Dresden

Zehn Elefanten auf Tour

Maschinen haben keine Namen – und wenn, dann meist eher ganz merkwürdige. Sprachler würden dann auch nicht Name dazu sagen, sondern es eher Bezeichnung nennen. Weil aber „walter+bai 20-MN-Belastungsrahmen“ nicht so gut klingt wie beispielsweise „Jumbo“, wollen wir den […]
Sächsische Weinwanderungen

Beherzt auf die Bosel…

Die Bosel ist ein imposanter Berg – man sieht ihn auf dem Weg nach Meißen aus dem Auto oder vom Schiff und möchte eigentlich immer mal gerne da oben rauf. Bei dem Wunsch bleibt es, […]
Sächsische Weinwanderungen

Durch den Golkwald nach Zadel

Aus dem Brummochsenloch auf die Höhe des Weinwanderwegs hinauf ist es nicht wirklich anstrengend. Aber nach zwei vinophoben Pausen sind auch kleine Steigungen zu spüren. Selbst gewähltes Elend nennt man das – wobei die Pausen […]
Dresden

Frauenkirche 13. Februar 2009

Es ist der 13. Februar 1945. Bomberverbände nähern sich Dresden, um 21.45 beginnen sie ihr makaberes Handwerk. Es ist der 13. Februar 2009. Die Glocken aller Kirchen läuten in Dresden. Und die Dresdner gedenken der […]
Kultur

Vielfalt macht Spaß!

Die Idee entstand vor einiger Zeit bei der Zeitungslektüre: Schülerinnen und Schüler aus dem Westen, so stand zu lesen, haben Vorurteile gegenüber einem Studium in Dresden. Weil die Leute hier so merkwürdig sprechen (nu!), weil […]
Ausstellungseröffnungen

Beton-Blätter

Das, meine Damen und Herren, waren Christoph Dehne am Schlagzeug und Torsten Lang an der Gitarre. Christoph Dehne arbeitet zur Zeit am Institut für Massivbau der TU Dresden – ein Ferienjob mit Wirkung: Eine der Trommeln […]
Spaziergänge im Welterbe

Hofkirche – Frauenkirche – Synagoge

Im Stadtzentrum finden sich drei bemerkenswerte Sakralbauten: Die Kathedrale, meist Hofkirche genannt, die Frauenkirche und die Synagoge. Ein kleiner thematischer Altstadtbummel… Die (katholische) Kathedrale St. Trinitatis ist das erklärte Gegenmodell zur (protestantischen) Frauenkirche. Friedrich August II. holte […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Theaterplatz

Steht man in der Mitte des Zwingers, kann man die ganze Pracht der Anlage noch einmal genießen. Wir verlassen den Zwinger nun aber – und plötzlich steht sie vor dir: Die Sächsische Staatsoper Dresden, kurz […]
Spaziergänge im Welterbe

Im historischen Zentrum: Zwinger

Wer das erste Mal nach Dresden reist, kommt natürlich nicht um die klassische Tour herum: Zwinger, Semperoper, Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche – und wenn Zeit ist, Synagoge und Terrassenenufer. Wir gehen nirgendwo rein, denn das […]
Spaziergänge im Welterbe

Nach Pillnitz (nun wirklich) und zurück!

Gleich hinter der Saloppe muss man immer nur nach rechts gucken, wenn man alles verpassen will. Da sieht man weite Elbwiesen, sonntags irre viel Menschen (laufende und radelnde, mit und ohne Hund, mit und ohne Familie) – […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz (weiter)

An Bord der Krippen geht es irgendwie gemütlich zu. 110 Leute passen passen auf Vorder- und Achterdeck, das ist ja noch recht übersichtlich. Die Krippen ist dampfgetrieben, aber – wie bei allen Schiffen der weltweit größten Schaufelraddampferflotte […]
Spaziergänge im Welterbe

Mit dem Dampfer nach Pillnitz und zurück (Erster Teil)

Unser heutiger Spaziergang ist etwas für Dampfschiffliebhaber(innen) und Fußlahme: Eine abendliche Schlösserfahrt vom Terrassenufer in Dresden nach Pillnitz, dort nicht aussteigen, denn es geht sofort zurück. Unterwegs erzählt Matz Griebel allerlei Wissenswertes, und er tut es so, […]
Spaziergänge im Welterbe

Die Elbe unterhalb der Schlösser

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zum Welterbe gehören natürlich nicht nur die Prachtbauten an […]
Spaziergänge im Welterbe

Auf nach Schloss Eckberg

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wir sind immer noch auf Schlössertour und haben gerade […]
Spaziergänge im Welterbe

Villa Stockhausen / Lingnerschloss

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Die Tour begann im Gelände von Schloss Albrechtsberg. Wir fanden […]
Spaziergänge im Welterbe

Zu den drei Elbschlössern

Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Dresden ist Welterbe – zwischen Pillnitz und Übigau ist […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2007

Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem […]
Frauenkirche

Dresden, 13. Februar 2006

In diesen Minuten kurz vor zehn Uhr abends begann vor 61 Jahren die Bombardierung Dresdens. Sinnlos, wie alle Bombardements, sinnlos wie jeder Krieg. Die Dresdner gedenken in Stille und zünden Kerzen vor der im Oktober […]
Dresden

Königliche Villa

Die Wege heißen Himmelsleiter, Panoramaweg und Königsweg: Was für ein freundliches Areal mag das sein? Es sind die etwa zwei Hektar des Königlichen Weinbergs in Wachwitz, die von diesen Wegen gequert werden. Die freundlichen Winzer […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: Dezember 2005

Mittelalterlicher Adventsmarkt im Stallhof – das ist doch Dresdens schönster Weihnachtsmarkt, oder? Mit ohne elektrischem Licht, mit Badezuber, mit einem Traum von Toilette nebst dazu gehörendem Geldeintreiber („Fühlt Ihr Euch nicht erleichtert?“), mit gutem Essen […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: November 2005

Loschwitz und Blasewitz – heute durch das Blaue Wunder verbunden – waren noch vor etwas mehr als hundert Jahren Vorstadt-Dörfer mit einer Fährverbindung. Das Fährhaus Loschwitz mit wunderbaren Details verfiel in den vergangenen Jahren immer […]
Frauenkirche

Zur Weihe der Frauenkirche

Am 30. Oktober 2005 wird die Frauenkirche in Dresden geweiht. Das „Wunder von Dresden“ ist die derzeit beliebteste Zeile in Zeitungen und Fernsehsendungen. Und sie stimmt. 1990. Mein erster Besuch in Dresden, zwei Wochen nach […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: Oktober 2005

Die Frauenkirche in Dresden wird Ende des Monats geweiht – das war absehbar und daher ist es kein Zufall, dass im Oktoberblatt des Dresden-Kalenders eben jene Kuppel zu sehen ist. Bei unterschiedlichem Licht ergeben sich […]
Dresden

150 Jahre Sempergalerie

Am 25. September 1855 eröffnete das “Neue Königliche Museum zu Dresden” – nach den Plänen von Gottfried Semper gebaut und vielen besser bekannt als das Gebäude, in dem die Alten Meister zu Hause sind. Die […]
Dresden

Victoria? Riesig!

Aus der Serie „Merkwürdigkeiten, von denen keiner eine Ahnung hat“ heute die Folge „Die Riesenseerose Victoria“. Auf der Seite der TU Dresden fand ich heute eher zufällig den Hinweis auf die Riesenseerose Victoria. Seit 150 […]
Ausstellungseröffnungen

Bleiben Sie flexibel!

[UVS hält sein Fotohandy weit von sich gestreckt und fotografiert dreimal in die Runde…] Die Fotografie ist auch nicht mehr was sie einmal war! Überall rennen sie herum, mit ihren Handies und kleinen Digitalkameras – […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: September 2005

Dachlandschaften üben ihren eigenen Reiz aus – die von Schloss Pillnitz ganz besonders, weil sie erstens einen Hauch von Fernost ausstrahlt und sich zweitens ziemlich häufig vor gewitterblauem Himmel präsentiert. Freundlicherweise gehen diese Gewitter meistens […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: August 2005

Das Welt(kultur)erbe Dresden bezieht sich ja ausdrücklich auf das Elbtal. Auch wenn die Elbe im August 2002 der Stadt böse mitgespielt hat – normalerweise strömt der Fluss doch eher brav durch die Stadt. Vom neuen […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender: August 2005

Das Welt(kultur)erbe Dresden bezieht sich ja ausdrücklich auf das Elbtal. Auch wenn die Elbe im August 2002 der Stadt böse mitgespielt hat – normalerweise strömt der Fluss doch eher brav durch die Stadt. Vom neuen […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: Juli

Glatt wie ein Spiegel gibt sich die Elbe nicht so oft, so dass sich Schloss, Hofkirche und Augustusbrücke nicht immer so nett im Fluss wiederfinden. Die Hofkirche ist das katholische Gegenmodell zur (protestantischen) Frauenkirche. Friedrich […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: Juni

Blaues Wunder heißt die Brücke zwischen den beiden Dresdner Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz, über die man auch als Tourist wenigstens einmal gegangen sein muss. Die gerne erzählte Story, wonach die am 15. Juli 1893 eröffnete […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: Mai

Die drei Elbschlösser Schloss Albrechtsberg, Villa Stockhausen, Schloss Eckberg liegen (in dieser Reihenfolge, wenn man elbaufwärts fährt) zwischen Altstadt und dem Blauen Wunder am ehedem mit Wein bewachsenen Elbhang. Das Mai-Bild des Dresden-Kalenders ist vom […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: April

Dresden ist die Stadt der Dörfer. Bei einer Fahrt durch die Stadt kommt man immer wieder in alte Dorfkerne, die ihren Charme erhalten haben. Altmickten hat so einen mit Linden und Pappeln bewachsenen Dorfkern, der […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: März

Schloss Übigau gehört in diesen Tagen meist nicht zum offiziellen Besuchsprogramm von Touristen – es ist mehr oder weniger dem Verfall Preis gegeben. Der barocke Bau (1724-1726 durch Johann Friedrich Eosander für den sächsischen Kabinettsminister […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: Februar

Das diesjährige Dresden-Kalender-Motto ist das Weltkulturerbe Dresden. Im Februar sehen uns Zwinger-Figuren an – wer da an Fasching/Karneval denkt, liegt richtig! Der Zwinger ist natürlich im Sommer bei lauschigem Licht am Abend viel netter als […]
Kein Bild
Dresden

Weißer Hirsch

Der Weiße Hirsch, erfahren wir auf der Fahrt mit der Standseilbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe von Loschwitz unten beim Blauen Wunder bergauf, sei der Nobelstadtteil von Dresden. Gewesen, wäre schon mal ein wichtiges Wort, und wieder im Werden […]
Spaziergänge im Welterbe

Dresden-Kalender 2005: Januar

Tradition, Dude! Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder einen Kalender – wer mag, kann ihn ausdrucken, ausschneiden und in eine CD-Box stellen: Das ist nämlich die passende Größe… Das diesjährige Kalender-Motto ist das Weltkulturerbe […]
Frauenkirche

Im Innern der Frauenkirche

Seitdem im Sommer vergangenen Jahres die vom Gerüst befreite Kuppel der Frauenkirche wieder die Silhouette der Stadt prägt, ist äußerlich kaum noch eine Veränderung am Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche festzustellen. Das Wetterschutzdach markiert nun den […]
Kultur

UVS & Team „Als Mann“

Am Samstag war Götz Alsmann in Dresden. Weil er neben geschmackvoller Musik und flotten Sprüchen durch eine imposante Frisur und eine unausweichliche Brille auffällt, hatten die Dresdner Friseure Suchomel Bohm (Flashalarm, verweigert seinen Dienst mit Flash 7 […]