Kennenlernen der hier angebauten Weine haben will, ist in der Gegend um Radebeul am besten aufgehoben. Es gibt ausreichend Wege, um immer wieder […]
Amsterdam

Spaß in den Probierlokalen

Zu den liebenswerten Eigentümlichkeiten von und in Amsterdam gehören die Proeflokaale – das sind dem Namen nach Probierstuben, aber umsonst gibt’s da natürlich nichts. Man könnte auch sagen: Es sind ganz normale Kneipen, gern mit Schwerpunkt auf […]
Restaurants Dresden

Mach es noch einmal…

Die Kneipen gehen, die Gaststätten kommen. In der Dresdner Neustadt ist nichts so beständig wie der Wechsel. Manchmal ist das ein Glücksfall, denn man vermisst nichts. Aber manchmal wünscht man sich, dass das Vergnügen dann […]
Restaurants Dresden

Alles Liebling, oder was?

Natürlich haben wir unsere Lieblingswinzer, unsere Lieblingsköche, unsere Lieblingssommeliers und -bedienungen. Da ist es ein schöner Zufall, wenn man mal an einem Abend gleich einige aus jeder Kategorie zusammen treffen und genießen kann. Im bean&beluga […]
Berlin

Nichts dem Zufall überlassen

Omakase ist ein japanischer Begriff, schreibt sich (wenn die Wikipedia uns nichts vorgaukelt) eigentlich お任せ und meint, etwas flapsig ausgedrückt: Mach’s mir doch wie du es willst! In besseren Sushi-Restaurants heißt das: Man überlässt dem Meister die Zusammenstellung und Auswahl der Gerichte […]
Restaurants Sachsen

Dem Sonnenuntergang entgegen

Nein, das Herz der Welt ist Golk nicht. Andere Körperteile, weiter hinten und weiter unten, kämen vielleicht eher für eine Beschreibung in Frage. Andererseits gibt es in Golk den Winzerhof, den wir einmal zufällig während […]
La Gomera

Schlappmacher vs. Endorphine

Bei unserer Lieblingswanderung um den Roque Cano gab es wieder zahlreiche Anlässe, erneut über diese berühmten Glückshormone nachzudenken. Wie kommt es beispielsweise, dass bei mir die Serotonine und Endorphine immer den Kürzeren ziehen und von […]
La Gomera

Wo auch der Fischer gerne isst

Das Restaurante Trasmallo ist der optisch auffallende Mittelpunkt des Restaurant-Trios am Plaza de la Señora del Carmen von Vueltas – mit dem Fischrestaurant EL Puerto zur Rechten und dem sich etwas feiner gebenden Tuyo zur Linken. […]
La Gomera

Mittagessen auf der Finca Argayall

„Vor mehr als 20 Jahren stand so einer in klein im Wohnzimmer meiner Eltern!“ sagt die Frau an der Bar der Finca Argayall.“ Es ist Ute, sowas wie der Guest Relations Manager der Finca. Sie serviert uns gerade […]
La Gomera

Ein Abend im El Puerto

Wir hatten schon arge Befürchtungen, denn im Netz las man kaum was bzw. kaum was Gutes über unser Lieblingsrestaurant „El Puerto“. Unsere These: Der Mann wird gedisst, weil er unbequem anders ist. Im Valle-Boten, dem […]
Kochsternstunden

Eine Kleinigkeit neckt die nächste

Seit einiger Zeit kocht Mario Pattis im Lippe’schen Gutshaus-Restaurant in Zadel bei Meißen. Genau, das ist der, der als ganz Jungscher in die Kochgeschichte Sachsens einging, weil er 1994 als erster Koch in den neuen […]
Restaurants Dresden

Immer mehr als einen Wein

Manchmal lohnt es sich zu planen: Für Spontanbesuche ist die Wein | Kultur | Bar von Silvio Nitzsche zumindest am Wochenende nämlich nicht geeignet: Das Reservierungsbuch ist auf Monate hinaus gut gefüllt. Es gibt Ausnahmen: […]
Kochsternstunden

Gasthaus Oberschänke

Verzeihn Sie, mein Herr, Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda? Er schafft’s vielleicht, Wenn’s mit der Kohle noch reicht. Kötzschenbroda-Express Altkötzschenbroda! Mein Lieblings-Anger in der Gegend, schon weil der Name so toll ist und Bully Buhlan den Ort […]
Kochsternstunden

Runde Sache: Besuch im Cube

Den Tipp zum Besuch des Cube bekam ich vor einiger Zeit über einen Facebook-Kontakt: Da sei es toll, da solle ich unbedingt mal hin. Es war keine Liebe auf den ersten Blick, denn irgendwie erschien […]
Kochsternstunden

Mehr Sein als Schein

„Essen muss immer spannend bleiben!“ sagen Stephan Mießner und Martina Starovicova vom Elements – und treiben die Spannung gegebenenfalls ganz schön auf die Spitze. Bei den Kochsternstunden – einer Veranstaltungsreihe mit in diesem Jahr 25 […]
Deutschland

„Durch unsere Adern fließt Riesling“

Aus dem Archiv nie geschriebener Beiträge® hier einer, der in Fragmenten schon seit fast einem Jahr in der Wiedervorlage herumdümpelte. Ihn zu Ende zu schreiben und endlich zu veröffentlichen hat einen Grund: Roman Niewodniczanski vom Weingut […]
Restaurants Dresden

Restaurant Vincent

Kinnings, wie die Zeit vergeht! Noch keine zehn Jahre ist es her, da schwärmten wir für die Küche des Schloss Eckberg – und meinten damit, auch wenn es in den Kurzbeiträgen für den Feinschmecker so nicht stand, […]
Restaurants Dresden

Gasthaus Hellerau

Wer als Tages- oder Wochenendtourist nach Dresden kommt, schafft es meistens nicht in die Gartenstadt Hellerau im Norden der Stadt. Das ist ein Fehler, aus vielerlei Gründen. Zu allererst verpasst man dann natürlich die 1909 […]
Amsterdam

Im Jordaan

Das Viertel ist angesagt – seit einigen hundert Jahren, wenn auch für unterschiedliche Schichten oder Zielgruppen. Früher war der Jordaan eher ein Arbeiterviertel, heute findet man dort die unvergleichliche Mischung aus Wohnen und Ausgehen, aus […]
Amsterdam

Alles frisch

Hotelfrühstücke haben meist ihren besonderen Charme – komisch schmeckender Kaffee, langweilige Buffets und dergleichen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Während unseres Amsterdam-Aufenthalts sind wir schon deswegen nicht ins Hotel frühstücken gegangen, weil es gleich nebenan das […]
Deutschland

Die Vielfalt des Rieslings

Wir sind ja bekennende Riesling-Liebhaber – da nutzen wir gerne die Möglichkeit, sich einmal quer durch die Weine eines der großen deutschen Weingüter zu probieren – aber eben nicht bei einer klassischen Probe, sondern im […]
Amsterdam

Himmlischer Schlamm

In unseren Ohren klingt niederländisch ja oft sehr anmutig. „Niet mobiel bellen“ für die Bitte, sein Handy auszuschalten bzw. ausgeschaltet zu lassen oder der Hinweis „Verboden fietsen te plaatsen“ klingen doch wie Poesie – oder? […]
Amsterdam

Ein Hauch von Jamie O. in Amsterdam

Das „Fifteen“ in Amsterdam ist auch ein Restaurant. Aber es ist, nach dem Vorbild des Restaurants von Jamie Oliver in London, auch ein Platz, um Jugendlichen eine Chance zu geben, die es in ihrem bisherigen Leben nicht immer […]
Restaurants Dresden

Erfrischendes auf dem Weg ins Erzgebirge

Als die Politiker uns vor reichlich zwanzig Jahren „Blühende Landschaften“ versprachen, wünschten sich nahezu all diejenigen, die gerne essen und trinken gehen, dass dieser Wunsch auch in der Gastrolandschaft in Erfüllung gehen möge. In den […]
Restaurants Sachsen

Niemanns Tresor

Gegenüber der Thomaskirche in Leipzig am Thomaskirchhof 20 steht ein ehemaliges Bankhaus. Der Architekt Peter Dybwad, der in Leipzig 1895 das Reichsgerichtsgebäude mit entworfen hat, hatte es 1905 für das Bankhaus Meyer & Co. gebaut. […]
Restaurants Sachsen

Auf der Wartebank

Da stehen sie nun, die beiden Schoppen mit Weißwein. Ein Riesling und ein Grauburgunder. Für die zehn Leute in der Gaststätte gibt es zwei Bedienungen: “Er” hatte den Wein ausgeschenkt, “Sie” war irgendwie anders beschäftigt. […]
Dresden

Das Beste im Nirgendwo

Eine der am schwersten zu beantwortenden Fragen von Freunden ist diese: „Wo soll ich denn mit meinem Freund / meiner Freundin / meinen Eltern essen gehen?“ Meist mit dem Zusatz: „Du kennst dich doch aus!“ […]
Restaurants Dresden

Essen mit Stil

Mit Löbtau verbindet man in Dresden ja eher nicht so die feine Art. Der Begriff „Kuh-Löbte“, der heute noch weit verbreitet ist, täuscht allerdings mehr Romantik vor als dem Stadtteil innewohnt: Die großen Viehweiden gab […]