Mosel

Martin Kerpen – Der Ring 1899 Mosel

Am 29. April 1899 taten sich an der Mittelmosel sieben Weingüter zusammen und gründeten die Vereinigung der Weinbergsbesitzer der Mittelmosel. 125 Jahre später feierten die Nachfolger Jubiläum – unter neuem Namen, aber im gleichen Geist. […]
Georgien

Weine aus Georgien

8.000 Jahre Weinbau – das ist ’ne Menge. Und da kann es sich eigentlich nur um Georgien handeln – auch wenn eine entsprechende Google-Suche nach dem ältesten Wein der Welt eine große Bandbreite an Siegern […]
Rheingau

Alkohol raus – aber nicht den Geschmack!

Die Frage ist doch: Ist alkoholfrei bei Sekt oder Wein ein Publikumstrend – oder ist es ein Medienhype, aufgeblasen durch die allgegenwärtige Social-Media-Bubble, gerne weitertransportiert auch durch die Journalisten traditioneller Medien (und ja: auch durch […]
Rheinhessen

Spannende Typen entdeckt…

Die Begrüßung findet im Garten des Weinguts statt – und dort warten nicht nur der Quereinsteiger und Weingutsbesitzer Andreas Schnürr, sein Sohn Benedikt und die Weinjournalistin, Mikro-Winzerin, Nachbarin und bei unserem Besuch Moderatorin bei der […]
Rheinhessen

Das Interesse der Rebe ist oben!

Natürlich hatte der Besuch auf dem Gustavshof einen Themenschwerpunkt: PiWi mit Minimalschnitt. Aber am Ende hängt eben alles mit Allem zusammen und es geht weit über diesen Tellerrand hinaus, wie der Winzer Andreas Roll erklärt. […]
Sachsen

Ein Wein für die Schlössernacht

„In aller Bescheidenheit“ vertraut das Datenblatt zum 2023 Weißburgunder VDP.GUTSWEIN aus dem Weingut Schloss Proschwitz des Prinz zur Lippe mir an, dieser Wein sei „der beste Weissburgunder des Weinguts sämtlicher letzter Jahre“. Als Sprachsensibelchen fällt […]
Sachsen

Ein Rosé – von hier

Sitzen eine Touristin und ein Tourist draußen in Radebeul vor dem „Wein & fein“ und fragen die freundliche Bedienung nach einem Wein. Die Auswahl ist groß, ca. 500 Positionen, davon über 20 im offenen Ausschank. […]
Podcast

Sachsens jüngster Kellermeister

Wenzel Ebermann ist ins Wasser geschubst worden und dabei gut gelandet: nur ein halbes Jahr nach dem Ende seiner Winzer-Lehre wurde er Kellermeister im Weingut Drei Herren – das übrigens in diesem Jahr sein 20jähriges […]
Sachsen

Funky Weißburgunder

Manchmal macht eine Flasche Wein eine lustige Rundreise: Ich trank neulich im PopUp-Restaurant Jens&Friede, das der Dresdner Sommelier Jens Pietzonka (Weinzentrale/Elbzentrale) und der Berliner Koch Friedrich Hofmann (war mal Sous-Chef im tulus lotrek) noch bis […]
Sachsen

Ganz diplomatisch!

Einmal Schampus schlürfen wie bei Diplomatens! Wer sich das wünscht, hat schon verloren – denn Schampus schlürft man nicht! Die großen Schalen, aus denen Champagner oder Sekt so gerne getrunken wird, verführen zwar dazu, sind […]
Podcast

Tradition und Experimente

Thomas Herrlich ist ein Winzer der alten Schule. 35 Lesen hat er schon mit- und aus den Trauben Wein gemacht  – Wein, den er immer noch in die Sachsenflasche füllt. Wein mit einem Herrlich-Etikett wird […]
Sachsen

Herrlicher Winzer

Der Meißner Kapitelberg ist eine der besten Weinlagen Sachsens. Woran man das erkennt? Einfach mal einen Wein trinken, der dort gewachsen ist – am besten einen Riesling! Denn der spiegelt wie kein anderer die Charakteristik […]
Italien

Kork und fette Flaschen

Die Cantina Andrian ist die älteste Genossenschaft in Südtirol – und sie war 1893 sogar die erste Kellereigenossenschaft in der damaligen ungarisch-österreichischen Donaumonarchie. Alter allein ist natürlich kein Argument, aber die Andrianer sind qualitätsvernarrt. Und […]
Baden

Gutedel mit Tiefgang

Die Frage, welchen Wein es zum Spargel geben sollte, ist gar nicht so schwierig zu beantworten: den, der mir schmeckt! Und einen, der mit den leichten Bitternoten im Spargel klar kommt. Damit fallen säurebetonte Weine […]
Baden

Ein Lob den Weinen!

Wenn in einer Woche zum elften Mal die Baden-Württemberg Classics zu Gast in Dresden ist, stellen rund 40 Winzerinnen und Winzer als den beiden Weinanbaugebieten Baden und Württemberg dort aus – und man kann sich […]
Saale-Unstrut

Nackedei im Glas

Von den vielen Eiern, die der Osterhase brachte, war mir das NackedEi das liebste. Jaja: das, nicht der (was hätte ich denn damit anfangen sollen?). Hinter dem NackedEi verbirgt sich nämlich ein ganz besonderer Wein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut, […]
Sachsen

Wie ein kleiner Bordeaux

Ostern darf’s schon einmal etwas Besonderes sein. Zum traditionellen Lammbraten sollte es ein Rotwein sein – was eine doppelte Herausforderung war; Unser Osterlamm wird nämlich mit Weißwein geschmort (es ist eine Lammschulter nach einem Rezept […]
Sachsen

Wein muss schmecken

Eigentlich, sagt Frédéric Fourré, sei das kein typischer Wein von ihm. Und uneigentlich? Naja, da sei er schon typisch für ihn, denn: „Mein Wein muss mir ja schmecken!“ So einfach ist das nämlich mit Wein: […]
Brandenburg

Unter der märkischen Sonne

Matthias war in Brandenburg unterwegs und stieß eher zufällig auf das Weingut Patke. Das ist in Pillgram beheimatet – einem Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf. Und weil es da sicher noch nicht bei allen klick macht: […]
Pfalz

Wow-Weine aus der Pfalz

Karsten Peter ist ein Spätheimkehrer: im elterlichen Weingut Castel Peter war er (2001 bis 2003) tätig, aber dann musste er erst mal weg – man nennt das wohl Generationenkonflikt mit Lösung A (oder B, je […]
Italien

Vier feine Italiener…

Premiere beim Podcast „Auf ein Glas“: wir öffnen Weine aus Italien! Zweimal aus Südtirol, einmal aus dem Friaul und einen Toskaner. Das wird spannend – und man fragt sich, warum das so lange gedauert hat. […]
Restaurants Dresden

Die WeinKulturBar demnächst ohne Z

Nun kann man sich nicht mal mehr auf die Fixsterne verlassen! Jedenfalls nicht so ganz: Die WeinKulturBar, seit 17 Jahren mit ihrem Gastgeber Silvio Nitzsche so etwas wie ein Fixstern für Weinenthusiasten (m/w/d, versteht sich), […]
Wein und Winzer

Vorsicht – heiß und lecker!

Ein Blick genügt, um sich schlau zu machen: trinken wir einen „Winzerglühwein“ (dann und nur dann wurde der Glühwein aus eigenen Weinen zubereitet) oder kommt ein „Deutscher Glühwein“ ins Glas (dann stammen die Grunderzeugnisse aus […]
Mosel

Qualität und Herkunft als Maß

Es geht um die Qualität. Und ums kollegiale Miteinander, um Gespräche. Nun ja, und wie auch immer: wenn die handelnden Personen Winzer*innen sind, dann geht’s natürlich auch ums Feiern – alles andere wäre ja kontraproduktiv. […]
Rheinhessen

Vom Auslaufmodell zur Vorzeige-Vinothek

Ingelheim hat etwa 30 Weingüter: wie soll man sich da durchprobieren? Wir lernten auf einer Reise eine Möglichkeit kennen, sich innerhalb kürzester Zeit schlau zu machen: den Ingelheimer Winzerkeller. In dem über hundert Jahre alten […]
Podcast

Die Vielfalt ist manchmal kompliziert

Rheinhessen ist Weißweinland, aber Ingelheim ist Rotweinstadt. Auf 642 ha Wein (davon 49 % rote Sorten!) keltern knapp 30 Winzer*innen Spät- und Frühburgunder, aber auch weiße Burgunder, Riesling oder Silvaner. Wir besuchten auf einer Reise […]
Podcast

Riesling vom Roten Hang

„Auf ein Glas“ ist unterwegs in Rheinhessen und dort zu Besuch bei Lisa Bunn in Nierstein. Das liegt einerseits am Rhein und andererseits am Roten Hang mit seinen steilen Hängen und speziellen Böden aus Ton- […]
Rheinhessen

Wandern zwischen Himmel und Hölle

Die so vielfältig besungene Rheinromantik überkömmt einen nicht schlagartig, wenn man den Nahverkehrszug am Bahnhof Nierstein verlässt – aber immerhin: sie haben einen Bahnhof. Und die Bundesstraße 9, die stets gut befahren zu sein scheint. […]