Kochsternstunden

Hier isst der Wirt noch selber

Was machen Gastwirte, wenn sich jemand zu einem Abend anmeldet – und dann nicht kommt oder, in der sarkastisch gesagt: höflicheren Variante, zwei Minuten vor Beginn absagt? Sie ärgern sich. Sie hatten Tische gedeckt, sie […]
Kochsternstunden

Das Essen zum Wein…

Die Idee klingt lustig: Weil sich in der bean&beluga Weinbar alles um Wein dreht, bieten sie dort ein „Weinmenü“ mit „kulinarischer Begleitung“ an. Pfiffig – aber dann leider schon in der Papierform im Heft der […]
Kochsternstunden

Genuss im Zwinger

Die Lage ist einzigartig: Mitten im Zwinger. Mit Blick ins Nymphenbad auf der einen und das Zwinger-Geviert auf der anderen Seite – wenn es denn draußen hell wäre. Ist es aber im Februar nach 19 […]
Restaurants Sardinien

Rundreise Gennargentu Arzanese

Man ist ja viel zu selten am Meer – und deswegen kann, wenn man will, eine Rundreise durch das gebirgige Hinterland der Ogliastra beispielsweise an der Spiaggia del Lido di Orrì beginnen. Das ist ein […]
Restaurants Sardinien

Köstliches aus der Lagune

Wo wir gut Fisch essen könnten, fragten wir die Leute im Sardinienurlaub in der Ogliastra – und erhielten, wen immer wir fragten, die gleiche Antwort: Im Ittiturismo. Das ist, erfuhren wir dann schnell, das Restaurant […]
Restaurants Dresden

Alles Ente – aber nur fast

Das Wohnzimmer von den Hieners ist schön groß und verfügt über einen grandiosen Herd – wie ihn sich Profis wünschen. Aber Ralf Hiener ist ja Profi, und wenn er und seine Partnerin Petra Burckhardt ihr […]
Deutschland

Geschmackvolle Turmbauten

So, wie wir fuhren, dachte ich: Ach hier entlang geht’s zum Ende der Welt. Romantisch, so mit Nebel und Abenddämmerung! In Wirklichkeit waren wir aber gar nicht am Ende der Welt, sondern nur irgendwo am […]
Restaurants Dresden

Was ist der Pfifferling wert?

Manchmal muss man ja sehr lange nachdenken, bevor die Erlebnisse eines Abends aufgeschrieben werden. Manchmal, weil es so schön war, dass jegliches Schreiben das nur zerstören könnte. Manchmal aber auch, weil man nicht weiß, ob […]
Österreich

Weinmarsch durch die Neustadt

Der Herr Pietzonka kann es ja spannend machen. Nach der Baustellenparty Mitte Juni in der kommenden Weinzentrale fand Ende des Monats die erste Veranstaltung statt – mit Weinen aus Österreich und einem formidablen Essen. Und das […]
Restaurants Dresden

Immer wieder großartiger Eigengeschmack

Verrückt: Mehrfach hatten wir zaghaft versucht, einen Tisch im Restaurant in der Grünen Straße (Mitten im Zentrum Dresdens, aber doch ein bissl ab von den Laufwegen) zu bekommen. TOPF SECRET heißt das, was ein gefährlicher Name […]
Restaurants Dresden

Vietnamesische Küche – einfach, aber gut

Baguettes sind die Spezialität im Côdô, dem vietnamesischen Restaurant mit dem Schnellimbiss-Understatement in der Dresdner Neustadt. Bánh Mì heißen diese Brote, späte Nachfahren französischen Kolonialimports in Vietnam. Aber das Restaurant schräg gegenüber der Schauburg nennt […]
Restaurants Dresden

Fleisch satt

[m]eatary nennt sich die (noch kleine) Restaurantkette, die sich den Superlativen verschrieben hat. Also nicht offiziell, aber wer die Webseite liest, findet eben diese: „den höchsten Qualitätsanspruch“, „zarteste Steaks“ bzw. „die besten Steaks in Stuttgart, […]
Berlin

Ein höchst brutales Vergnügen

Wir waren gewarnt worden. Die Portionen seien klein und manchmal schwer verdaulich. Es bräuchte einen guten Magen und so Dinge. Die Eigeninszenierung schon vor der Eröffnung unterstützt das: ob brutal lokal (bei drunkenmonday) oder brutal […]
Restaurants Dresden

Essen, Wein und Gastfreundschaft

An einem Samstagabend spontan in Bärwalde aufzukreuzen und im dortigen Gasthof nach einem freien Tisch zu fragen: das hat was von Lottospielerei. Einfacher und vielversprechender ist es, vorher anzurufen und einen Tisch zu bestellen – […]
Restaurants Dresden

Eigengeschmack, Baby – und wie!

Der Genuss findet im Gewölbe statt und, bei entsprechendem Wetter, draußen. Aber als wir da waren, war das Wetter nicht entsprechend, wir also unten. Ist aber nicht schlimm, denn im Ziegelgewölbe ist es nicht finster, […]
Kochsternstunden

Sgraffito an Rote-Bete-Suppentellern

Im September vergangenen Jahres gab es ja einigen Wirbel um die Villa Sorgenfrei – Mario Pattis wolle sie übernehmen, hieß es – aber daraus ist nichts geworden. Na klar waren wir gespannt wie Flitzebögen, was […]
Kochsternstunden

Lauter positive Überraschungsmomente

Bei den gerade abgelaufenen Kochsternstunden gab es für uns unter den 16 besuchten (und hier besprochenen) Restaurants eins mit dem größten positiven Überraschungsmoment. Sein Name ist: Lippe’sches Gutshaus. Das ist vor allem, so mal schnell […]
Kochsternstunden

Farbenprächtig

Essen kann manchmal ganz schön bunt aussehen. Bewusst gemacht und geschickt arrangiert ist das für die Kategorie Das Auge isst mit manchmal ja durchaus gewollt. Im Restaurant VEN haben es die Designer jedoch ein wenig arg […]
Kochsternstunden

Unprätentiös und mit Geschmack

Wer sich das alljährliche handlich-informative Kochsternstunden-Heft als Mini-Führer durch Dresdens Gastronomie vorstellt, findet dort in der Tat Plätze, an denen man fantastisch genießen kann. Dass dabei das Niveau der Teilnehmer vom Grundansatz ganz unterschiedlich ist, […]
Kochsternstunden

Wein, Speisen und Gespräche

Alles geht, aber im Ernstfall geht auch alles anders. Man muss halt nur miteinander reden, manchmal natürlich möglichst rechtzeitig: Matthias Gräfe und Nicolle Kirsten, die mit Gräfes Wein&fein in Radebeul als Manchmal-Restaurant während der Kochsternstunden nur am […]
Kochsternstunden

Menü mit großem Essvergnügen

Wie schön, dass die hervorragenden Köche aus ihren Küchen nicht nur die Gäste der Spitzenrestaurants bedienen, sondern auch – mit gleichem Können zubereitet, mit gleicher Sorgfalt bei der Wahl der Grundprodukte – auch die Zweitrestaurants […]
Kochsternstunden

Verzicht auf Vernunft im Erzgebirge

„Und, Sie sind wirklich bis nach Aue gefahren? Nur um ein Restaurant zu testen?“ Ja, sind wir. Denn im Hotel Blauer Engel kocht Benjamin Unger viel gepriesene Dinge: 17 Punkte im GaultMillaut, zweieinhalb F vom […]
Dresden

Was willst Du mehr, Gast?

Die Kleinigkeiten sind es, die Klitzekleinigkeiten manchmal. Das Elements macht’s vor: Seit Herbst vergangenen Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und damit anerkanntermaßen eins der drei Dresdner Top-Restaurants, benimmt sich das Team – wie immer! Wozu auch […]
Kochsternstunden

Kochen und essen im Wohnzimmer

Pop-up-Restaurants sind ja nichts Neues, sogar in Dresden gab’s schon mal die eine oder andere Aktion – irgendwann in den 90ern, erinnere ich mich, saßen wir in einem kleinen Eckladen gegenüber der Feuerwache und speisten exzellent […]
Berlin

Noch mehr Keks in Berlin

So einfach mal rein wäre ja langweilig. Ein wenig kompliziert sollte es schon sein, wenn man in ein Restaurant von Heinz „Cookie“ Gindullis möchte. Das Cookies Cream fanden wir, weil wir es vorher erzählt bekommen […]
Kochsternstunden

Tranchierte und neu collagierte Dorade

Fellini – war noch mal wer? Na klar: der Regisseur. Und welcher Film? Natürlich, La dolce vita, das süße Leben. Mit dem charmanten Marcello Mastroianni und der verführerischen Anita Ekberg, unter anderem zusammen im Trevi-Brunnen […]
Kochsternstunden

Ein vergnüglich-genussvolles Erlebnis

Über die versteckte Lage des Restaurants rege nicht nur ich mich seit fast zwanzig Jahren auf. Als am 31. März 1995 das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet wurde, war das für Dresden ein Highlight: Das erste 5-Sterne-Hotel […]
Kochsternstunden

Besuch beim Vorjahressieger

Bei Publikumswettbewerben ist man ja vor Überraschungen nie gefeit – insofern war es eine große Überraschung, dass im vergangenen Jahr das Weinhaus Schuh den Kochsternstunden-Wettbewerb gewann: Das hatten viele doch eher als Weinlokal denn als Restaurant wahr […]
düt und dat

Wenn die Gäste irgendwie stören

Wir waren eingeladen. Empfang, was bewerben, wichtige Gäste – naja, wie das so ist. Wir sind nicht wichtig, aber gerne Gäste. Na, da wollen wir doch mal den Spätnachmittag genießen. Die Location ist ein Restaurant […]
Kochsternstunden

Geschmackvolles gemischtes Doppel

Am 20. Februar beginnen die siebten Kochsternstunden – die Veranstaltungsreihe, in der Gäste bis zum 29. März Restaurants besuchen und bewerten können. 29 Gaststätten machen in diesem Jahr mit – da kann es zeitlich eng werden. Für […]
Dresden isst fantastisch

Sternstunden für fantastisches Essen

Dresdens Leckerschmecker sind derzeit arg umworben: Sie sollen Restaurants testen. Dazu laden ein einerseits die Kochsternstunden, die Clemens Lutz und Marlen Buder vor sieben Jahren erfunden haben, und andererseits die Dresdner Neuesten Nachrichten, die vor […]
Restaurants Dresden

Ein Abend auf dem Hirsch

Drei Restaurants gibt es in Dresden, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind. Wir waren im bean&beluga, in dem Dresdens dienstältester Koch mit dieser Auszeichnung seit 2007 mit seiner gradlinigen Küche kocht und (gleich von Anbeginn […]
Kochsternstunden

zwei plus zwei gleich eins

Zu viele Köche verderben den Brei, sagt man so. Fragt sich, ab wann es zu viele sind. Zwei offenbar nicht, denn im Vorfeld der Kochsternstunden hatten die Köche (und Bedienungen) der Brasserie Ehrlich und vom […]
Venedig

Die Schnippische und das gute Essen

Ich dachte ja immer, schnippische Bedienungen beim Italiener seien eine Spezialität bei uns, besonders gern beim Italiener fürs ChiChi. Errare è umano – wir fanden ein Exemplar dieser Species ein wenig fernab der Touristenströme in Cannaregio. […]
Deutschland

Geschmackvolle Collagen

Zehn Gänge, natürlich von der Menge abgestimmt, sollten das Warten aufs neue Jahr verkürzen helfen. Doch das kam dann doch schneller als erwartet: Zwischen Hauptgang und den zwei bis drei Desserts begrüßten die Gäste des […]