Kochsternstunden

Farb- und geschmacksintensiv

Als Kobalt Bar & Kitchen ging in diesem Jahr das Team vom Kobalt ins Rennen um die Gunst der Kochsternstunden-Genießer (m/w/d) – aber immer noch mit dem royalen Anspruch, der bislang den Clubnamen als Attribut […]

Kochsternstunden

Vier Gänge mit Charakter

Bistro meets Haute Cuisine ist der Claim des Caroussel Nouvelle seit der Verschmelzung des ehemaligen Feinschmecker-Restaurants und des ebenso ehemaligen Bistros. Was vor vier Jahren noch ungewohnt war (und dem Haus den Michelin-Stern kostete, den […]

Kochsternstunden

Und die Mama bäckt alles!

Großes Kino hatten wir vorab erwartet, aber leider wurde daraus nichts beim Besuch des Heiderand Restaurant: es war dann doch ganz großes Kino! In den fünf Jahren seit der Eröffnung ist Martin Walther mit seinen […]

Kochsternstunden

Das Kotelett unter dem Nebelmeer

Die Idee für ein Themenmenü zu haben, ist oft einfacher als diese Idee dann auch umzusetzen. Die Gefahr ist, dass man sich verrennt und es am Ende dann aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. Die […]

Kochsternstunden

Dreimal was mit G – wie in gut…

Meistens kommen bei meinen Nachbetrachtungen zu feinen Menü-Abenden die Desserts ja zu kurz – so nach dem Motto: passt schon, aber ist ja eh alles gegessen. Beim sonntäglichen Besuch im Opera bar&dining verlief das aber […]

Kochsternstunden

Neue Geschmacks-Koordinaten fürs Hirn

Das Restaurant VEN im Lifestyle Hotel Innside by Meliá Dresden (so auf der Webseite gefunden) ist seit Jahren ein Garant für kreative Küche und freundlichen Service. Marcel Spahn ist dort seit 2018 Küchenchef – und […]

Kochsternstunden

Genuss in Perfektion

Mario Pattis eilt der Ruf voraus, mit guten Zutaten nicht zu geizen. Er war der erste Koch im deutschen Osten, der nach der Wende einen Michelin-Stern erhielt – das war damals noch oben auf dem […]

Kochsternstunden

Altbekanntes in kreativen Variationen

Die Gaststätte im Haus Jordanstraße 8 hat ja eine lange und wechselvolle Geschichte. Im Barracuda trafen sich in den 90er Jahren Teile der damaligen Gastro-Szene zum Afterwork-Drink und erfreuten sich am – wie der geschätzte […]

Kochsternstunden

Kreativität und Handwerk der Azubis

Never change a winning team! ist ja einer der bekannteren und akzeptierten Anglizismen. So nimmt es nicht Wunder, wenn das Carolaschlösschen nach dem Überraschungs-Coup des vergangenen Jahres auch bei den diesjährigen Kochsternstunden wieder die Azubis […]

Kochsternstunden

Französisches beim Vorjahressieger

Der Dresdner Stadtteil Pieschen ist ja schon seit einiger Zeit auf dem besten Weg zum angesagten In-Viertel. Sagen die einen. Andere konstatieren: ist doch so wie immer! Das französische Restaurant Petit Frank beispielsweise gibt es […]

Kochsternstunden

Rock’n’Roll im Musikerviertel

Elvis lebt und charming Nicole bittet nach wie vor zum date: der äußere Rahmen im Restaurant finesse hat sich über die Jahre nicht geändert. Seit Oktober 2016 gibt es das finesse, beim Menüwettbewerb Kochsternstunden sind Elvis […]

Kochsternstunden

Genuss für alle Sinne

„Gemüse können sie!“, sagte die Frau anerkennend als Fazit am Ende des Abends – aber wir waren nicht in einem vegetarischen oder veganen Restaurant und hatten auch Fisch und Fleisch im 5-Gang-Menü. Das war freilich […]

Kochsternstunden

Beste Erinnerungen an die Pasta

Willkommen im Luftkurort Gohrisch ! steht – inklusive falschem Leerzeichen vor dem Ausrufezeichen – an der, wieder Originalton: Kraftomnibus-Haltestelle. Man kommt aber doch besser mit der eigenen Droschke, wenn man im Quartier 5 zu den […]

Kochsternstunden

Feines mit Mut zur Deftigkeit

PopUp im Weinlager: das kann ja lustig werden! Salon Silbermöwe nennt Matthias Gräfe diesen Teil der Radebeuler Genuss-Insel an der Hauptstraße. Es gibt einen Tisch für zehn Personen, (an den, wenn es gemütlich werden soll, […]

Kochsternstunden

Genießen und gewinnen

So viel Auswahl gab’s noch nie: 46 Restaurants machen mit beim diesjährigen Menüwettbewerb Kochsternstunden. Dabei treten Restaurants aus Dresden, Chemnitz, Leipzig (und den jeweiligen Umgebungen) an. Der Clou des Wettbewerbs seit nun schon 15 Jahren: […]

Kochsternstunden

Genuss mit Lerneffekten

Vorpremieren haben ja immer ihren Charme. Irgendwie scheinen sie immer premierenfieberfrei (ist ja nix Offizielles!) und locker zu sein. Was dem Theater Recht ist, ist dem Küchenteam billig. Also erlebten wir schon im Januar das […]

Kochsternstunden

Fünf Wochen verschärftes Schlemmen

Die Kochsternstunden sind ein Menüwettbewerb in Dresden und Umgebung unter Restaurants gehobener Kategorie, der in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet – immer im Februar/März, der umsatzschwächeren Zeit für die Restaurants. Die Restaurants bieten ein […]

Kochsternstunden

Doppel-Einser fürs Petit Frank

Keine Überraschungen in der hiesigen Genusskulturlandschaft: Die Gewinner in der Publikumsgunst sind bei den Kochsternstunden alles gute Bekannte, es gab lediglich kleine Rochaden bei den Plätzen und keine Überraschungen. Aber natürlich große Freude bei den […]

Kochsternstunden

Kochsternstunden-BOAT 2024

Seit 2018 kommt hier am Ende der Kochsternstunden ein BOAT geschwommen, also ein best of all tested. Dahinter steckt nicht mehr als der Versuch, die Lieblingsgänge der während der Kochsternstunden besuchten Restaurants rauszupicken und zu […]

Kochsternstunden

Die Drei von der Verwöhnstätte

Wenn es nicht die Idee eines PopUp-Restaurants gäbe, würde man ja von Sebastian Probst gar nichts mehr hören bzw. genauer: schmecken. Probst hat sich ja schon vor geraumer Zeit aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, was […]

Kochsternstunden

Wohlfühlen im Wirtshaus

Drei Etagen, Platz für 200 Gäste, unterhalb der Weinberge der Oberlößnitz und direkt an den Gleisen des Lößnitzdackels gelegen (für Menschen außerhalb der Gegend: das ist der Kosename für eine Schmalspurbahn) und immer was los: das […]

Kochsternstunden

Farbenfroh und mit Geschmack

Wichtige Nachricht an Micha: auf keinen Fall den Farbfilm vergessen! Der ist in Pirna nämlich noch wichtiger als auf Hiddensee. Vielleicht nicht überall in Pirna, aber auf jeden Fall beim Kochsternstunden-Menü im Restaurant Lazy Laurich […]

Kochsternstunden

Was die Tomate mit dem Müller macht…

Restaurantbesuche sind ja nicht nur Sattmachereignisse, sondern bestenfalls ein kleines Stück Urlaub mit Anlass zu Gesprächen – gerne dürfen es die so sehr gewünschten guten sein. Nebenher kann man sich dann kulinarisch verwöhnen lassen – […]

Kochsternstunden

Popcorn zum großen Gaumenkino

Es sind die Bienen auf dem Dach. Die machen nämlich den Honig. Und weil sich unterm Dach das Arcotel mit seinem Restaurant Elbuferei befindet, gibt es dort den Honig – beim Kochsternstunden-Menü zieht er sich […]

Kochsternstunden

Ambitioniertes in der Oberlausitz

Drei Quellen hat die Spree, wir waren an der ergiebigsten, genauer: direkt daneben im Pavillon Neugersdorf. Dort will das Team um Wolfgang Berndt mit den beiden jungen Köchen Erik Heider und Nico Ellger den Gästen […]

Kochsternstunden

Gutes aus der bürgerlichen Küche

Das Weingut Drei Herren wurde in seiner heutigen Form 2004 gegründet. Bei der Namensfindung waren es tatsächlich noch drei Männer, nämlich „der Kunsthistoriker Prof. Dr. Rainer Beck, großväterlicherseits selbst einer Winzerfamilie entstammend und der Radebeuler […]

Kochsternstunden

Gegen das schwarze Loch des Trendmülleimers

Manchmal sollte man Ankündigungstexte lesen und nicht drüber hinwegsehen (dafür haben wir doch schon Gebrauchsanweisungen, oder?): „Küchenchef Franz Mühlberg und Serviceleiter Gianluca Verbeeck möchten Sie dieses Mal mit Fusionsküche und den entsprechenden Getränken verlocken. Das […]

Kochsternstunden

Kochsternstunden ab 2. Februar

Zum 14. Mal finden in diesem Winter die Kochsternstunden statt – jener Wettbewerb, bei dem sich Restaurants mit einem eigens dafür zusammengestellten Menü der Kritik ihrer Gäste stellen. 2024 machen 32 Restaurants mit, die meisten […]

News

Fünf Wochen kulinarische Besonderheiten

Der Menüwettbewerb „Kochsternstunden 2024“ startet am Freitag, 2. Februar 2024. Bis zum 10. März werden sich bei der mittlerweile 14. Ausgabe 33 Restaurants beteiligen (nach jetzigem Stand), darunter fünf Restaurants als Newcomer: DREI HERREN Weingut […]

Kochsternstunden

Wo Koch und Kellner spitze sind

„Da ist noch Platz!“, sagte uns Christian Weidt, als wir neulich beim Testessen des Kochsternstunden-Menüs vor den Siegerplaketten vergangener Wettbewerbe standen. Langsam wird‘s eng, denn auch in diesem Jahr hieß es am Ende des Wettbewerbs: […]

Kochsternstunden

Kochsternstunden-BOAT 2023

Endlich wieder Kochsternstunden! Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand er in diesem Jahr unter neuer Leitung (aber mit Kochsternstunden-Erfinder Clemens Lutz als Berater) statt. Natürlich wollten wir sehen, wie sich die Gastronomen nun präsentieren! Elf Restaurants […]

Kochsternstunden

Farbenfroh und mit Crunch

Seit Herbst 2021 gibt es das Restaurant nr13 – Genuss am Hafen – und wenn man da zurück rechnet, merkt man schnell: die haben aber ungünstig geöffnet! Corona und so, auch für die Gastro keine […]

Kochsternstunden

Unbezahlbare Abende

Dresdens kleinstes Schloss liegt direkt an der Elbe und ist eigentlich gar kein Schloss, sondern ein Club. Kobalt heißt der und wird betrieben von Clemens Lutz. Genau: das ist der, der den Menüwettbewerb Kochsternstunden erfunden […]

Kochsternstunden

Menü mit Kube-Grün als rotem Faden

Wenn ein Hotelrestaurant mehr als gut gefüllt mit Stadtgästen ist, muss das schon besonders sein. „Kannste immer kommen! Sind noch nie enttäuscht worden!“, raunte es vom Nachbartisch herüber, wo (Dresden ist klein…) ein alter Bekannter […]

Kochsternstunden

Weit mehr als nur Sushi

Das Shiki am Postplatz hat sich binnen kürzester Zeit zu einer Topp-Adresse für Freunde etwas anspruchsvollerer fernöstlicher Küche entwickelt. Neben Sushi und Sashimi lässt ein umfangreiches Angebot mit Fisch und Fleisch vom original japanischen Robata-Grill […]

Kochsternstunden

Essen für alle Sinne

Als Sebastian Böhme am 16. Februar 2013 sein Restaurant Stresa im Dresdner Stadtteil Striesen öffnete, war das die Erfüllung eines Kindheitstraums – sagt er. Und es ging gleich fulminant los: dieses Internet, Blase Dresden&Gastro, platzte […]

Kochsternstunden

Großes Gaumenkino unterm Gewölbe

Das Restaurant Anna im Schloss sei, las ich neulich, ein Geheimtipp. Kann man die Bedeutungslosigkeit des eigenen Artikels eindrücklicher klarmachen? Denn wenn es veröffentlicht ist, ist es doch nicht mehr geheim – oder? Vielleicht meinte […]