Frauenkirche

STIPvisiten Frauenkirche Dresden

Als Band 6 der Reise-Verführer STIPvisiten ist ein Band über die Frauenkirche erschienen. Das Buch erschien erstmals in einer geschlossenen limitierten Auflage zur Weihe der Kirche und war bislang nicht käuflich zu erwerben – dafür […]
Ausstellungseröffnungen

55 Paraphrasen

Meine Damen und Herren, guten Tag! Ich möchte diese kurze Vorstellung von Anton Paul Kammerer mit einem Zitat des amerikanischen Schriftstellers Kurt Vonnegut beginnen. Vonnegut hat eine Beziehung zu Dresden – als Gefangener in diesem […]
Dresden

STIPvisiten Dresden

 Der fünfte Band der STIPvisiten-Reiseverführer ist erschienen – es geht um Dresden! Grundlage dieses Buches sind die Texte und Bilder der hier erstmals veröffentlichten Spaziergänge durch das Welterbe. Den Titel gibt es nicht mehr, […]
Restaurants Sachsen

Köstlich tafeln auf dem Berg

Vor den Genuss hat der heilige Lukull die Anstrengung gesetzt: Der Weg zum Restaurant auf dem Papststein ist treppig! Wie viele es genau sind, ist offenbar umstritten – die einen sagen 537, die anderen 510. […]
Restaurants Sachsen

Lichtblick für Lachs-Liebhaber

1432 lag das Schlaraffenland direkt vor der Haustür. Zumindest für Lachs-Liebhaber – und wer war das nicht seinerzeit? Immerhin konnte man durch den Verkauf von Lachs einen bis zu zehnfach höheren Profit gegenüber anderem Fisch […]
Restaurants Sachsen

Im Land der glücklichen Kühe

Eigentlich kommt Michael Klemm ja von der anderen Seite: Er hat, bevor er nach Sachsen kam, im Schlachthof gearbeitet. Aber nachdem sein Vater in Hartmannsdorf in der Nähe von Frauenstein vor 20 Jahren die ehemalige […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2011

In den Abendstunden des 13. Februar 1945 zerstörten Bomber die Innenstadt von Dresden. Wie Dresden wurden viele Städte zerstört – am 14. November 1940 beispielsweise Coventry. Lang ist es her, aber die Dresdner halten die […]
Restaurants Sachsen

Nachhaltig gut

Am 26. November 1910 gründeten 13 Herren in Koblenz einen Verein, der heute VDP. Die Prädikatsweingüter heißt. Kein Zufall: Zum 100. Geburtstag gründeten vier Winzer den VDP-Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut. Sie trafen sich auf Schloss Proschwitz, das Weinkennern nicht […]
Kultur

Zwischen Tiefgang und Klamauk

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Neben der Kasse steht Mephisto. Doch die Leute denken: […]
Sächsische Weinwanderungen

Italienische Gefühle an der Elbe

Da sitzen sie nun auf der Terrasse von Schloss Wackerbarth und genießen Sonne, Wein und Landschaft. Wenn man nicht hier in der Gegend wohnen würde, müsste man glatt einmal als Tourist kommen! Schloss Wackerbarth ist […]
Restaurants Sachsen

Sächsische Schokoladenmanufaktur

Lebenslinien verlaufen meist nicht gradlinig – aber irgendwie kommen sie dann oft doch da an, wo sie scheinbar schon immer hin sollten. So hätte sich Marcus Schürer, der in Pinneberg geboren und in Lübeck groß […]
Sachsen

Das perfekte Wochenende: Meißen

Etwas Schwund ist immer. 16 Prozent etwa sind sie in Meissen gewöhnt und richten sich drauf ein – denn so viel schrumpft das Porzellan bei seiner Herstellung im Brennofen. 16 Prozent – das ist ganz […]
Kultur

Oh wie schön ist Olomuk

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Ein Ausflug an Tschechische Riviera. Und zurück! Manche Traumreisen […]
Kein Bild
Deutschland

Rheinische Gemütlichkeit im Kapellchen

Wer Rhöndorf kennt, ist in der Regel entweder alt oder Wessi oder beides. Für alle anderen einleitend nur der Hinweis, dass in diesem Stadtteil von Bad Honnef Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, […]
Ausstellungseröffnungen

Die Lust an der Kreativität

Vorbemerkung: Diese Ausstellungseröffnung ist als die längste in der Geschichte der vielen Ausstellungen bei art+form eingegangen – weil sich Redner und der von ihm zwischendurch immer mal wieder befragte Künstler weder an vorgegebene Zeiten noch […]
Restaurants Sachsen

Spaß bei der Lustigen Schlange

Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten […]
Sachsen

Es geht eine Flasche auf Reisen…

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wenn der Görlitzer (und selbstredend auch die Görlitzerin) einmal […]
Ostern

Hoppes Weesenstein

Wir haben uns vor mehr als fünfzehn Jahren kennen gelernt – auf Schloss Weesenstein. Rolf Hoppe, Dresdner Schauspieler (u.a. Göring im „Mephisto“), liest im Kaminsaal des Schlosses, und er macht das auf seine ganz eigene […]
Ostern

Rund um und auf den Borsberg

Wer Bonnewitz nicht kennt, muss kein schlechtes Gewissen haben: Viel los ist nicht in dem Örtchen, das auf halbem Weg rechtselbisch zwischen Dresden-Pillnitz und Pirna am Fuße des Borsbergs liegt. Wer aber einmal in Bonnewitz […]
Dresden

Zehn Elefanten auf Tour

Maschinen haben keine Namen – und wenn, dann meist eher ganz merkwürdige. Sprachler würden dann auch nicht Name dazu sagen, sondern es eher Bezeichnung nennen. Weil aber „walter+bai 20-MN-Belastungsrahmen“ nicht so gut klingt wie beispielsweise „Jumbo“, wollen wir den […]
Sächsische Weinwanderungen

Beherzt auf die Bosel…

Die Bosel ist ein imposanter Berg – man sieht ihn auf dem Weg nach Meißen aus dem Auto oder vom Schiff und möchte eigentlich immer mal gerne da oben rauf. Bei dem Wunsch bleibt es, […]
Sächsische Weinwanderungen

Durch den Golkwald nach Zadel

Aus dem Brummochsenloch auf die Höhe des Weinwanderwegs hinauf ist es nicht wirklich anstrengend. Aber nach zwei vinophoben Pausen sind auch kleine Steigungen zu spüren. Selbst gewähltes Elend nennt man das – wobei die Pausen […]
Ostern

Ostern in Bautzen

Bautzen kennt man, wenigstens den Namen der Stadt: Einerseits mit weniger guten Konnotationen als Knast-Ort (Gelbes Elend der eine, Stasi-Knast der andere), andererseits als Heimat des Bautz’ner Senfes, den Kenner eher als gelbe Wohltat beschreiben […]
Ostern

Zu den Märzenbechern im Polenztal

Märzenbecher sind was Seltenes, und wer sie in seiner Gegend hat, wähnt sich offensichtlich gleich als Sieger: „Eines der größten Vorkommen in Deutschland dieser streng geschützten Pflanze ist der Leipziger Auwald (Stadtwald)“, schreibt die Wikipedia und fährt […]
Dresden

Frauenkirche 13. Februar 2009

Es ist der 13. Februar 1945. Bomberverbände nähern sich Dresden, um 21.45 beginnen sie ihr makaberes Handwerk. Es ist der 13. Februar 2009. Die Glocken aller Kirchen läuten in Dresden. Und die Dresdner gedenken der […]
Sächsische Schweiz

Auf dem Gohrisch

Der Gohrisch ist entweder 448 Meter hoch (so jedenfalls die Gravur auf der Bodenplatte der Wetterfahne, das offizielle Hinweisschild oben auf dem Plateau und die Malerweg-Info) oder nur 439,80 (Wikipedia) – aber in diesem sowieso nicht […]
Sächsische Schweiz

Sonnenaufgang auf dem Papststein

Das Elbsandsteingebirge hat, seit es im 18. Jahrhundert von den beiden Schweizer Künstlern Adrian Zinng und Anton Graff für den Tourismus entdeckt wurde (sie prägten den Begriff „ Sächsische Schweiz„), vor allem Maler begeistert: Die […]
Kultur

Vielfalt macht Spaß!

Die Idee entstand vor einiger Zeit bei der Zeitungslektüre: Schülerinnen und Schüler aus dem Westen, so stand zu lesen, haben Vorurteile gegenüber einem Studium in Dresden. Weil die Leute hier so merkwürdig sprechen (nu!), weil […]
Ausstellungseröffnungen

Beton-Blätter

Das, meine Damen und Herren, waren Christoph Dehne am Schlagzeug und Torsten Lang an der Gitarre. Christoph Dehne arbeitet zur Zeit am Institut für Massivbau der TU Dresden – ein Ferienjob mit Wirkung: Eine der Trommeln […]
Spaziergänge im Welterbe

Hofkirche – Frauenkirche – Synagoge

Im Stadtzentrum finden sich drei bemerkenswerte Sakralbauten: Die Kathedrale, meist Hofkirche genannt, die Frauenkirche und die Synagoge. Ein kleiner thematischer Altstadtbummel… Die (katholische) Kathedrale St. Trinitatis ist das erklärte Gegenmodell zur (protestantischen) Frauenkirche. Friedrich August II. holte […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Theaterplatz

Steht man in der Mitte des Zwingers, kann man die ganze Pracht der Anlage noch einmal genießen. Wir verlassen den Zwinger nun aber – und plötzlich steht sie vor dir: Die Sächsische Staatsoper Dresden, kurz […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Zwinger

Wer das erste Mal nach Dresden reist, kommt natürlich nicht um die klassische Tour herum: Zwinger, Semperoper, Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche – und wenn Zeit ist, Synagoge und Terrassenenufer. Wir gehen nirgendwo rein, denn das […]
Spaziergänge im Welterbe

Nach Pillnitz (nun wirklich) und zurück!

Gleich hinter der Saloppe muss man immer nur nach rechts gucken, wenn man alles verpassen will. Da sieht man weite Elbwiesen, sonntags irre viel Menschen (laufende und radelnde, mit und ohne Hund, mit und ohne Familie) – […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz (weiter)

An Bord der Krippen geht es irgendwie gemütlich zu. 110 Leute passen passen auf Vorder- und Achterdeck, das ist ja noch recht übersichtlich. Die Krippen ist dampfgetrieben, aber – wie bei allen Schiffen der weltweit größten Schaufelraddampferflotte […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz und zurück (Erster Teil)

Unser heutiger Spaziergang ist etwas für Dampfschiffliebhaber(innen) und Fußlahme: Eine abendliche Schlösserfahrt vom Terrassenufer in Dresden nach Pillnitz, dort nicht aussteigen, denn es geht sofort zurück. Unterwegs erzählt Matz Griebel allerlei Wissenswertes, und er tut es so, […]
Deutschland

Auf dem Jacobsweg

Seit nahezu tausend Jahren beschreiten Pilger den Jakobsweg – sie alle haben ein Ziel: Santiago de Compostella. Das ist, zumindest nach den Vorstellungen der Alten, am Ende der Welt. Und dahin zu gehen, zu Fuß […]
Spaziergänge im Welterbe

Die Elbe unterhalb der Schlösser

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zum Welterbe gehören natürlich nicht nur die Prachtbauten an […]
Spaziergänge im Welterbe

Auf nach Schloss Eckberg

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wir sind immer noch auf Schlössertour und haben gerade […]
Spaziergänge im Welterbe

Villa Stockhausen / Lingnerschloss

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Die Tour begann im Gelände von Schloss Albrechtsberg. Wir fanden […]
Spaziergänge im Welterbe

Zu den drei Elbschlössern

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Dresden ist Welterbe – zwischen Pillnitz und Übigau ist […]