
Spezialitäten aus Olhāo
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Die Karte ganz unten zeigt zwei Spaziergänge in der Ria Formosa. Das könnte Teile der Leserschaft verwirren, denn es gibt zwei Start- und zwei Endpunkte. Einmal (2020 war das) ging es los am Parkplatz der […]
Die Restaurants in der ersten Reihe sind meist gar nicht mal so schlecht. Für die Touristen (also auch für uns!) allemal, die Fisch wollen und dergleichen. Aber es lohnt sich immer wieder, durch die Gassen […]
Beim Urlaub in Olhāo wohnten wir in einem über hundert Jahre alten schmalen Haus im Hafenviertel – ursprünglich wohl das Lager von Fischerleuten, dann aber liebevoll restauriert und auf drei Etagen plus Dachterrasse zu einem […]
Wenn nur dieser verführerische Geruch nicht gewesen wäre! Dann wären wir sicher wieder dran vorbei gegangen, denn so wie 2020 war unser Ziel ja eigentlich der Naturpark Ria Formosa. Eigentlich. Denn obwohl wir Wanderfutter eingepackt hatten, […]
Spektakulär unspektakulär ist die Wanderung mit Blick auf den Rio Guadiana etwas im Landesinneren der Ostalgarve, die im Dorf Azinhal beginnt und endet und zwischendurch vor allem Ruhe ausstrahlt. Los geht’s allerdings, wenn man mag, […]
Die Lage ist bestens: am Meer mit weitem Sandstrand – und keine zehn Minuten mit dem Auto vom Flughafen Faro entfernt. Man sitzt aber nicht nur gut in der Wax Restobar, sondern kann auch anständig […]
Im Wanderführer von Michael Hennemann geht es bei dieser Tour hauptsächlich um Brunnen, dann auch um Natur. Und, der Autor erwähnt es in der Zusammenfassung und auch mal im Text, um Hunde. Was er nicht […]
Morgens um drei ist die Welt echt noch nicht in Ordnung. Zu früh. Aber wenn das Ziel ist, mittags in der Wax Restobar am Strand von Faro Austern zu schlürfen und aufs Meer zu schauen, […]
This is an automated translation of the German original What we didn’t expect while strolling through the streets of Lagos: there are a lot of remarkable murals. These murals were by no means created as […]
There’s an English version of this article… Womit wir beim Bummel durch die Straßen von Lagos nicht gerechnet hatten: es gibt eine Menge beachtliche Wandmalereien. Diese murals entstanden keineswegs so zufällig wie wir sie entdeckt […]
Die Stadt Lagos an der Westalgarve macht’s den Touristen abwechslungsreich. Es gibt die Stadt (etwa 30.000 Einwohner) mit historischem Kern, mit Hafen, mit Geschäften, mit Restaurants. Und es gibt zwei Strandabschnitte für den abwechslungsreichen Freizeitbedarf […]
Genussstrandwandern ist, wenn man losläuft, wie erwartet eine tolle Landschaft erlebt, Gimmicks wie fliegende Menschen dazu bekommt und auch sonst alles hübsch ist. Wenn dann aber nahezu exakt auf halbem Weg unerwartet und keineswegs geplant […]
Das Restaurant Caniço liegt in den Klippen von Prainha, als Teil der künstlichen Siedlung in der Nähe des Städtchens Alvor. Man könnte ja von oben runtergehen zum Strand – aber das hätte ja keinen Chichi-Stil. […]
Wie passend, wenn ziemlich genau mitten in der Bummel-Wanderung ein Restaurant liegt! Und dann auch noch eins, das gerühmt wird für seine Fischküche und die hervorragende Aussicht von der Terrasse. Selbstverständlich kann es auch direkt […]
This is an automated translation of the German original What a location! Between the cliffs, which have a particularly spectacular setting at La Boneca with the Ojos de Boneca – the Doll’s Eyes! The Restaurante Boneca […]
There’s an English version of this article. Was für eine Lage! Zwischen den Klippen, die bei La Boneca mit den Ojos de Boneca – den Puppenaugen – eine besonders spektakuläre Umgebung haben! Das Restaurante Boneca […]
Der Kalender auf das Jahr 2021 zeigt Bilder von der Algarve. Die Aufnahmen entstanden während dreier Besuche in den Jahren 2017 (Westalgarve) und 2020 (Januar und November, beide Male an der Ostalgarve) bei Küstenwanderungen. Der […]
Eine Autotour führte uns von Lagos zum Cabo de Sao Vicente – mit sehenswerten STIPvisiten da und dort und eben auch in Salema. Das sei, titelt das Monatsmagazin Evasoes voll patriotischer Inbrunst, „der geheimste Strand […]
Was für ein herrlicher Strand! Er gehört zu den Sieben Wundern Portugals, von denen es freilich insgesamt so viele gibt, dass ich sie nicht zählen konnte. Aber in der Abteilung Strände und der Unterabteilung solche […]
Zum Sonnenuntergang macht sich eine Westküste immer ganz gut. Aber wo denn nun genau? Da ist es echt gut, dass es das Internet gibt. „Ein super schöner Ort. Von dort aus hat man den schönsten […]
Olhos d’Agua – die Augen des Meeres: was für ein hübscher Ortsname! Das ehedem kleine Fischerdorf liegt an zwei Süßwasserquellen, was ja immer ein Plus zum Wohnen ist – an dieser Stelle siedelten schon Phönizier […]
Es gibt Rituale, die man schnell entwickeln kann. Für den (individuell geplanten) Urlaub an der Algarve, bei dem der Flughafen Faro ja meist am Anfang und Ende der Reise steht, empfiehlt sich der Besuch der […]
Prainha ist portugiesisch (was einen an der Algarve nicht verwundern sollte) und heißt kleiner Strand. Da es viele kleine Strände gibt, trifft man immer wieder auf einen Prainha. Aber der Strand, den man dringend empfehlen […]
Der wilde Westen ist strahlend blau und zugig. Außerdem hat er die Gischt, und zwar meterhoch. Herrrr-lich! So viel Getöse um die Natur, eine ganz eigenartige Art der Stille: wir sind an der Westküste der […]
Lost in Fuseta – das klingt für unsere im Alltag englisch versauten Ohren ja erst einmal wie „Verloren in Fuseta“. Irgendwie stimmt es ja auch, aber eigentlich ist Leander Lost der Held in der Krimireihe […]
Das Schild unten am Strand von Carvoeiro warnt in großen Lettern vor Steinschlag: die Klippen könnten sich selbstständig machen und in mehr oder minder großen Brocken herunterfallen, was für diejenigen, die dort unten stehen, durchaus […]
Das Konzept klingt mutig: um ins Restaurant Estaminé zu gehen, muss man erst einmal 45 Minuten Boot fahren. Von Faro zur Ilha Deserta kommt man entweder mit der regelmäßig verkehrenden Fähre (was ungefähr 45 Minuten […]
Als Ostfriese kennt man das ja: man wohnt an der Küste, aber doch nicht wirklich am Meer, sondern am Wattenmeer. Die Ostalgarve hat ihre eigene Watt- und Marschlandschaft: zwischen Faro und der spanischen Grenze erstreckt […]
Mit Superlativen habe ich’s ja nicht so, aus gutem Grund. Sehr oft werden da Dinge behauptet, die sehr objektiv klingen, es aber gar nicht sind: der größte, schönste, romantischste, fantastischste Wasauchimmer: wer will das prüfen? […]
Die Gassen von Olhão sind eng und sowas von gar nicht am Reißbrett entstanden. Da ist es am besten, einfach zu laufen und sich im wahrsten Wortsinn gehen zu lassen. Bei einem ersten Bummel kamen […]
Da hatten die Fährmänner am Abend beim Feierabendbier endlich mal ein gescheites Thema: „Kannst Du Dir das vorstellen? Da wollten zwei so Touristen heute am Fähranleger zur Ilha de Tavira ihre Tickets nur bis Quatro […]
Die einen sagen so, die anderen sagen so – es ist wie immer, wenn man Bewertungen im Internet liest. Die einen also meinen: stinklangweilig, nix los, und die Ruine, zu der man gehen soll, sei […]
Die Lage am Hang ist spektakulär, die Sicht (wenn‘s klar ist) fantastisch. Wenn es diesig ist, sieht man das Meer freilich nicht am Horizont – auch gut, wir sind ja in den Bergen, in Monchique. […]
Eine Tafel am Wanderweg der via algarviana – dem Wanderweg quer durch die Algarve, den wir einen Abschnitt lang in der Nähe von Monchique entlang wandern – klärt auf über die Vielfalt der Natur hier […]
Die Lage ist erstklassig, direkt am Strand oberhalb der wunderbaren Bucht Praya do Camilo. Das Gebäude ist modern und bekannt für – nun ja, wofür? Da scheiden sich die Geister. „Den besten Fisch in der […]
Der Mensch sucht ja immer gern etwas, das er kennt – auch in der Fremde. Wenn man dann irgendwo das erste Mal ist, ist das Kennen natürlich eher strukturell gemeint. Wer also, sagen wir mal, […]
Die Frage ist doch, ob João Venâncio gut zu Vögeln ist oder sie nicht mag. Ich meine ja, der braun gebrannte und gerne laut lachende Skipper mag sie. Wir sind auf seinem Boot Cegonha do […]
Vorsicht, attraktive Männer! Zumindest, wenn man Surfer mag. Der Prototyp (lange blonde Haare, bestens durchtrainiert) findet mit seinem uralten VW-Bus den Weg zur Praia do Zavial wie der Typ stylischer Surfer im neuesten SUV. In […]
Das Cabo de São Vicente, lesen wir immer wieder mal (und ganz zuletzt auf dem Flug nach Faro auf Seite 12 im Bordmagazin der Germania), sei der westlichste Punkt Kontinentaleuropas. Mit der ungefähren Form von […]
Die letzte Bratwurst vor Amerika gibt‘s in Portugal am südwestlichsten Zipfel Europas, genauer am Cabo de São Vicente. Seit 1997 steht dort während der Saison der Verkaufswagen von Wolfgang und Petra Bald (beide kommen aus […]
© Ulrich van Stipriaan