„Alte Liebe rostet nicht“ steht auf dem Plakat, das als Bild darüber drei Männer zeigt. Das ist aber kein Aufreger in Bad Schandau, denn wer den Weg an der Elbe entlang geht und das Poster […]
Wenn die Agentur schreibt, liest sich das so: „Bistro meets Haute Cuisine: Unser Hotelrestaurant wagt den Relaunch und kehrt mit neuem Küchenchef, neuem Namen und neuem Konzept aus dem Lockdown zurück.“ Das Zitat ist aktuell, […]
Samstag halb zwei. Das Restaurant im Foyer des ehemaligen Werktheaters ist bis auf einen Tisch besetzt: der ist für uns reserviert. Kein Wunder also, dass wir nicht nur freundlich empfangen, sondern auch gleich ohne viel […]
Manchmal muss man eben Glück haben. Fangen wir mit Glücksfall Nummer zwei an (Nummer eins wird nachgeliefert, versprochen). Als nämlich Jana und Matthias Gentsch unterschrieben hatten, dass sie die neuen Gastgeber im Restaurant im Golfpark […]
Klein – aber fein! Also eigentlich: sehr sehr klein. Und sehr sehr fein! Das ist die Zusammenfassung des Restaurants in der Calle Real Nº 15 in San Sebastián de la Gomera. Es gibt nur draußen […]
Herrlich: es war der 1. April und es gab keinen einzigen Aprilscherz! Tagsüber nicht und am Abend im Gewölbekeller in der Bürgerstraße 14 in Dresden-Pieschen auch nicht. Statt dessen dort: ein Frühlingsmenü trotz sich wieder […]
Die Grenze vom Gourmet zum Gourmand ist schnell mal überschritten, aber hey: wir gönnen uns ja sonst auch alles, warum also nicht mal gesittet über die Strenge schlagen und sich rundum pampern lassen? Eine Gelegenheit […]
Für das Valle Gran Rey auf La Gomera ist die Küche im Colorado bemerkenswert anders. Der gute Standard im Tal des Großen Königs ist nämlich, was überhaupt nicht schlimm ist, sehr traditionell geprägt – mit […]
Was tun, um das Leben von Gastronomen und Gästen wieder in halbwegs normale Bahnen zu lenken? Seit MItte November gab’s ja in Sachsen einen Quasi-Lockdown, denn wenn eine Speisegaststätte um 20 Uhr schließen muss, war’s […]
Man redet ja gerne mal aneinander vorbei – aber selten so amüsant und unbeabsichtigt wie neulich. „Wollen Sie mal an den Ständer fassen?“, fragt Carsten Ullrich den Gast am Ende des Tisches – und dessen […]
Die Dresdner Weinzentrale von Jens Pietzonka hat – nach langem Suchen – den Koch gefunden, der das Tüpfelchen auf dem i zu sein scheint: Sebastian Roisch, vor 45 Jahren in Freital geboren und als Koch […]
Wir radelten so vor uns hin und hatten gerade den Amsterdamse Bos (den Amsterdamer Wald) sowie drei moderate Regenhuschen unter sehr alten und gut belaubten Bäumen hinter uns gebracht. Nach einem Fotostopp am zum Hotel […]
Was Nose to Tail bedeutet, wissen wir ja mittlerweile: wenn Fleisch, dann bitte möglichst alles und (falsches Bild, aber naja) nicht nur die Rosinen rauspicken. In Amsterdam lernten wir im De Kas, was ein farm […]
Fast wie früher®, nur schöner! So war’s im lauschigen Garten bei Gräfe’s Wein & fein unter Weinreben bei der ersten öffentlichen Veranstaltung in zwischenpandemischen Zeiten. Das Format hieß mal wieder, weil’s so viel Spaß macht, […]
Das Bild hier oben entstand 2019 – genauer beim Kulinarischen Erntedankfest im Bülow Palais am 22. September. Es war – wie immer, wenn in der Bülow Frühling oder Herbst kulinarisch gefeiert wird – ein Nachmittag […]
Genussstrandwandern ist, wenn man losläuft, wie erwartet eine tolle Landschaft erlebt, Gimmicks wie fliegende Menschen dazu bekommt und auch sonst alles hübsch ist. Wenn dann aber nahezu exakt auf halbem Weg unerwartet und keineswegs geplant […]
Das Restaurant Caniço liegt in den Klippen von Prainha, als Teil der künstlichen Siedlung in der Nähe des Städtchens Alvor. Man könnte ja von oben runtergehen zum Strand – aber das hätte ja keinen Chichi-Stil. […]
Wie passend, wenn ziemlich genau mitten in der Bummel-Wanderung ein Restaurant liegt! Und dann auch noch eins, das gerühmt wird für seine Fischküche und die hervorragende Aussicht von der Terrasse. Selbstverständlich kann es auch direkt […]
This is an automated translation of the German original What a location! Between the cliffs, which have a particularly spectacular setting at La Boneca with the Ojos de Boneca – the Doll’s Eyes! The Restaurante Boneca […]
There’s an English version of this article. Was für eine Lage! Zwischen den Klippen, die bei La Boneca mit den Ojos de Boneca – den Puppenaugen – eine besonders spektakuläre Umgebung haben! Das Restaurante Boneca […]
Eigentlich… Sätze, die heutzutage mit eigentlich beginnen, sollte es eigentlich nicht geben. Denn sie machen immer ein wenig traurig, weil sie ja meist weitergehen mit: wären wir jetzt bei [hier bitte individuelle ergänzen], aber wegen […]
Das Konzept klingt mutig: um ins Restaurant Estaminé zu gehen, muss man erst einmal 45 Minuten Boot fahren. Von Faro zur Ilha Deserta kommt man entweder mit der regelmäßig verkehrenden Fähre (was ungefähr 45 Minuten […]
Generationenwechsel in Restaurants sind ja meist ein diffiziles Thema, vor allem wenn sie mit einer inhaltlichen Neuausrichtung verbunden sind. Und wenn die neue Generation auch noch kurz vor unvorhergesehenen Zeiten startet, dann ist das schon… […]
„Wir haben große Flaschen und eine kleine Überraschung!“, meinte Steffen Zuber zu Beginn des jüngsten GourMeat. Es gab ein Menü mit französischen Weinen – aber ganz in der Tradition des Estancia Beef Clubs nicht mit […]
Das Chateau9 ist einer Weinbar in Dresden, die zur falschen Zeit am offensichtlich zumindest derzeit nicht ganz richtigen Ort eröffnet hat. Verdient hat sie das nicht. Aber auch nach der Wiedereröffnung, die der pandemiebedingten Schließung […]
Das Caroussel im Bülow Palais ist das Restaurant mit der längsten Sterne-Laufzeit der Stadt Dresden. Seit 2006 haben die unterschiedlichsten Köche – zuerst in der Bülow Residenz in der Rähnitzgasse, dann im Palais – diese […]
Selten liest man in diesen Tagen von einer Restaurant-Neueröffnung. Aber offensichtlich kann sich in diesen (nicht nur für die Gastronomie) ungewöhnlichen Zeiten auch Neues auftun. Matthias Gräfe hat, getrieben durch die stetigen Veränderungen während der […]
Der Sieger kam mit dem Boot über die Elbe. Clemens Lutz, der in diesem Jahr nach den regulären Kochsternstunden spontan zu einer zweiten Runde eingeladen hatte, nutzte das symbolträchtige Bild: „Wir sitzen doch alle im […]
Ein Vierteljahr nur – und so viel ist anders. Einerseits. Andererseits ist nach den drei Monaten auch so viel gleich. Das ist die Krux in dieser Zeit, aber damit müssen wir ja nun wohl leben. […]
Gaisburger Marsch: ein seltsamer Name für ein Essen! Aber genau den (und nur den) gibt’s seit gestern und noch bis zum 30. Juni im Raskolnikoff, genauer gesagt: im Straßenverkauf am Fenster des Szene-Restaurants. Das erinnert […]
„Schwerelos schwebt das weiße Renaissancekleinod über dem Wasser der Würschnitz“ schreibt der Texter (m/w/d) der Schlösserland-Sachsen-Webseite in typischer Werber-Poesie und schwärmt von der „Idylle aus Baukunst und Natur“. Doch ja, hübsch haben sie es da […]
Das Auge isst mit, heißt es – doch das ist in Wahrheit natürlich so unwahrscheinlich wie die Behauptung, dass auch die Nase dem Mund seine verdiente Zufuhr rauben täte. Andererseits wissen wir ja, dass ohne […]
Natürlich ist es kein Geheimtipp, aber ein Tipp ist es auf jeden Fall – ein nachdrücklicher sogar: im Erdgeschoss der Villa auf der Bautzner Landstraße 32 gibt es nämlich aufregend gutes Essen zu spektakulären Preisen. […]
Fürs Kochsternstunden-Spezial hat sich Matthias Gräfe einen Gastkoch plus Gast-Service in Gräfe’s Wein & fein geholt. Dominik in der Küche und Virginie im Service verleihen dem Restaurant einen Hauch von Bistro – und das sei, […]
Wir waren verabredet. Ganz im Schwejk’schen Sinne für den ersten Montag nach der Pandemie um sechs in der Weinzentrale. Das klang, als wir es nach Weinreise-Absage und Riesling-Abend-Ausfall vereinbarten, noch lustig, war dann aber fast […]
Strandfeeling ohne Meer – geht das? Auch nicht am Fluss oder wenigstens am statt an der See? Doch doch, das geht. Die nahe gelegene Kiesgrube in Churschütz macht’s möglich – und zack: schon haste am […]
Ein Besuch im VEN gehört während der Kochsternstunden quasi zum Pflichtprogramm – ist das Restaurant mit Marcel Spahn als Küchenchef und Susanne Scheffel im Service doch eins der zu Unrecht bei den Dresdnern nicht so […]
Seit die Restaurants alle schließen mussten, werden immer mehr Gastgeber zu Versorgern zu Hause. Ob als Lieferservice oder im Laden (bzw. am Fenster oder der Nebentür): man kann sich auch zu Hause ziemlich abwechslungsreich verköstigen […]
Christian Stahl ist Winzer in Franken. Wir sind Weintrinker in Sachsen. Beim dritten Tresen-Skype konnte der Winzer abends um acht noch draußen sitzen und war immerhin noch leidlich erkennbar. Unsereins hockte schon drinnen – Dunkelsachsen, […]
13 Gäste saßen nicht an der Theke. Und dahinter standen weder der Sommelier Jens Pietzonka noch der Winzer Michael Andres aus Deidesheim in der Pfalz. Aber getreu der Devise „so viel soziale Nähe wie möglich […]
Die Sieger der Kochsternstunden 2020 stehen fest! Bei dem Wettbewerb, der vom 7. Februar bis zum 15. März in 49 Restaurants in Sachsen stattfand, konnten die Gäste die von ihnen genossenen Menüs bewerten. Nach der […]
Die zwölfte Saison des Menüwettbewerbs Kochsternstunden ist vorüber – und damit Zeit für ein erstes persönliches Fazit, bevor die Menge der viel strengeren Testesser (also alle Gäste, die bewertet haben!) zu Worte kommen. 30 Restaurants […]
„Diese Tafel hat Tradition!“, freute sich Clemens Lutz, als er am letzten Abend der Kochsternstunden die Gästerunde im Atelier Sanssouci begrüßte. Dort gab es die 5-Gang-Version des Kochsternstundenmenüs, ohne die Armen Ritter, aber ansonsten – […]
Motto-Essen mag ich nicht. Meistens. Weil das Motto meist die Qualität des Essens übertrumpft – eine spezielle Variante der Selbstverliebtheit sozusagen. Aber meistens heißt ja nicht immer – und was es da jetzt im Rahmen […]
Plötzlich waren sie alle wieder „Azubis“. So stand’s jedenfalls auf den Schürzen, die Köche und Kellner umhatten. Ja huch, wie das? Die Gesichter kennen wir doch zum Teil schon lange! War aber alles korrekt, denn […]
Man kann ja von Restaurantführern halten, was man mag – aber kaum ein Koch ärgert sich, wenn er (oder sie) gut bewertet wird. Erst recht grollt keine(r), wenn die Bewertungen besser als nur gut sind. […]
Die Idee ist nicht neu – sie ist knapp eineinhalb Jahre alt, im Grunde genommen aber sogar 40 Jahre und mehr: es geht um die Geschmäcker der Kindheit. Aber, um das gleich ganz ehrlich zu […]
Eine Busfahrt während der Kochsternstunden muss sein, meint Weinzentrale-Betreiber Jens Pietzonka – und wir erinnern uns nur allzu gerne an die legendäre Fahrt nach Bärwalde zu Olav Seidel. In diesem Jahr war das Ziel des […]
Wie schön, wenn sich die teilnehmenden Restaurants beim Menüwettbewerb Kochsternstunden nicht nur ein Menü ausdenken, sondern dem Abend zusätzlich noch ein Motto geben. Im Restaurant Alte Meister lautet das in diesem Jahr: Wein in der […]
Angefangen als kleines Café, dann immer mehr Restaurant und nun? Nun hat offenschmecklich ein neuer Abschnitt begonnen im Weinrestaurant vom Weingut Schuh – und das hängt mit dem neuen Küchenchef zusammen: Aaron Schubbert. Seit einem […]