Podcast

Neue Eigene und ein alter Regent

Für die 116 Folge des Podcast „Auf ein Glas“ nahmen sich Matthias Gräfe und Ulrich van Stipriaan Zeit, auch einmal über die ernsten Momente im Leben eines Weinfachhändlers zu reden. Natürlich gibt’s auch was zu […]
Rheinhessen

Spannende Typen entdeckt…

Die Begrüßung findet im Garten des Weinguts statt – und dort warten nicht nur der Quereinsteiger und Weingutsbesitzer Andreas Schnürr, sein Sohn Benedikt und die Weinjournalistin, Mikro-Winzerin, Nachbarin und bei unserem Besuch Moderatorin bei der […]
News

Nach neun Jahren: Aus für Weinzentrale

In den gewöhnlich gut informierten Kreisen der vinophilen Dresdner ging das Gerücht schon seit einigen Tagen um: die Weinzentrale schließt – nun ist es auch per Newsletter der Weinzentrale offiziell bestätigt. Jens Pietzonka, kreativer und […]
Rheinhessen

Das Interesse der Rebe ist oben!

Natürlich hatte der Besuch auf dem Gustavshof einen Themenschwerpunkt: PiWi mit Minimalschnitt. Aber am Ende hängt eben alles mit Allem zusammen und es geht weit über diesen Tellerrand hinaus, wie der Winzer Andreas Roll erklärt. […]
Kultur

Die laue Nacht der heißen Momente

Natürlich war’s am Tag viel zu heiß – aber hej: dafür war die Nacht dann wenigstens durchgehend lau – ideal für einen langen Feier-Sommer-Nachts-Traum mit Wasser, Wein und Bier zum Flüssigkeitsausgleich, mit reichlich vorhandener Zufuhr […]
Sachsen

Ein Wein für die Schlössernacht

„In aller Bescheidenheit“ vertraut das Datenblatt zum 2023 Weißburgunder VDP.GUTSWEIN aus dem Weingut Schloss Proschwitz des Prinz zur Lippe mir an, dieser Wein sei „der beste Weissburgunder des Weinguts sämtlicher letzter Jahre“. Als Sprachsensibelchen fällt […]
Sachsen

Ein Rosé – von hier

Sitzen eine Touristin und ein Tourist draußen in Radebeul vor dem „Wein & fein“ und fragen die freundliche Bedienung nach einem Wein. Die Auswahl ist groß, ca. 500 Positionen, davon über 20 im offenen Ausschank. […]
Podcast

Sachsens jüngster Kellermeister

Wenzel Ebermann ist ins Wasser geschubst worden und dabei gut gelandet: nur ein halbes Jahr nach dem Ende seiner Winzer-Lehre wurde er Kellermeister im Weingut Drei Herren – das übrigens in diesem Jahr sein 20jähriges […]
Deutschland

Das Essen macht „hhmmm…“

Frank Brunswig kann kochen – und er weiß das auch. Die Mainzer – ach was: die Leute in der weiten Umgebung! – wissen’s auch, zumindest indirekt: Brunswig ist seit 2010 Fernsehkoch beim SWR – und […]
Kultur

Sorgen und Nöte der einfachen Leute

Wieviel Mut braucht es eigentlich, in der Pause nach drei von fünf Einaktern von „Kennst Du das Land, wo die Optionen blüh’n?“ zum hilfreichen (und ehrenamtlich arbeitenden) Personal zu gehen und zu fragen: „Wo steht […]
News

Auf die richtigen Schuhe kommt es an!

Wie das Wetter wird am 20. Juli 2024, wissen noch nicht einmal die seriösen Meteorologen. Mirco Meinel, Veranstalter der Dresdner Schlössernacht, zuckt also erst recht die Schultern: „Wir können ja eh nichts machen!“, sagt er, […]
Sachsen

Funky Weißburgunder

Manchmal macht eine Flasche Wein eine lustige Rundreise: Ich trank neulich im PopUp-Restaurant Jens&Friede, das der Dresdner Sommelier Jens Pietzonka (Weinzentrale/Elbzentrale) und der Berliner Koch Friedrich Hofmann (war mal Sous-Chef im tulus lotrek) noch bis […]
Restaurants Dresden

Hochgenuss beim One-Month-Stand

Frischer Wind ist wie neue Besen: beides tut gut! In der Gastronomie bieten PopUp-Restaurants Gelegenheit, mal für Durchzug zu sorgen und unkompliziert Neues kennen zu lernen. Nur allzu sehr verlieben sollte man sich nicht: PopUps […]
Sachsen

Ganz diplomatisch!

Einmal Schampus schlürfen wie bei Diplomatens! Wer sich das wünscht, hat schon verloren – denn Schampus schlürft man nicht! Die großen Schalen, aus denen Champagner oder Sekt so gerne getrunken wird, verführen zwar dazu, sind […]
Podcast

Tradition und Experimente

Thomas Herrlich ist ein Winzer der alten Schule. 35 Lesen hat er schon mit- und aus den Trauben Wein gemacht  – Wein, den er immer noch in die Sachsenflasche füllt. Wein mit einem Herrlich-Etikett wird […]
Sachsen

Herrlicher Winzer

Der Meißner Kapitelberg ist eine der besten Weinlagen Sachsens. Woran man das erkennt? Einfach mal einen Wein trinken, der dort gewachsen ist – am besten einen Riesling! Denn der spiegelt wie kein anderer die Charakteristik […]
News

Seine Antworten werden fehlen

Ralf Hiener ist tot. Der gelernte Koch, Kochbuchautor und Betreiber des Restaurants Raskolnikoff sowie des erst jüngst eröffneten Schnellimbisses Nu starb am Freitag vor Pfingsten. Ralf Hiener ist gebürtiger Hotzenwälder, wie er stets betonte. Hinein […]
Italien

Kork und fette Flaschen

Die Cantina Andrian ist die älteste Genossenschaft in Südtirol – und sie war 1893 sogar die erste Kellereigenossenschaft in der damaligen ungarisch-österreichischen Donaumonarchie. Alter allein ist natürlich kein Argument, aber die Andrianer sind qualitätsvernarrt. Und […]
Baden

Gutedel mit Tiefgang

Die Frage, welchen Wein es zum Spargel geben sollte, ist gar nicht so schwierig zu beantworten: den, der mir schmeckt! Und einen, der mit den leichten Bitternoten im Spargel klar kommt. Damit fallen säurebetonte Weine […]
Baden

Ein Lob den Weinen!

Wenn in einer Woche zum elften Mal die Baden-Württemberg Classics zu Gast in Dresden ist, stellen rund 40 Winzerinnen und Winzer als den beiden Weinanbaugebieten Baden und Württemberg dort aus – und man kann sich […]
News

Immer nur ein wänziges Schlöckchen…

Ein Bundesland, zwei Weinbaugebiete: Baden (das südlichste und mit rund 15.727 Hektar Rebfläche das drittgrößte Weinanbaugebiet und Württemberg mit 11.404 Hektar – bundesweit das viertgrößte Anbaugebiet. Am 4. und 5. Mai kommen – schon zum […]
Saale-Unstrut

Nackedei im Glas

Von den vielen Eiern, die der Osterhase brachte, war mir das NackedEi das liebste. Jaja: das, nicht der (was hätte ich denn damit anfangen sollen?). Hinter dem NackedEi verbirgt sich nämlich ein ganz besonderer Wein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut, […]
News

Nu!

Als recherchemüder Mensch bemüht man ja gerne das Wort gefühlt. Das ist zwar meistens eine kleine Notlüge, klingt aber immer genau so meistens richtig gut. Nun denn: Gefühlt produziert der weltweit einzige Pelmonaut Robert Leuschner […]
Algarve

Street Art in Lagos

Es ist kein Zufall, dass man beim Bummel durch die Straßen von Lagos so viele Street Art sieht. Die Kunst im öffentlichen Raum wird nämlich gefördert: ARTURb heißt das einzigartige Projekt an der Algarve, zu […]
News

Zum 25. Mal VDP-Präsentation

Große Weine probieren und vergleichen: das geht traditionell ganz prima bei der VDP-Präsentation im Bülow Palais. Traditionell hieß für mich ja immer eher undefiniert „schon immer“, und irgendwie ist das auch so. Die Zahl konkretisierte […]
Sachsen

Wie ein kleiner Bordeaux

Ostern darf’s schon einmal etwas Besonderes sein. Zum traditionellen Lammbraten sollte es ein Rotwein sein – was eine doppelte Herausforderung war; Unser Osterlamm wird nämlich mit Weißwein geschmort (es ist eine Lammschulter nach einem Rezept […]
News

Whisky aus dem Winzer-Barrique

Es gibt alten Wein in neuen Schläuchen, neuen Wein in alten Schläuchen – und immer mal wieder einen neuen Whisky aus alten Weinfässern. Ganz neu auf dem Markt in der Serie „Sächsische Winzeredition“ wurde heute […]
Algarve

Auf dem Holzweg

Die Ponta da Piedade hat sich verändert. Holzstiegen bestimmen das Bild – und lösen Diskussionen aus. „Find’ste die etwa schön?“ steht gegen „Die Landschaft drunter wird es dir danken und sich erholen„. Und da die […]
Kochsternstunden

Doppel-Einser fürs Petit Frank

Keine Überraschungen in der hiesigen Genusskulturlandschaft: Die Gewinner in der Publikumsgunst sind bei den Kochsternstunden alles gute Bekannte, es gab lediglich kleine Rochaden bei den Plätzen und keine Überraschungen. Aber natürlich große Freude bei den […]
Kochsternstunden

Kochsternstunden-BOAT 2024

Seit 2018 kommt hier am Ende der Kochsternstunden ein BOAT geschwommen, also ein best of all tested. Dahinter steckt nicht mehr als der Versuch, die Lieblingsgänge der während der Kochsternstunden besuchten Restaurants rauszupicken und zu […]