Podcast

Die Weinbauregion Sachsen voran bringen

Amrei Niessen hat Weinbau und Önologie in Geisenheim studiert und dann den Bachelor of Science nachgeschoben. Sie ist mit Frédéric Fourré verheiratet, aber nicht nur dort hinterlässt sie önologische Spuren: als Betriebsleiterin beim Weingut Drei […]
Kochsternstunden

Feines mit Mut zur Deftigkeit

PopUp im Weinlager: das kann ja lustig werden! Salon Silbermöwe nennt Matthias Gräfe diesen Teil der Radebeuler Genuss-Insel an der Hauptstraße. Es gibt einen Tisch für zehn Personen, (an den, wenn es gemütlich werden soll, […]
Podcast

Mal schauen, wohin die Reise geht!

Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und […]
News

Weinlese 2024? Frag nicht…

Den 22. und 23. April 2024 werden die sächsischen Winzer*innen (und auch anderswo sowie andere Landwirte, aber um die geht es jetzt hier nicht) sicher nicht so schnell vergessen: Nachtfrost legte sich auf die zarten […]
Sachsen

Ein Wein für die Schlössernacht

„In aller Bescheidenheit“ vertraut das Datenblatt zum 2023 Weißburgunder VDP.GUTSWEIN aus dem Weingut Schloss Proschwitz des Prinz zur Lippe mir an, dieser Wein sei „der beste Weissburgunder des Weinguts sämtlicher letzter Jahre“. Als Sprachsensibelchen fällt […]
Sachsen

Ein Rosé – von hier

Sitzen eine Touristin und ein Tourist draußen in Radebeul vor dem „Wein & fein“ und fragen die freundliche Bedienung nach einem Wein. Die Auswahl ist groß, ca. 500 Positionen, davon über 20 im offenen Ausschank. […]
Podcast

Sachsens jüngster Kellermeister

Wenzel Ebermann ist ins Wasser geschubst worden und dabei gut gelandet: nur ein halbes Jahr nach dem Ende seiner Winzer-Lehre wurde er Kellermeister im Weingut Drei Herren – das übrigens in diesem Jahr sein 20jähriges […]
Sachsen

Funky Weißburgunder

Manchmal macht eine Flasche Wein eine lustige Rundreise: Ich trank neulich im PopUp-Restaurant Jens&Friede, das der Dresdner Sommelier Jens Pietzonka (Weinzentrale/Elbzentrale) und der Berliner Koch Friedrich Hofmann (war mal Sous-Chef im tulus lotrek) noch bis […]
Sachsen

Ganz diplomatisch!

Einmal Schampus schlürfen wie bei Diplomatens! Wer sich das wünscht, hat schon verloren – denn Schampus schlürft man nicht! Die großen Schalen, aus denen Champagner oder Sekt so gerne getrunken wird, verführen zwar dazu, sind […]
Podcast

Tradition und Experimente

Thomas Herrlich ist ein Winzer der alten Schule. 35 Lesen hat er schon mit- und aus den Trauben Wein gemacht  – Wein, den er immer noch in die Sachsenflasche füllt. Wein mit einem Herrlich-Etikett wird […]
Sachsen

Wie ein kleiner Bordeaux

Ostern darf’s schon einmal etwas Besonderes sein. Zum traditionellen Lammbraten sollte es ein Rotwein sein – was eine doppelte Herausforderung war; Unser Osterlamm wird nämlich mit Weißwein geschmort (es ist eine Lammschulter nach einem Rezept […]
Sachsen

Wein muss schmecken

Eigentlich, sagt Frédéric Fourré, sei das kein typischer Wein von ihm. Und uneigentlich? Naja, da sei er schon typisch für ihn, denn: „Mein Wein muss mir ja schmecken!“ So einfach ist das nämlich mit Wein: […]
Kochsternstunden

Ambitioniertes in der Oberlausitz

Drei Quellen hat die Spree, wir waren an der ergiebigsten, genauer: direkt daneben im Pavillon Neugersdorf. Dort will das Team um Wolfgang Berndt mit den beiden jungen Köchen Erik Heider und Nico Ellger den Gästen […]
Podcast

Weine „von hier“ und von da…

Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]
Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]
Kochsternstunden

Wenn alles Sinne bestens bedient werden

Hinter Chemnitz (aus Dresdner Sicht, wer zwischen Erfurt und Gera startet: vor Chemnitz) gibt sich Sachsen vordergründig sehr international: da gibt es den herrlichen Flecken Amerika und die Kleinstadt Lichtenstein, die vom Fürstentum nur ein […]
Podcast

„Wie schön ist das denn?!“

Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]
Sachsen

30 Jahre Skulpturen und Wein

Wir stehen vor der neuen Vinothek vom VDP-Weingut Klaus Zimmerling. Während der Bauzeit bin ich da ja immer kopfschüttelnd dran vorbei gelaufen oder geradelt und dachte: viel zu groß, viel zu wuchtig, warum machen die […]
Podcast

Kopf und Herz müssen mitmachen

Er kommt aus einem ganz großen Saftladen und macht seit 15 Jahren Wein: Martin Biedermann, Sohn („Zweitgeborener“, wie er betont) der Betreiber einer Naturmostkelterei in Mauna. Er ist Teil der vierten Generation und auch vor […]
Podcast

VDP im Osten Deutschlands: Plus zwei

Der Regionalverband VDP.Sachsen/Saale-Unstrut wächst um zwei Weingüter auf insgesamt sieben Mitgliedsbetriebe. Das sächsische Weingut Martin Schwarz sowie Böhme & Töchter aus Gleina (Saale-Unstrut) sind seit dem 25. August offiziell Mitglieder im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). […]
Podcast

…mehr und mehr Lust auf Rotwein

Franz Ahnert ist (seit Ende vergangenen Jahres) der neue Kellermeister und Außendienstverantwortliche beim Radebeuler Weingut Drei Herren. Wir hatten uns im Dezember eher zufällig kennen gelernt – weil er eines Freitags abends mit seinem Vorgänger […]
Podcast

Die Sommeliere von der Bülow

Jana Schellenberg ist Restaurantleiterin und Sommeliere im Caroussel Nouvelle, dem Restaurant im Dresdner Bülow Palais. Sie war (noch vor Weihnachten, auch wenn die Folge erst Silvester veröffentlicht wird) unser Gast in der 40. Folge vom […]
Podcast

Der Sommelier als Weinmacher

Drei Mal schon war Jens Pietzonka Sommelier des Jahres – 2013 (falstaff), 2014 (Aral Schlemmeratlas) und jetzt gerade beim RollingPin. Und jetzt war er endlich mal bei uns im Studio Rdbl. zur Aufnahme der 39. […]
Podcast

Gräfes Weine zum Gänsemenü

Der 11. November ist für Gänse kein schöner Tag. Denn dann gibt’s landauf, landab Gänsebraten. Die einschlägige Gänsebratenerklärliteratur beruft sich auf Martin, der gar nicht Gänse teilte, sondern seinen Mantel – mit einem frierenden Bettler. […]
Podcast

Wir machen einen Wein. Oder zwei.

Seit 2012 gibt es den Prinzenwein. Mit Wein vom Schloss Proschwitz und auch dort im Keller ausgebaut, aber zusammengestellt nach dem Geschmack von Matthias Gräfe. Den nunmehr 6. Prinzenwein haben wir in kleiner Runde zusammen […]
Podcast

Wenn die jungen Weine Zicken machen…

Wir waren zu Gast bei Andreas Kretschko im Weinkeller. In der vorherigen Folge dieses Podcasts sprachen wir dabei über seinen Sekt Rosé vom Spätburgunder, den neuen Weißburgunder und den kommenden Riesling sowie über einen farbenfrohen […]
Podcast

Wenn’s im Glas blubbert

Weil Weihnachten ist, wollen wir froh und lustig sein und uns sicher ein paar Freunde vergraulen. Matthias Gräfe propagiert Schampus aus dem Zahnputzbecher – zwar nicht als allererste Wahl, aber er meint: lieber so als […]