News

Da sein und Spass haben

Blaufränkisch ist eine Rebsorte, die man oft in Österreich findet, noch häufiger (gut übersetzt als Kékfrankos) in Ungarn ins Glas bekommt. In Deutschland trinkt man viel häufiger Blaufränkisch als man denkt, denn in Württemberg heißt […]
Sachsen

Ein Wein für die Schlössernacht

„In aller Bescheidenheit“ vertraut das Datenblatt zum 2023 Weißburgunder VDP.GUTSWEIN aus dem Weingut Schloss Proschwitz des Prinz zur Lippe mir an, dieser Wein sei „der beste Weissburgunder des Weinguts sämtlicher letzter Jahre“. Als Sprachsensibelchen fällt […]
Baden

Ein Lob den Weinen!

Wenn in einer Woche zum elften Mal die Baden-Württemberg Classics zu Gast in Dresden ist, stellen rund 40 Winzerinnen und Winzer als den beiden Weinanbaugebieten Baden und Württemberg dort aus – und man kann sich […]
News

Weinwissen digital – geht doch

„Wo kommt der Wein eigentlich her?“ Gute Frage, und die Antwort: „Steht doch drauf!“ ist zwar richtig, aber nicht immer befriedigend. Freund T. zückt eh immer gleich sein Smartphone und googelt, aber das kann ja […]
Baden

„Das Talent des Weinbergs finden“

Nicht zum ersten Mal ist dies ein Podcast, der das bekannte Frage-Antwort-Format verlässt. Entstanden ist der erste Teil mitten im Weinberg, als Mitschnitt von Informationen zum Mitschreiben für Journalist*innen. Aber wie so oft: was die […]
Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]
Sachsen

30 Jahre Skulpturen und Wein

Wir stehen vor der neuen Vinothek vom VDP-Weingut Klaus Zimmerling. Während der Bauzeit bin ich da ja immer kopfschüttelnd dran vorbei gelaufen oder geradelt und dachte: viel zu groß, viel zu wuchtig, warum machen die […]
Nik Weis in Görlitz
Mosel

Das Treffen in Görlitz

Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]
Podcast

Wenn Pioniere Wein machen

„Nah dran und doch weit weg“ war der Titel eines Beitrags über drei Winzer aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – rein geografisch das dem sächsischen Elbland am nahe gelegensten. Aber trotz des gemeinsamen Breitengrads, um den […]
Podcast

VDP im Osten Deutschlands: Plus zwei

Der Regionalverband VDP.Sachsen/Saale-Unstrut wächst um zwei Weingüter auf insgesamt sieben Mitgliedsbetriebe. Das sächsische Weingut Martin Schwarz sowie Böhme & Töchter aus Gleina (Saale-Unstrut) sind seit dem 25. August offiziell Mitglieder im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). […]
Franken

Unser erster Sekt nach dem VDP-Sektstatut

Melanie Stumpf ist eine passionierte Frankenwein-Kennerin und eine noch ambitioniertere Weinmarketingerin (falls es das Wort nicht geben sollte: bitte aufnehmen in die Liste. Betonung auf ting, übrigens). Denn obwohl sie auf einem Weingut groß geworden […]
Podcast

…und abends dann das Käsefondue

Urban Kaufmann ist Schweizer und hat jahrelang Käse gemacht. Was sonst, könnte man fragen. Eva Raps kommt aus Franken, und sie war jahrelang in der Weinszene aktiv (was sonst, könnte man fragen) – als Geschäftsführerin […]
Baden

Großartiges vom Kaiserstuhl

Lange nicht in Baden gewesen! Aber wenn das Reisen kompliziert ist, hilft ja vielleicht der Gang in den Keller – beziehungsweise beim Fachhändler der ins Lager: Matthias Gräfe (Gräfe’s Wein & fein) hatte da noch […]
Podcast

32=3+2=5x Rheingau-Weine

Für die 32. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ hatte Matthias Gräfe (Gräfes Wein & fein, Radebeul) mal wieder Lust auf Rheingau-Weine. Er hat ja (wissen wir aus der sechsten Episode) selbst mal auf Schloss […]
Franken

Spitzenweine aus Franken

Fränkischer Wein (lässt sich übrigens, da die gleiche Silbenzahl, auf den Udo-Jürgens-Griechischer-Wein-Ohrwurm gut singen) kommt beim 29. Podcast von „Auf ein Glas“ in eben jenes. Matthias Gräfe hatte sich von Bekannten eine Auswahl vom Weingut […]
Sachsen

Neue Vinothek im alten Pferdestall

Schöner als mit dem mich falsch leiten wollenden Navi kann man das Dilemma eigentlich nicht auf den Punkt bringen: Bei der Eingabe „Schloss Proschwitz“ will mich der Automatismus nach Zadel bringen. Im Prinzip, hätte man […]
Podcast

Weine aus allerbesten Rheingau-Lagen

1846 war ein aufregendes Jahr, in dem Franz Krüger (genannt „Pferde-Krüger“) Friedrich Wilhelm IV. in seinem Arbeitszimmer malt und der frühere Forstwärter Pierre Lecomte mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Ludwig Philipp I. […]
Podcast

Dirk Würtz vom Weingut St. Antony

„Ich bin Dirk, 52 Jahre alt und Winzer.“ Dirk Würtz, grandioser Weinmacher mit klarem Standpunkt und unvergleichlichem Unterhaltungswert, kann die Dinge auch kurz auf den Punkt bringen. Aber wenn er erst einmal loslegt, könnte es […]
Baden

Riesling aus dem Klingelberg

Zwischen den Bildern oben und denen unten auf der Collage hier liegen etwa 29 Monate und 120 Kilometer Luftlinie. Es gibt zwei Konstanten – die eine erkennbar in der Person von Volker Faust, die andere […]
Rheingau

Eine beinahe schottische Weinprobe

Hinters Licht will er uns führen, beziehungsweise streng genommen vors Licht. Uli Allendorf, Chef in einem (mit rund 75 ha) der größten familiengeführten Weinbaubetriebe des Rheingaus, macht sich einen Spaß mit seinen Gästen, und das […]
Restaurants Sachsen

Eine facettenreiche Familie

„Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich auch einmal anderen Rebsorten als Riesling zu widmen!“, sagte Mathias Dufft, Vertriebsleiter bei Schloss Proschwitz. „Die Burgunder sind uns eine Herzensangelegenheit auf Proschwitz!“ Da passt […]
Saale-Unstrut

Matthias Hey ist neues Mitglied im VDP

Da müsse er nun durch, meinte Georg Prinz zur Lippe zu Matthias Hey, zog sich den eigenen VDP-Anstecker vom Jackett und („Ich muss da jetzt Deinen Hemdkragen löchern!“) piekste dem jüngsten VDP-Mitglied im Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut […]
News

VDP-Traubenadler für Jens Pietzonka

Gesucht wurde: der VDP.Traubenadler Sommelier 2018. Gefunden wurde: Jens Pietzonka in Dresden! Gesucht und gefunden hatten VDP.Prädikatsweingüter und das Magazin meiningers sommelier, der Preis wurde zur Eröffnung der VDP-Weinbörse in Mainz verliehen. Wer weckt die […]
Restaurants Dresden

Die großartigen Kleinen

Manchmal gibt es das ja, dass man um die halbe Welt reist und dann etwas sieht, was einem so unglaublich bekannt vorkommt. Manchmal ist dieses etwas auch ein Jemand, oder es ist eine Kombination aus […]
Restaurants Dresden

Spitzenrieslinge im Vergleich

Hast Du mehr als einen Wein Wähle stets den rechten, Aber kann´s nicht anders sein, Trinke auch den schlechten. Philalethes, ca 1850 Er war ja schon ein schlauer Mann, dieser Philaletes, der Dante übersetzte und […]
Restaurants Dresden

Küchenparty auf Straße und Terrasse

Das war eine schöne Party sang 1965 France Gall – also eigentlich sang sie auf dem damals noch chanson-schlagrigen Eurovision Song Contest für Luxemburg ja das französische Original Poupée de cire, poupée de son – […]