Am 23. Oktober 2020 ging die erste Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ online. Quasi heimlich, still und leise auf der Plattform Anchor (die irgendwann von Spotify übernommen wurde) – ohne es jemandem zu sagen. Erst am 25. Oktober (nach dem zweiten Morgen-Espresso…) erfolgte ein Beitrag auf den STIPvisiten, aber warum auch immer hatten schon viele Leute diese Folge im Original gehört. Hatte man etwa auf uns gewartet?
Wer solche Frage auch nur denkt, hat von Algorithmen nichts verstanden. Außerdem gilt, wie bei fast allen Fragen in journalistischen Artikeln: meistens lautet die Antwort: Nein! Außerdem gab es (schon fast einen Monat früher, nämlich am 24. September 2020, einen Artikel über die Lagenbox von Tesch – und wer da in die Metadaten der Fotos sieht, lernt: aufgenommen hatten Matthias Gräfe und ich das Gespräch (und die Fotos) am 23. September.
Der Beginn war also eher zögerlich. Aber einmal auf die Ohren der Menschheit losgelassen, produzieren wir seitdem pausenlos neue Folgen gemäß der Ankündigung „Unsere neue Podcast-Show heißt Auf ein Glas… und erscheint von nun an regelmäßig freitags. Meist alle vierzehn Tage, manchmal auch jede Woche.“ Die Statistik macht aus derlei nebulösen Sätzen eine Zahl: im Schnitt gab’s im vergangenen Podcast-Jahr alle 11 Tage eine neue Folge
Die Rückschau auf fünf Jahre „Auf ein Glas“ aus der Sicht der Statistik sieht so aus: es geht stetig bergauf. Die Zahl der regelmäßigen Zuhörenden (Abonnenten/Follower) steigt, die der nicht so regelmäßigen erfreulicherweise auch. Wer jetzt frisch einsteigt, könnte sechs Tage und 35 Minuten ununterbrochen zuhören (was wir ausdrücklich NICHT empfehlen!). Aber man könnte natürlich nach Interessengebieten wählen. Allein im vergangenen Jahr (bislang 33 Folgen, morgen zum Geburtstag gibt es als Nr. 34 eine ganz besondere Folge mit der neuen Deutschen Weinkönigin Anna Zenz). In den Folgen der abgelaufenen 5. Staffel findet man
- Winzer*innen, die bei uns zu Besuch waren (Leo Hillinger, Weinhandwerk Meißen, Amrei Niessen, Pauline Adams, Reinhard und Christine Golter, Simon und Nadine vom Weingut Gemmrich, Martin Zotz, Björn Probst, Julia Gil, Bettina Schumann und Melanie Panitzke, Andreas Kretschko, Winzer Winn)
- Winzer*innen, die wir auf ihren Weingütern besucht haben (Quinta dos Vales, Paulo und Gorete von Monte de Salicos, Simone Adams, Uli Kremer, Peter und Burkhard Hench, Philipp Giegerich, Rudof May)
- manche Weingüter lernten wir auch über deren Vertriebler kennen (Château Mukhrani, Weingut Kopp, Lembergerland)
- …und immer wieder gab es auch nur mal Gespräche mit zu verkostenden Flaschen (mit Flaschen reden – wer kennt das nicht?) oder über Themen wie Wein zur Gans, Jahreswechselempfehlungen oder die Kochsternstunden.
Insgesamt eine bunte Mischung mit Regionalität (5x Sachsen!), anderen deutschen Weinbaugebieten (zwölf Folgen) bis hin ins Ausland (Österreich, Algarve, Frankreich, Georgien).
Gern gestellte Fragen
- Nehmt ihr Geld für die Podcasts?
Nein. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, „Auf ein Glas“ nicht-kommerziell zu betreiben. Sollen doch die anderen ihre Seelen verkaufen. Die Winzer-Frage „Was kostet mich der Podcast?“ beantworten wir traditionell mit „Eine Stunde Ihres Lebens und den Wein, den wir dabei trinken“ – auch wenn’s Sekt ist. Sollte ein Winzer sich danach mit einer Flasche Wein extra bedanken, erlauben es unsere Compliance-Regeln, die anzunehmen. - Warum macht ihr es denn dann?
Weil es uns Spaß macht! - Wo kann man „Auf ein Glas“ hören?
Jede Folge ist bei den STIPvisiten eingebettet in Text und garniert mit dem ein oder anderen Bild. Am Ende jeder Folge steht die Liste der aktuell bedienten Plattformen.
Haben wir Wünsche?
- Na klar: mehr Follower (m/w/d)
- Mehr Bewertungen bei Spotify/Apple & Co (dürfen durchaus gut sein, aber wer was macht: das sieht man ja nicht). Ist wie der Applaus für Künstler*innen: unser Lohn.
- Ach ja, es wäre doch schön, wenn die sächsischen Winzerinnen und Winzer nicht so zurückhaltend wären. Gerne können sie sich freiwillig melden und Interesse bekunden, aber auch schön wäre, wenn Anfragen unsererseits wenigstens beantwortet würden. Winzer aus anderen Regionen reagieren übrigens sogar während der Lese sowohl schnell als auch zuvorkommend…
.
Auf ein Glas – der Podcast der STIPvisiten. Gespräche beim Wein. Über Wein. Über Essen. Und übers Leben, natürlich.
Alle Folgen unter diesem Link: podcast.stipvisiten.de
Zu hören ist Auf ein Glas bei
Hinterlasse jetzt einen Kommentar