Franken

Immer Weine, die Trinkspass haben

Peter Leipold ist Winzer in Obervolkach – das ist, naheliegend bei dem Namen, nicht weit weg von Volkach und dennoch schnell abseits der touristisch ausgelatschten Pfade. Das hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehört: […]
Churfranken

Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

Für die 151. Folge des Podcasts „Auf ein Glas“ besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren […]
Podcast

Präzise Handarbeit im Weinberg

Simone Adams ist als Winzerin eine Quereinsteigerin der anderen Art: sie war in Geisenheim, arbeitete dort als Wissenschaftlerin an der Hochschule in der Theorie – und an ihrer Promotion. Bis ihr Vater starb und das […]
Baden

Ein Wein, der zum Kennenlernen verführt

In der 147. Folge von „Ein Glas“ dreht sich alles um das innovative Weinhaus Bettina Schumann am Kaiserstuhl. Zu Gast sind Bettina Schumann, die kreative Winzerin hinter den eleganten, oft alkoholärmeren Weinen, und Melanie Panitzke, […]
Rheingau

Die Burgunderinsel im Rieslingmeer

Auf die Idee muss man ja auch erst mal kommen: im Rheingau vis-a-vis vom Schloss Johannisberg, dem ältesten Riesling-Weingut der Welt, nur Pinot Noir und Chardonnay anzupflanzen und – auch das noch! – mit viel […]
Churfranken

Sensationelle Blubber aus Bürgstadt

Laura Burkhardt und Sebastian Schür aus Bürgstadt am Main trinken gerne Champagner. Seit einigen Jahren müssen sie für diese Art des Genusses aber nicht mehr weit reisen: sie machen selbst Sekte, die den Vergleich mit […]
Georgien

Auf das Getränk, das die Welt verbindet!

Giorgi Chikvaidze ist Markenbotschafter vom Château Mukhrani bzw. dem შატო მუხრანი. Wem das georgisch vorkommt, der hat, trotz des französischen Namens, Recht: Château Mukhrani wurde 1878 von Ivane Bagrationi-Mukhraneli gegründet, einem Mitglied der georgischen Königsfamilie. […]
PK Schloss Proschwitz
News

Hightech und Bio im Weinberg

Natürlich schauen die Winzer in diesen Tagen aufs Thermometer. Denn es ist kalt – jahreszeitlich nicht ungewöhnlich, der Volksmund weiß ja: es sind die Eisheiligen in diesen Tagen. Pünktlich sind die schon lange nicht mehr, […]
Baden

„Gutedel kann auch anders!“

In der Folge 141 unseres Podcasts „Auf ein Glas“ haben wir Martin Zotz vom Weingut Zotz im Markgräflerland (Baden) zu Gast. Der Ur-Ur-Opa Julius hatte den Betrieb 1865 gegründet – heute sind es 100 Hektar […]
Podcast

Gedanken über die Zukunft

In der 140. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ begrüßen Ulrich van Stipriaan und Matthias Gräfe die Gäste Simon Gemmrich, Nadine Ullrich (beide Weingut und Edelbrennerei Gemmrich) sowie Württembergs ersten Weinprinz, Moritz Ocker. Die drei […]
Podcast

Wenn aus Kunden Freunde werden

Reinhard und Christine Golter vom Weingut Golter sind in der 139. Folge von „Auf ein Glas“ bei uns zu Gast. Das Weingut aus Ilsfeld („zentral zwischen Heilbronn und Stuttgart gelegen“) bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Reinhard […]
Österreich

Ein Kulturgut, das Glück vermehrt

Gerhard Retter, ein Steirer, leitet eine entspannte Masterclass über Weine aus der Steiermark, die von alltäglichen Tropfen bis hin zu langlebigen Spitzenweinen reicht. Er betont den Leitspruch „Steirerblut ist kein Himbeersaft“, der die Robustheit der […]
Algarve

Sardinen und ein Glas Wein

Wäre da beim ausgeschilderten Küstenwanderweg zwischen Ferragudo und der Praia Marinha nicht dieser eine Punkt Nummer 5 so auffällig weit weg von der Küste gewesen, wären wir ja nie da gewesen. Was mag da sein? […]
Algarve

Die Salzigkeit des Weins

Zweitausend Jahre. So alt soll der Olivenbaum sein, der im Hof des Weinguts Morgado do Quintão mächtig gewaltige Schatten wirft auf den langen Tisch. Am Tisch saßen und aßen und tranken und lachten bei unserer […]
Mosel

Die Kunden tendieren zu einer Eventisierung

Ich hatte Pauline Adams beim Besuch auf dem elterlichen Weingut Kühner-Adams kennengelernt – auf Besichtigungstour zu tollen Vinotheken. Zwischen Begrüßungssecco und Abschiedsriesling sprachen wir miteinander und stellten fest: die Familie hat Freunde in Radebeul! Nun […]
Frankreich

Prickelnd, leicht und langsam

Matthias will in seinem Wein&fein neue Weine ausschenken – und es sollen französische sein. Er will mehr Elsass wagen, auch weil ihm während des PopUps mit Frédéric Fourré die Weine von Paul Blanck extrem gut […]
Podcast

Die Weinbauregion Sachsen voran bringen

Amrei Niessen hat Weinbau und Önologie in Geisenheim studiert und dann den Bachelor of Science nachgeschoben. Sie ist mit Frédéric Fourré verheiratet, aber nicht nur dort hinterlässt sie önologische Spuren: als Betriebsleiterin beim Weingut Drei […]
Algarve

Was Wein und Kunst vereint

Moin, olá e bom dia aus Portugals Süden! Sylke und ich sind zum Januar-Urlaub mal wieder an der Algarve, das Podcast-Studio ist provisorisch im Beach House in den Dünen der Praia da Faro eingerichtet. Gleich […]
Podcast

Mal schauen, wohin die Reise geht!

Das Weinhandwerk Meißen ist der viertgrößte Weinbaubetrieb in Sachsen – und einer der jüngsten: gegründet wurde er 2018 als Weinbaugesellschaft Meißen. Die ersten Flächen kamen von Schloss Wackerbarth (11,5 ha), Schloss Proschwitz (18 ha) und […]
Churfranken

Spätburgunder sind unser Steckenpferd

Klaus Giegerich steht im Weinberg auf halber Höhe zwischen Feldweg und seiner Weinbergshütte und wartet auf die angekündigten Journalisten. Die Weinbergshütte wiederum findet man im Pitztal, das nicht zu kennen außerhalb des Heimatkundebereichs im Mainviereck […]
Österreich

Ich bin Bio-Winzer aus Leidenschaft

Die 125. Folge von „Auf ein Glas“ ist zweigeteilt und hat doch nur ein Thema: Leo Hillinger. Ulrich van Stipriaan traf den österreichischen Spitzenwinzer für ein kurzes Gespräch bei seinem Freund Gerd Kastenmeier – aber […]
News

Weinlese 2024? Frag nicht…

Den 22. und 23. April 2024 werden die sächsischen Winzer*innen (und auch anderswo sowie andere Landwirte, aber um die geht es jetzt hier nicht) sicher nicht so schnell vergessen: Nachtfrost legte sich auf die zarten […]
Mosel

Der Rieslingflüsterer aus Ürzig

Ach, wie gerne wäre Johannes Schmitz der Chef in (s)einer Rieslingmanufaktur! Aber „ich werde den Rebenhof nicht los!“, klagt er, was vor allem mit diesem (seinem…) Namen ja marketingmäßig eher eine mittlere Katastrophe sei. Gott […]